Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

you 
GmbH
Bewertung

Von dieser Erfahrung kann ich nur abraten.

1,4
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei you gmbh in Hamburg gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die Kolleg:innen, die noch da sind

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

- Fehlkommunikationen, sowohl schriftlich als auch mündlich

- keine ergonomischen Tische und Stühle

- kein richtiges flexibles Arbeiten

- die viel zu kleinen Räumlichkeiten

- Hunde nicht erlaubt

- teilweise sehr lange Entscheidungswege

Verbesserungsvorschläge

- das Umsetzen, was man mit dem neuen Namen einst besser machen wollte
- Anwesenheitsregelung wieder abschaffen und sich wieder zu der modernen Agentur entwickeln, die man früher war

- den Leuten besser zuhören, die gute Verbesserungsvorschläge haben und sich nicht vor allem verschließen. Kritik auch mal annehmen
- Angestellte versuchen zu halten und sich mehr Mühe geben. Mehr Wertschätzung zeigen
- Ein Betriebsrat und eine Überstundenregelung

- richtige Benefits

Arbeitsatmosphäre

Durch die tollen Kolleg:innen eigentlich angenehm. Viele zeigen Engagement ihr Wissen miteinander zu teilen, Kleinigkeiten für alle zu überlegen oder die Situation im Büro zu verbessern.

Insgesamt ist die Atmosphäre im Büro jedoch sehr angespannt geworden. Man wird immer häufiger auf Büroanwesenheit oder Arbeitszeiten angesprochen.

Kommunikation

Sehr schlecht. Über vieles wird man kurz vor knapp informiert wenn es bereits beschlossene Sache ist, statt offener in den Austausch zu gehen.

Kollegenzusammenhalt

Hier gibt es viele tolle, engagierte und motivierte Kolleg:innen, mit denen man abends gerne noch zusammensitzt. Aber die Grundstimmung ist mit der Zeit gekippt und viele sind sehr frustriert.

Work-Life-Balance

Die Arbeitsbelastung ist hier grundsätzlich hoch und es fallen regelmäßig Überstunden an, die nicht wertgeschätzt werden. Viele MA sind dadurch überarbeitet und gestresst, was durch die sehr hohe Fluktuation nur schlimmer wird. Wochenendarbeit in Hochphasen kommt vor. Urlaubsplanung ist immer schwierig, unfair und wird teils sehr spät freigegeben.

Vorgesetztenverhalten

Sehr gemischt, habe sowohl positive, als auch negative Erfahrungen gemacht. Nicht alle können mit dem Druck von oben professionell umgehen oder sind zu überlastet um das Team gut zu führen – und genau daran mangelt es extrem. Oft war man auf sich allein gestellt.

Interessante Aufgaben

Sie existieren, aber durch Unterbesetzung muss man diese abgeben und macht am Ende doch nur das Tagesgeschäft. Versprechen aus dem Bewerbungs- und MA-Gesprächen wurden nie eingehalten.

Arbeitsbedingungen

Furchtbar. Die Bürostühle und -tische sind unkomfortabel. Die Arbeitsgeräte sind entweder nicht auf dem neuesten Stand. Das Internet ist eine Katastrophe. Die Stimmung ist meist sehr gereizt, was nicht zuletzt auch an der Lautstärke im Büro liegt. Benefits ändern sich dauernd und werden auch mal entzogen.

Gehalt/Sozialleistungen

Mittlerweile weit unter dem Durchschnitt und alles andere als leistungsgerecht. Gehaltsverhandlungen sind extrem schwierig und man muss sich bewähren. Inflationsausgleiche werden abgelehnt.

Image

Der Ruf eilt langsam voraus.

Karriere/Weiterbildung

Es gibt diverse interessante Formate, sie finden aber sehr selten/unregelmäßig statt oder müssen aufgrund des Arbeitspensums ausfallen, weil das Tagesgeschäft nicht warten kann.

HilfreichHilfreich?2Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Mario DisantoHR-Manager

Liebe:r ehemalige:r Kolleg:in, 

vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, uns dein ausführliches Feedback zu geben. Wir bedauern es sehr, dass deine Erfahrungen bei uns nicht positiv waren und möchten auf deine Kritikpunkte eingehen, um Missverständnisse auszuräumen und Verbesserungen zu erzielen. Generell ist es hilfreich, zu den Kritikpunkten konkrete Beispiele zu nennen, damit wir gezielt an diesen Schwachstellen arbeiten können. Wir haben verschiedene Kommunikationskanäle wie Teamlead-Meetings, unser „from a to you“, das you-Forum und das „voices of you“-Format, um Kritik und Missverständnisse schnell zu klären und die Möglichkeit zu geben, neben dem präferierten persönlichen Austausch auch anonym adressieren zu können. 

Die Corona-Pandemie hat uns gezeigt, dass flexibles Arbeiten möglich ist. Wir haben daraufhin ein Pilotprojekt gestartet, bei dem jeder flexibel von zu Hause oder im Büro arbeiten konnte. Die Entscheidung, wieder teilweise ins Büro zurückzukehren, basiert auf dem Feedback von Kolleg:innen, die den persönlichen Austausch doch mehr schätzen und wurde im Einvernehmen von Mitarbeiter:innen und unserem Managementboard getroffen. Dieses Modell ist flexibel und kann weiter angepasst werden. Auch wenn wir uns auf das Modell des Remote-Arbeitens eingestellt und unsere Büros entsprechend angepasst hatten, gibt es dennoch trotz der erhöhten Anwesenheit genügend Arbeitsplätze.

Wir verstehen, dass das Thema Hunde im Büro kontrovers ist. Aus Rücksicht auf Kolleg:innen mit Allergien oder Ängsten haben wir uns gegen Hunde im Büro entschieden, was auch im Einstellungsgespräch kommuniziert wird.

Wertschätzung und Mitarbeiterbindung sind uns sehr wichtig. Wir haben viele langjährige Kolleg:innen, die mit uns durch dick und dünn gehen. Dennoch wissen wir, dass die aktuelle wirtschaftliche Lage, Fachkräftemangel und die Nachwirkungen der Corona-Pandemie eine Herausforderung darstellen. Uns ist bewusst, dass die Arbeitsbelastung durch Vakanzen und anspruchsvollen Kunden hoch ist. Wir arbeiten daran, offene Positionen zu besetzen und haben bereits zahlreiche neue und motivierte Kolleg:innen einstellen dürfen und weitere folgen sowie der erhöhte Einsatz und Buchung von Freelancer:innen. Wochenendarbeit versuchen wir zu vermeiden, aber in Pitch Phasen und vereinzelt, lässt es sich manchmal nicht vermeiden. Dazu gibt es die Regelung, dass Wochenendarbeit ausgeglichen wird und stehen dazu, damit unsere Kolleg:innen mit vollem Elan durchstarten können.

Es ist sehr schade, wenn Kolleg:innen uns verlassen und wir versuchen dies zu vermeiden. Im Schnitt liegt die Fluktuationsrate in Deutschland zwischen 5% und 15% und wir liegen hier unter 10%.

Wir freuen uns, dass du die Zusammenarbeit mit unseren Kolleg:innen positiv siehst.

Sollten konkrete Probleme bestehen, sind wir stets offen für direkte Gespräche. Wir haben erkannt, dass es Verbesserungsbedarf bei den Arbeitsgeräten und der Büroausstattung gibt, und arbeiten hier bereits an einer Lösung. Schulungen und Anpassungen werden kontinuierlich durchgeführt. Wir bieten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten an und bemühen uns, diese trotz hoher Arbeitsbelastung zu ermöglichen.

Bei 120 Mitarbeiter:innen werden wahrscheinlich nicht immer alle zufrieden zu stellen sein, aber wir möchten natürlich so viele mitnehmen, wie es geht, weshalb wir stets ein offenes Ohr für Lösungsvorschläge haben.

Ich hoffe, du kannst nachvollziehen, dass wir an vielen Themen bereits arbeiten und dass einige Herausforderungen durch externe Faktoren, wie die Situation um Fachkräfte, Wirtschaftslage
und die Nachwirkungen der Pandemie, bedingt sind. Trotz der genannten Schwierigkeiten möchten wir uns weiterhin verbessern und würden uns freuen, wenn du auch an die positiven Aspekte deiner Zeit bei uns denkst.

Herzliche Grüße 
Dein you-Team

Anmelden