9 Bewertungen von Bewerbern
9 Bewerber haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,3 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
Ihr Unternehmen?
Jetzt Profil einrichten9 Bewerber haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,3 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Fachkräfte in Richtung HR beschäftigen oder ggfs. Handbuch zur Thematik lesen
Sehr angenehmer und respektvoller Umgang. Im Sinne eines guten Bewerbungsgesprächs war der Informationsaustausch im Vordergrund und weniger das „klassische Prüfen“. Hat Spaß gemacht.
Der komplette Bewerbungsprozess war von Beginn an klar strukturiert und ich wusste welche weiteren Schritte auf mich zukommen werden. Auch der Ablauf des Bewerbungsgesprächs selbst war von Beginn an klar. Beide Geschäftsführerinnen und der zuständige Bereichsleiter von Whitebox konnten mir die Nervosität schnell nehmen, da von Beginn an eine angenehme und auf Augenhöhe basierte Gesprächsatmosphäre geschaffen wurde. Die von mir gestellten Fragen wurden zu meiner vollsten Zufriedenheit beantwortet und der Wunsch bei Whitebox zu beginnen wurde dadurch zusätzlich bestärkt. Nachdem ich die Zusage erhalten habe wurde der weitere Verlauf unkompliziert und schnell besprochen.
Von der Bewerbung bis hin zum Vorstellungsgespräch vergingen nur ein paar wenige Tage. Der Bereichsleiter für das Ralationship Management kümmert sich persönlich um den Bewerbungsprozess und wirkte auf mich sehr professionell.
Als Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch müssen Bewerber eine Präsentation über das Unternehmen vorbereiten und diese zu Beginn des Gesprächs präsentieren. Hier ist die Mitnahme des eigenen Laptops empfohlen oder die Präsentation in Form einer PDF Datei zu speichern, da es ggf. zu Kompatibilitätsproblem mit dem MacBook kommt.
Nach der Präsentation gab es noch eine Vorstellungsrunde, bei der es eine Person nicht für notwendig hilt sich vorzustellen. Stattdessen verschränkte diese lieber Ihre Arme und musterte den Lebenslauf. Im Anschluss gab es ein Rollenspiel. Die Aufgabe war es ein Telefongespräch mit einem potenziellen Kunden zu simulieren. Der Bereichsleieter spielte einen verunsicherten Interessenten, der nach dem richtigen Zeitpunkt für seine Kapitalanlage fragte.
Die zweite Situation war ein Kunde der den Unterschied zu den unzähligen Mitbewerber bei z.B. Scalable wissen wollte.