7 Mitarbeiter:innen, die bei Carhartt Work in Progress eine Ausbildung absolvieren oder absolviert haben, bewerten den Ausbildungsbetrieb im Durchschnitt mit 4,5 von 5 Punkten.
7 Auszubildende empfehlen Carhartt Work in Progress als Ausbildungsbetrieb weiter, während 0 den Arbeitgeber nicht empfehlen würden.
Duales Studium: Als Ausbildungsunternehmen ein Traum!
4,6
Empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat 2020 eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Carhartt Work in Progress in Weil am Rhein abgeschlossen.
Gut am Arbeitgeber finde ich
- Fachliche Komponente des dualen Studiums top! - Spannende Marke, spannender Markt - Tolles Lernumfeld mit einem vielfältigen Aufgabenbereich - Vielfältige Optionen über den Tellerrand zu sehen - Auslandsaufenthalte werden gefördert - Mit etwas Eigeninitiative kann man seine eigene Entwicklung sehr kreativ und frei gestalten. - sehr flexibles Arbeitszeitmodell - Arbeitsatmosphäre zwischen den Kollegen - Vergütung im guten Mittelfeld - unfasssbar tolle Sommerfeste, Weihnachtsfeiern und Azubiausflüge - Rabattaktionen und Mitarbeitergeschenke von Carhartt WIP Artikeln
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Lange überlegt, nichts gefunden ;-)
Verbesserungsvorschläge
- frühere Übernahmegespräche bzw. frühere Planung in welcher Abteilung Studenten nach dem Studium eingesetzt werden können - Erstellung eines individuellen Karriereplans
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre ist locker und familiär. Die Hierarchie ist flach. Im gesamten Unternehmen herrscht eine "Du-Politik".
Karrierechancen
Die Karrierechancen nach dem Studium sind eher individuell zu beurteilen. Für Absolventen werden teilweise neue Stellen geschaffen, oder die Stellen von ausscheidenenden Mitarbeitern werden ersetzt. Einen "klassischen" Karriereplan gibt es jedoch nicht.
Arbeitszeiten
Die Arbeitszeiten sind sehr flexibel. Hier liegt es wirklich am Studierenden, wann und wie er arbeitszeittechnisch arbeiten möchte.
Ausbildungsvergütung
Verglichen mit den Studierenden an der DHBW ist die Ausbildungsvergütung durchschnittlich bis etwas über dem Durchschnitt. Der Studierendenbeitrag der DHBW wird komplett vom Betrieb getragen und auch sonst kann man während des Studiums für einen Studenten gut von der Ausbildungsvergütung leben.
Die Ausbilder
Die Ausbilder sind top! Studenten werden seitens der Ausbilder gefordert und gefördert. Das Verhältnis bewegt sich auf einer Ebene. Bei Fragen und Problemen unterstützen die Ausbilder die Studenten jederzeit und versuchen gemeinsam eine gute Lösung zu finden.
Spaßfaktor
Sehr hoher Spaßfaktor! Es wird gemeinsam gelacht, gescherzt und geneckt. Immer auf freundschaftlicher Ebene.
Aufgaben/Tätigkeiten
Jeder Student (und Azubi) durchläuft innerhalb der Ausbildung verschiedene Abteilungen im Unternehmen (z.B. E-Com, Logistik, Buchhaltung, HR). Die Aufgaben sind größtenteils sehr spannend, wenn auch teilweise immer mal wieder eine "Azubi-Aufgabe" dazukommen kann. Auf die festgelegten Tätigkeiten kommen individuelle, interessante Projekte. Hier kann man sich ausprobieren und sehr selbstständig arbeiten.
Variation
Durch die Theorie-und Praxisphasen an der DHBW ist die Variation von vorne weg gegeben. Zudem kommen hier die Abteilungswechsel bei der WIP zugute, so dass die Variation während des Studiums extrem hoch ist (sofern dies seitens des Studenten gewünscht ist). Auch ein theoriebezogenes Auslandssemester ist während des Studiums möglich.
Respekt
Der Respekt gegenüber einander ist sehr hoch. Hier ist mir während des Studiums nur positives aufgefallen.
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei WORK IN PROGRESS TEXTILHANDELS GmbH in Weil am Rhein absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das einem hier die Chance gegeben wird eine Ausbildung zu erhalten die einem Spaß macht und das Gefühl gibt gebraucht zu werden.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Siehe Verbesserungsvorschläge
Verbesserungsvorschläge
Sorry, bin leider zufrieden :)
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre ist phänomenal gut. Die Leute sind immer freundlich hilfsbereit und kompetent. Der Zusammenhalt der WIP Family ist einzigartig.
Karrierechancen
Es wird Wert draufgelegt, dass der Azubi am Ende seiner Ausbildung bei der WIP übernommen wird, hierbei geht man auf die jeweiligen Wünsche des Azubis ein. Ob es zu mehr reicht hängt von dem Azubi ab aber die Chance werden sicherlich kommen.
Arbeitszeiten
8 Stunden am Tag sind völlig in Ordnung. Überstunden abbauen ist hier gar kein Problem, auch wenn mal die Überstunden fehlen und man trotzdem früher gehen muss wird einem hier das nötige Vertrauen gewehrleistet das man diese Stunden wieder gut macht.
Ausbildungsvergütung
Klar... als Azubi irgendwie immer schwer, dennoch kann man sich bei den Leistungen die einem hier gegeben werden nicht beschweren auch im Vergleich zu anderen Firmen verdient man als Azubi nicht schlechter als andere
Die Ausbilder
Ausbilder nehmen sich alle Zeit uns Aufgaben zu erklären und sind nie unfreundlich. Auch sog. "Azubi Arbeiten" gibt es so gut wie nie. Den Azubis wird hier 100 % vertraut und das stärkt auch das Selbstbewusstsein eines Azubis.
Spaßfaktor
Hier her zu kommen bereitet mir täglich spaß. Die Kollegen und Mit-Azubis sind sehr freundlich und bereiten mir einfach Spaß bei der Arbeit
Aufgaben/Tätigkeiten
alle 2-3 Monate wechselt der Azubi die Abteilung um einen neuen Teil des Unternehmens kennen zu lernen. Dieser Vorgang macht die Ausbildung interessant und abwechslungsreich.
Variation
siehe Kommentar "Aufgaben/ Tätigkeiten"
Respekt
Wie bereits erwähnt wird dem Azubi 100% vertraut und zusätzlich wird man hier auch vom "normalen" Mitarbeiter bis zur Chefetage respektiert. Allein, dass die Chefetage die Namen der Azubis kennt genügt um zu wissen, dass der Azubi hier Respekt genießt.
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei WORK IN PROGRESS TEXTILHANDELS GmbH in Weil am Rhein absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die gut Unterstützung von meinen Vorgesetze. Abwechslung in der Ausbildung durch das durch laufen Fast jeder Abteilung. Die Chance an etwas mit zu wirken. & für vieles mehr....
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
??????????
Verbesserungsvorschläge
-
Arbeitszeiten
8 Stunden am Tag
Ausbildungsvergütung
man kann sich nicht beschweren als AZUBI
Die Ausbilder
TOP
Aufgaben/Tätigkeiten
viel abwechslung in der Ausbildung als Groß & Außenhandelskaufmann
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei WORK IN PROGRESS TEXTILHANDELS GmbH in Weil am Rhein absolviert.
Arbeitsatmosphäre
Derzeit sind wir im Headquater insgesamt 14 Azubis und Studenten. Untereinander herrscht ein gutes Klima, jedoch nicht nur unter den Azubis sondern generell unter den Mitarbeitern. Es gibt jedes Jahr einen Azubi Ausflug, den die Azubis selbst organisieren dürfen. Außerdem wird für neue Azubis ein Einführungstag organisiert, ebenfalls von den Azubis. Ansonsten darf man auch am Teamtag der aktuellen Abteilung teilnehmen. Immer wieder finden Turniere (Darts, Tischtennis,..) statt oder Veranstaltungen wie ein Sommer-/Weinfest oder eine Weihnachtsfeier.
Karrierechancen
Die Übernahme nach der Ausbildung wird nicht garantiert, liegt aber auch daran, ob derzeit eine passende Stelle frei ist. Wunschgemäß der Unternehmensseite würden gerne alle Azubis übernommen werden.
Arbeitszeiten
Die Arbeitszeiten sind sehr entspannt. Man hat eine 40 Stunden Woche und flexible Arbeitszeiten. Wenn man Überstunden macht kann man diese auch problemlos in Form von Urlaub oder früher gehen wieder abbauen. Samstag, Sonntags und Feiertags hat man immer frei. Für die Berufsschule bekommt man am langen Schultag (ab 6 Schulstunden) 8 Arbeitsstunden gut geschrieben und muss nicht mehr in den Betrieb kommen, am kurzen Schultag (unter 6 Schulstunden) bekommt man die Zeitstunden gut geschrieben + 1 Stunde Fahrtzeit.
Ausbildungsvergütung
Es wird ein Urlaubsgeld und ein Weihnachtsgeld ausbezahlt. Der Lohn kommt immer pünktlich. Die Entlohnung ist im vergleich zu anderen Schulkameraden ziemlich in der Mitte, jedoch eher in der unteren hälfte.
Spaßfaktor
Die Ausbildung macht mir sehr Spaß und ich komme auch gerne hier her.
Aufgaben/Tätigkeiten
Man hat immer etwas zutun, eben der täglichen Arbeit haben die Azubis auch Projekte wie zum Beispiel die Organisation eines Turnieres am Laufen. Falls aber mal doch nichts zutun ist wird es gerne gesehen, wenn man die Zeit sinnvoll nutz und zum Beispiel für die Berufsschule lernt. Zeit fürs lernen nach der Arbeit ist genug. Falls man mal viel zu lernen hat ist es auch keinesfalls ein Problem früher nach Hause zugehen. Man hat die Möglichkeit in der Ausbildung für 2 Wochen in einen Store zugehen und dort zu arbeiten. Die Studenten haben die Möglichkeit ein Auslandssemester zu machen. Bei Vorschlägen für andere Auslandsaufenthalte/Auslandspraktika ist immer ein offenes Ohr da. Man wird auch bei Auslandsaufenthalten finanziell unterstützt.
Variation
Von der typischen "Azubiarbeit" wie zum Beispiel Ablage machen usw. ist hier nur sehr sehr selten die Rede. Die Azubis sind alle 2-3 Monate in einer anderen Abteilung und bekommen in den Abteilungen viel Verantwortung und viele unterschiedliche Aufgaben. Oft dürfen die Azubis auch die Urlaubsvertretungen übernehmen. Ziel ist es, dass man am Ende der Ausbildung in jeder Abteilung einmal war, dies gelingt auch fast immer.
Respekt
Sehr freundliche, familiäre Stimmung im Unternehmen. Alle Mitarbeiter, Vorgesetzte und auch Chefs sind miteinander per Du.
Ex-Auszubildende:rHat 2017 eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Carhartt Work in Progress in Weil am Rhein abgeschlossen.
Arbeitsatmosphäre
Das Betriebsklima finde ich persönlich sehr gut. Es finden Events wie 2016 das Sommerfest, ein Fußballturnier und ein Tischtennisturnier statt. Ebenfalls finden große Meetings statt, bei denen Workshops zu dein neuen Kollektionen angeboten werden. Nicht zu vergessen sind die jährlichen Ausflüge die wir in einer Gruppe der Azubis und Studenten machen. Für neue Azubis oder Studenten bereiten Auszubildende selbstständig einen Einführungstag zum Kennenlernen vor. Ebenfalls wird ein Patenprogramm angeboten.
Karrierechancen
Bereits während der Ausbildungszeit wird sich Gedanken gemacht, in welcher Abteilung der jeweilige Azubi gut passen könnte. Dabei besteht der Wunsch, dass gute Azubis auch im Unternehmen bleiben können.
Arbeitszeiten
Die Arbeitszeit lässt sich durch Gleitzeit flexibel gestalten.
Die Ausbilder
Als Azubi wurde ich zu jeder Zeit fair und kompetent betreut. Dabei hatte man immer ein offenes Ohr für mich.
Spaßfaktor
Während der Ausbildung bin ich immer gerne zur Arbeit gegangen, was auch daran lag, dass das Klima untereinander sehr offen und freundlich ist.
Aufgaben/Tätigkeiten
Ab dem 2. Ausbildungsjahr haben Azubis die Möglichkeit für ca. 2 Wochen einen Storebesuch zu machen. Das ist eine gute Möglichkeit ein weiteres Geschäftsfeld des Unternehmens kennenzulernen. Als dualer Student ist auch ein Auslandssemester möglich.
Variation
Bei der WIP hat man als Azubi die Möglichkeit, jede Abteilung kennenzulernen. Vom Einkauf bis zum Verkauf. Es wird ebenfalls darauf geachtet, dass Azubis auch Aufgaben wie Urlaubsvertretungen wahrnehmen können.
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei WORK IN PROGRESS TEXTILHANDELS GmbH in Weil am Rhein absolviert.
Basierend auf 7 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Azubis wird Carhartt Work in Progress durchschnittlich mit 3.6 von 5 Punkten bewertet. 38 der Bewertenden würden Carhartt Work in Progress als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Basierend auf 7 Bewertungen schätzen die Auszubildenden besonders die Faktoren Image an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Azubis auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 7 Bewertungen sind Auszubildende der Meinung, dass sich Carhartt Work in Progress als Arbeitgeber vor allem im Bereich Gehalt/Sozialleistungen noch verbessern kann.