Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

ATP
Unternehmenskultur

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 11 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei ATP die Unternehmenskultur als eher modern ein, was weitgehend mit dem Branchendurchschnitt übereinstimmt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 4,1 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 26 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
ATP
Branchendurchschnitt: Sonstige Branchen

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
ATP
Branchendurchschnitt: Sonstige Branchen

Die meist gewählten Kulturfaktoren

11 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kompromisse machen

    Umgang miteinanderModern

    55%

  • Wenn nötig länger bleiben

    Work-Life BalanceTraditionell

    55%

  • Mitarbeiter kleinhalten

    FührungTraditionell

    45%

  • Mitarbeiter viel selbst entscheiden lassen

    FührungModern

    45%

  • Sich überschätzen

    Strategische RichtungModern

    45%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

1,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Eine Arbeitsatmosphäre geprägt von Angst und Misstrauen. Von der Führungskraft wird man bewusst gegeneinander ausgespielt und manipuliert. Vorwürfe, wenn man krank ist und Bestrafungen wie bei kleinen Kinder (z.B. Homeoffice-Entzug) stehen auf der Tagesordnung. Im Mittelpunkt steht nicht der Mensch, sondern der Erfolg einzelner Personen.

Bewertung lesen
1,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die Kommunikation im Team ist unmenschlich. Noch beim Bewerbungsgespräch wurde das blaue vom Himmel versprochen. Sobald man intern ist, stellt man schnell fest, dass externe und interne Kommunikation und das was gelebt wird nicht miteinander übereinstimmen. Das „jung“ und „dynamische“ Unternehmen entpuppt sich als stark hierarchisches Unternehmen, in dem Manipulation an der Tagesordnung steht. Einige wenige haben das Sagen. Unter keinen Umständen sollte sich gegen diese Personen gestellt werden - andernfalls erwartet einen eine böse Überraschung. Neue Ideen oder Anmerkungen werden direkt abgeschnitten bzw. später als Idee der Führungskraft verkauft.

Bewertung lesen
1,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Den Kollegenzusammenhalt empfinde ich als schwach. Man hat das Gefühl man arbeitet in einer Ellbogengesellschaft, in der es nicht um Teamarbeit geht. Ich selbst habe das Gefühl, dass es klare hierarchische Strukturen gibt, die meiner Meinung nach nichts mit einem modernen Unternehmen zu tun haben. Von Vorgesetzten und Kollegen werden, meiner Wahrnehmung nach, verschiedene Positionen unterschiedlich behandelt.

Bewertung lesen
1,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Work überwiegt Life eindeutig. Unter dem Deckmantel Work-Life-Balance wird man für Flexibilität bestraft. Gleitzeit und Homeoffice werden nicht gerne gesehen. Flexibilität in diesem Unternehmen bedeutet 24/7 erreichbar zu sein, nur um den Erfolg einer Person zu fördern.

Bewertung lesen
1,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Vorgesetzte lassen alles an den Mitarbeitern raus. Sie spielen ihre Macht komplett aus. Diskriminierungen sind an der Tagesordnung.

Bewertung lesen
1,0
Interessante AufgabenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die Aufgaben scheinen im ersten Moment interessant. Relativ schnell merkt man dann aber, dass alles nur Schein ist. Ziel ist es nicht etwas aufzubauen oder zu verändern, sondern schnell gute Zahlen zu schreiben.

Bewertung lesen
Anmelden