Jurist bei der Wettbewerbszentrale
Arbeitsatmosphäre
Die Kollegen sind ganz überwiegend nett und freundlich.
Kommunikation
Die Wettbewerbszentrale lebt von einer streng hierarchischen Struktur. Die Kommunikation zwischen den Kollegen ist gut, allerdings funktioniert die Kommunikation "von oben nach unten" nicht. Hier gibt es nur sehr selektive Kommunikationsprozesse, die viel mit persönlicher Sympathie zu tun haben.
Kollegenzusammenhalt
Konkurrenzdenken wird durch häufige Leistungsvergleiche in großer Runde gefördert und ist ganz offensichtlich gewollt.
Work-Life-Balance
Die Arbeitszeiten sind ok.
Vorgesetztenverhalten
Ein wesentliches Bewertungskriterium für fachliche Leistungen ist leider persönliche Sympathie. Man muss sich daran gewöhnen, dass neuen Mitarbeitern häufig entweder indirekt oder direkt mit Entlassung gedroht wird.
Interessante Aufgaben
Eigeninitiative zahlt sich aus.
Umgang mit älteren Kollegen
Die älteren Kollegen sitzen fest im Sattel und werden - überwiegend zu Recht - hoch geschätzt. Leider wird den jüngeren Kollegen dagegen öfter Misstrauen entgegen gebracht, was in den letzten Jahren zu einer sehr hohen Fluktuation geführt hat. Mitarbeiter unter 40 Jahren, die länger als ein paar Jahre bleiben, gibt es kaum.
Arbeitsbedingungen
Die Technik ist leider etwas veraltet.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildung wird unterstützt und gefördert.