Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Bildung 
im 
mittelpunkt
Bewertung

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Durchmischt

3,4
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die Schule/Arbeitsort kann gewechselt werden. Wird nicht hinterfragt, jedoch nicht im Laufe des Schuljahres genehmigt. Im Frühjahr - März/April kann man die Anträge (Standortwechsel) für das kommende Schuljahr abschicken.

Verbesserungsvorschläge

Teambuildingsseminare

Arbeitsatmosphäre

Du wirst als Freizeitpädagog:in an Öffentliche Schulen geschickt. Arbeitsatmosphäre ist stark von den jeweiligen Teams vor Ort abhängig.

Kommunikation

Auf jeden Fall gibt es da Luft nach oben. Es gibt hauptsächlich 3 Kanäle, worüber du Informationen bekommst. Teamleitung, Intranet und Mails aus der Zentrale.

Kollegenzusammenhalt

Kommt auf dein Team an der jeweiligen Schule an. 2 Faktoren spielen da eine große Rolle. Kompetenz der Teamleitung und die Führungskompetenz der Schulleitung.

Work-Life-Balance

Verglichen zu anderen Berufen - mehr Urlaub, aber dafür orientieren sich diese nach dem Schulsystem und du hast weniger als die Lehrer:innen.
Überstunden sind meiner Meinung nach im Vergleich mit Officejobs eher wenig. Man nimmt keine Arbeit mit nach Hause, nicht erwünscht und eigentlich außer Vorbereitungsarbeit (Planung von (freizeit-) pädagogischen Maßnahmen etc. nicht möglich.

Vorgesetztenverhalten

An den Schulen abhängig von den Team- und Schulleitungen. Es gibt über den Teamleitungen noch Regionalmanagement, diese sind oft überfordert und haben wenig (Entscheidungs-)kompetenz. Die Schulleitungen haben sehr viel Einfluss auf die Arbeitsatmosphäre und sind auch die tatsächliche pädagogische Leitung an den Schulen.

Interessante Aufgaben

Mit Kindern ist es immer interessant

Gleichberechtigung

Es gibt wenige Aufstiegsmöglichkeiten. Viele Frauen als Freizeitpädagog:innen angestellt. Aufstiegschancen meiner Wahrnehmung nach gleich gut für Männer wie Frauen.

Umgang mit älteren Kollegen

Das hängt auch vom Team ab. Es kann sein, dass Erfahrung sehr geschätzt wird aber an Schulen mit einer hohen Belastung durch zu wenig Personal (Krankenstände, nicht mehr Personal möglich weil keine nachkommen...) kann sein, dass dann die Angst besteht, die "Älteren" wären anfälliger und halten nicht durch.

Arbeitsbedingungen

Abhängig von den Schulen.
Prinzipiell sollten an allen die nötigen Räume und Materialien zur Verfügung stehen. Selbstorganisation Fähigkeit wird geschätzt.
Diensthandy und Notebook für Teamleitungen bzw. im Office (Zentrale) sind die Arbeitsbedingungen OK, Saisonal bedingt hohe Arbeitsbelastung. Zentrale Mitarbeiter:innen haben eine gute Arbeitsatmosphäre.

Gehalt/Sozialleistungen

Es wird nach SWÖ-KV bezahlt, SEG-Zulage je nach Standort. Einzel- und Team Supervision möglich, wird eigentlich immer genehmigt.

Image

Haben einen engagierten und starken Betriebsrat


Umwelt-/Sozialbewusstsein

Karriere/Weiterbildung

1Hilfreichfindet das hilfreichZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden