Let's make work better.

3 Banken IT Logo

3 
Banken 
IT
Unternehmenskultur

Top
Company
2024

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 67 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei 3 Banken IT die Unternehmenskultur als modern ein, was weitgehend mit dem Branchendurchschnitt übereinstimmt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 4,3 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 149 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
3 Banken IT
Branchendurchschnitt: IT

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
3 Banken IT
Branchendurchschnitt: IT

Die meist gewählten Kulturfaktoren

67 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    76%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    70%

  • Kundenorientiert handeln

    Strategische RichtungModern

    63%

  • Einsatz wertschätzen

    FührungModern

    57%

  • Mitarbeitern vertrauen

    FührungModern

    57%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

4,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Kein Grund zur Beschwerde.

4,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Durch regelmäßige Team-Zusammenkünfte werden MA am laufenden gehalten.
Soziale Events (spontan oder geplant) schaffen einen ungezwungenen Rahmen, der Raum schafft, für Themen die im Rahmen eines offiziellen Meetings nicht angesprochen werden würden. So kommen auch Leute ins Gespräch, die sich ansonsten nicht unterhalten würden, weil es zB fachlich keine Überschneidungen gibt. Ich fände es kein gutes Zeichen, wenn es all das nicht gäbe; das würde lediglich aufzeigen, dass MA nicht gerne von ihren KollegInnen umgeben sind. Denn, wer geht schon gerne in der Arbeit, wenn alles darauf abzielt, nach 9 Stunden wieder nach Hause zu flüchten.
Automatisch ist die Verbundenheit "offenen" Kollegen gegenüber größer als anderen.

4,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Gute Stimmung im Team.

4,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Diesbezüglich habe ich immer sehr viel Entgegenkommen wahrgenommen.

4,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

"Der Fisch fängt beim Kopf zu stinken an." Dieser Kopf stinkt DEFINITIV nicht ;)

4,0
Interessante AufgabenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Alles gut soweit. Wenn nicht, sehe ich die Verantwortung bei jedem Einzelnen, aufzuzeigen was nicht passt ...

Anmelden