Eine offene Familie, von der ich sehr viel lerne.
Gut am Arbeitgeber finde ich
- Top Kollegen
- Vertrauen
- Verantwortlichkeit wird auch an Werkstudenten und Talents übertragen
- Die Startup Szene
- Die Führungsqualität
- Das gemeinsame Ziel
- Die offene Kultur
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Nein schlecht finde ich nichts, denn die Art und Weise wie miteinander umgegangen wird und wie Probleme angegangen werden gleicht jedes kleine Minus aus.
Verbesserungsvorschläge
Das Umweltbewusstsein könnte erhöht werden und im neuen Gebäude gibt es dann denke ich auch mehr Rückzugsmöglichkeiten.
Arbeitsatmosphäre
Man hat das Gefühl mit jedem auf einer Wellenlänge zu sein. Und wenn dann noch zwischendrin mal ein Hund durchs Büro flitzt oder man mal bei einer Partie Tischtennis abschalten kann trägt das zu einer tollen Arbeitsatmosphäre bei.
Kommunikation
Könnte nicht besser sein. Es wird immer offen und ehrlich miteinander umgegangen, es wird bei der Kommunikation darauf geachtet, was man voneinander braucht und nicht ewig um den heißen Brei geredet. Gleichzeitig sind die Gespräche immer positiv, selbst wenn mal etwas nicht gut gelaufen sein sollte.
Kollegenzusammenhalt
Einmalig und habe ich so bei anderen Firmen noch nirgends gesehen. Jeder hilft jedem und immer. Weil jeder weiß, dass der/die Kollege/in nicht fragen würde, wäre es nicht wichtig.
Work-Life-Balance
Es ist eine anspruchsvolle Arbeitsumgebung, doch die Work-Life-Balance klappt sehr gut. Wenn ich Klausuren habe bekomme ich die Möglichkeit etwas kürzer zu arbeiten oder mir Urlaub zu nehmen. Dafür bin ich auch gerne bereit wenn mehr anfällt auch über das geforderte zu investieren. Ich denke das Vertrauen das man vom Zollhof bekommt, zahlt man gerne wieder zurück.
Vorgesetztenverhalten
Verständnisvoll, fordernd, menschlich, vertrauensvoll. Man bekommt schnell Verantwortung übertragen und lernt damit umzugehen. Bei Fragen stößt man immer auf ein offenes Ohr und Anliegen werden immer sofort ernst genommen und es wird darauf eingangen. Perfekt!
Interessante Aufgaben
Wer sich für die Startupszene oder die Kombination aus Startups und Corporate Innovation interessiert ist hier mit Sicherheit richtig.
Gleichberechtigung
Im Zollhof treffen Leute aus Franken, Oberpfalz, Schwaben, Hamburg, Syrien, Kolumbien, Russland, Ungarn und eigentlich der halben Welt zusammen. Ein diverseres Team gibt es kaum und Gleichberechtigung ist garantiert.
Umgang mit älteren Kollegen
Das Team besteht überwiegend aus jungen Leuten, aber der Umgang mit älteren Kollegen ist sehr respektvoll und man weiß, dass man viel von den älteren lernen kann.
Arbeitsbedingungen
Flexible Arbeitszeiten auf Vertrauensbasis in einem toll gestalteten Open Space Office mit allerlei Möglichkeiten sind hervorragende Arbeitsbedinungen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Sozialbewusstsein 5 Sterne, Umweltbewusstsein 3. Pappbecher beim Kaffee und noch nicht so fortgeschrittene Mülltrennung sind da noch ein kleines Minus.
Gehalt/Sozialleistungen
Ich denke das Gehalt ist sicher bei anderen Arbeitgebern für Werkstudenten höher, aber dafür hat man hier eben Vorteile wie das Arbeitsumfeld, man lernt sehr viel und arbeitet einfach gern dort.
Image
Ich denke der Zollhof ist sehr hoch angesehen und ich bin auch stolz drauf ein Teil davon zu sein.
Karriere/Weiterbildung
Ich denke hier sollte man wissen, dass es bei einem jungen Unternehmen wie dem Zollhof aktuell keine Karrierepfade gibt und man groß aufsteigen kann. Dafür dient er oft als Sprungbrett zu anderen Firmen. Sowohl in die Startupszene, als auch in die Corporate Welt ist der Zollhof hervorragend vernetzt und steht der Zollhof im Lebenslauf sind die Chancen gleich deutlich besser. Außerdem hat man die Möglichkeit dort unglaublich viel zu lernen. Durch neue Aufgaben, durch den Austausch mit anderen, durch Know-How Events, Messen, Bücher, Webinare und vieles mehr.