Im Umbruch mit vielen Veränderungen in den einzelnen Regionen
Gut am Arbeitgeber finde ich
Home-Office-Regelung, Gleitzeit, Erreichbarkeit/Standort, Benefits
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
fehlende Gehalts-/Lohntransparenz
Arbeitsatmosphäre
Ansprechende Arbeitsplätze mit Potenzial.
Feedback zur Arbeitsweise/Aufgabenbereiche an Mitarbeiter ist gelebte Praxis. Äußert ein Mitarbeiter Kritik wird diese angenommen und je nach Situation auch versucht, die Ausgangslage zu verändern.
Kommunikation
Meetings/Jour-Fixes mit der Region finden in regelmäßigen Abständen statt und auch die aktuellen Zahlen werden präsentiert und besprochen. Teilweise sind Ankündigungen etwas schwammig formuliert, ob Absicht oder nicht sei dahin gestellt. Beispiel Teilverkauf Standort Innsbruck.
Kollegenzusammenhalt
Teilweise vorhanden. Gäbe es diesen nicht, wären einige Kollegen sicherlich nicht mehr im Unternehmen
Work-Life-Balance
Definitiv gegeben mit der aktuellen Home-Office-Regelung (2 Tage/Woche), Arbeitgeber ist sehr flexibel auch im Hinblick auf Gleitzeit/spontan benötigte freie Tage etc. Definitiv NICHT selbstverständlich und kann auf alle Fälle hervorgehoben werden.
Vorgesetztenverhalten
Sachlich/menschlich korrekt, fachlich teilweise verbesserungswürdig
Gleichberechtigung
Ob Frauen und Männer gleich fair bezahlt werden, kann ich nicht beurteilen. Aufstiegschancen hat man jedenfalls die gleichen, egal ob w/m.
Umgang mit älteren Kollegen
Bei Neubesetzungen von offenen Stellen wird eher auf junge Bewerber/innen gesetzt, weil diese offenbar einen noch frischen Blick auf die Sache haben/besser Neues lernen können - man kann jedenfalls auch Älteren eine Chance geben und diese einstellen. Verbesserungswürdig.
Arbeitsbedingungen
Sehr moderner Arbeitsplatz mit höher verstellbaren Tischen, Doppelbildschirmen, helle Räume etc., gute öffentliche Anbindung (öff. Verkehr als auch Parkplatz bzw. Autobahn)
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Kann ich nicht wirklich beurteilen, zumindest wird nichts davon publik gemacht, sollte da etwas geschehen.
Gehalt/Sozialleistungen
Gutes Gehalt bei der Bewerbung verhandeln, danach eher schwierig. Als Begründung werden die aktuellen Zahlen herangezogen, während andere KollegInnen Bonis, Sonderzahlungen etc. erhalten. Am Ende des Tages arbeiten Backoffice und Kundenbetreuung gemeinsam am Kunden und funktioniert die Betreuung nur gemeinsam. Somit sollten Backoffice-Kräfte auch bei der Boni/Sonderzahlungen berücksichtigt werden. Andererseits gibt es auch soziale Zuwendungen wie Betriebskantine, Weihnachtsfeiern, zusätzlich freie Urlaubstage über den Konzern, Zuschuss zum Klimaticket etc.
Image
Durch Gewinn von Mandaten wieder (positiv) präsent in der Branche. Bleibt hoffentlich so.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildungen werden definitiv unterstützt und gefördert bzw. sind teilweise sicherlich auch gewünscht seitens des Arbeitsgebers.