Planen und Bauen im Team macht Spaß
Gut am Arbeitgeber finde ich
offene Türen der Führungskräfte schaffen ein vertrauensvolles kollegiales Verhältnis
jungen Mitarbeitenden wird unmittelbar eigenständiges Arbeiten ermöglicht und gefördert
Arbeitsatmosphäre
offene Kommunikation im Team, offene Tür der Niederlassungsleitung
Kommunikation
halbjährliche Information über die geschäftliche Situation in der Einheit Köln und der Region Nord West, fachliche Fragen können immer erfahrenen Kollegen auch außerhalb des Bau-Teams gestellt werden
Kollegenzusammenhalt
die Arbeit in gewerkeübergreifenden Teams auf den Baustellen führt zu besserem Verständnis und dient auch der technischen Weiterbildung.
4 Augen Feed Back Gespräche helfen den Umgang miteinander zu verbessern und Wertschätzung eines Jeden sicher zu stellen, diese können auch von einem erfahrene Kollegen initiiert und moderiert werden.
Work-Life-Balance
Erkrankungen von Partnern oder Kindern finden Berücksichtigung bei der Zuordnung zu den Baustellen Teams in den aktuellen Städten, in denen die Bauvorhaben gerade erstellt werden.
Vorgesetztenverhalten
die überwiegende Mehrheit der Führungskräfte setzt die Mitarbeiter nach einem Gespräch über Eignung und Neigung im Team ein. Die Notwendigkeit unpopulärer Einsätze werden in einem persönlichen Gespräch erklärend und motivierend besprochen.
Interessante Aufgaben
in den Baustellenteams werden die Gewerkezuordnungen miteinander besprochen und im Hinblick auf eine Weiterentwicklung der Mitarbeitenden getroffen. Jungen Kollegen wird eigenständiges Arbeiten ermöglicht und gefördert; erfahrene Kollegen im Team stehen ggfs. mit Rat und Tat zur Seite
Gleichberechtigung
Frauen sind sehr gerne in den teams gesehen, sie haben die gleichen Möglichkeiten und Verantwortung wie die männlichen Kollegen
Umgang mit älteren Kollegen
es werden ältere Kollegen eingestellt und deren Erfahrungen im Berufsleben erfragt und ggfs. berücksichtigt
Arbeitsbedingungen
Die IT Ausstattung in up to date und kann einfach bestellt werden. In den Baubüros fehlt leider oft Teppichboden. Klimaanlagen, Teeküchen, Obstkörbe sind standard.
Gehalt/Sozialleistungen
alles paletti
Karriere/Weiterbildung
es gibt für alle Mitarbeiter obligatorische Schulungen zu soft skills.
es gibt ein Weiterbildungsprogramm ZECH intern.
die Führungskräfte haben ein offenes Ohr für Wünsche zum Besuch von Tagungen oder Seminaren außer Haus