Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Bildungsdirektion 
ehemals 
Stadtschulrat 
für 
Wien
Bewertungen

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

348 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,3Weiterempfehlung: 63%
Score-Details

348 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,3 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

213 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 126 Bewertungen nicht weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Bidi Wie

3,3
Nicht empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Bildungsdirektion WIEN gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Bessere Kommunikation, Struktur fehlt, Ansprechpersonen fehlen

Image

Bashing von der Gesellschaft immer schlimmer

Work-Life-Balance

Aufgaben werden täglich mehr

Gehalt/Sozialleistungen

Zu wenig Bezahlung für Umfang der Arbeit

Kollegenzusammenhalt

Tolles Team

Arbeitsbedingungen

Hohe Arbeitsbelastung

Kommunikation

E-Mails werden nicht beantwortet, man wird nicht zurückgerufen


Arbeitsatmosphäre

Karriere/Weiterbildung

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Nicht zu empfehlen

2,0
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich IT bei Bildungsdirektion WIEN gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Sicherer Arbeitsplatz


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Lehrer mit Zukunft

4,1
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Bildungsdirektion WIEN gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Probleme im schulalltag werden mehr gehört.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Infos bekommen wir Lehrer leider oft über Medien . Diverse Dokumentationen sollten nicht mehrfach getätigt werden müssen. Online oder per Papier sollte reichen.

Verbesserungsvorschläge

Lehrer kann leider nun jeder werden. Viele sind sich der Wichtigen Aufgabe aber leider nicht bewusst und denken nur an die Ferien. Näheres hinschauen bei der Lehrer Auswahl beim einstellen wäre sinnvoll .

Arbeitsatmosphäre

Angenehm mit nettem Team

Work-Life-Balance

Familien freundlich

Kollegenzusammenhalt

Kommt auf die Schule an

Vorgesetztenverhalten

Top Direktorin

Kommunikation

Könnte besser sein. Viele Infos bekommen wir leider erst über Medien

Interessante Aufgaben

Jeden Tag was Neues


Image

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Es ist ein Arbeitgeber den man sich nicht aussuchen kann. Man muss ewig auf seinen Dienstvertrag warten.

2,4
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Bildungsdirektion WIEN gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Man geregelte Zeiten hat.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Langes warten auf den Dienstvertrag, wenig Information über Gehalt.

Verbesserungsvorschläge

Mehr Chancen für Junglehrer

Arbeitsatmosphäre

Kommt auf die Schule an in meinem Fall toll


Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Lehrer: auch mit mehreren Fortbildungen, Zusatzausbildungen nicht mehr Einkommen, keine Weihnachtsfeiern

3,7
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Bildungsdirektion WIEN gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Je nach Schule

Gleichberechtigung

Aber eben auch, ob man Job gut macht oder nicht, jeder bekommt das gleiche (kann man daher auch sehr negativ sehen)


Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

"Alles neu macht den Lehrer/die Lehrerin!" - die Schüler/die Schülerinnen bleiben auf der Strecke!

3,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Bildungsdirektion WIEN gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

..dass mein Gehalt pünktlich auf dem Konto ist

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

...dass niemand merkt, dass der Lehrberuf für uns immer schwieriger wird und man uns die Motivation durch so viele Anforderungen kontinuierlich nimmt.

Verbesserungsvorschläge

- weniger Anforderungen an das Lehrpersonal (Wir wollen einfach nur unterrichten und für die Kinder da sein!)
- bessere Schulausstattung
- Mehr BeratungslehrerInnen an den Schulen
- größere Klassenräume

Arbeitsatmosphäre

Das momentane Arbeitsleben als LehrerIn ist stressig und man ist burnoutgefährdet

Image

Es wird den Eltern oft etwas verkauft, um das Kind in dieser Schule anzumelden, was im Endeffekt aufgrund von Lehrermangel etc. in der Realität nicht umsetzbar ist.

Work-Life-Balance

Hoch leben die Ferien! - die wir LehrerInnen auch wie einen Bissen Brot brauchen!

Karriere/Weiterbildung

Für die meisten Fortbildungen, die einem wirklich zu einem beruflichen Aufstieg verhelfen würden, muss man die Kosten selbst tragen (z.b. Montessoriausbildung)

Gehalt/Sozialleistungen

Für das vorhandene "Schülermaterial" und was es oft an Mehrarbeit (Elterngespräche, Lautstärke in der Klasse, oft Respektlosigkeit seitens der SchülerInnen und Eltern gegenüber LehrerInnen) mit sich bringt, stelle ich mir schon öfters die Frahe:"Darf's ein bisserl mehr sein?"

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Unsere Schule ist zb. eine "Wasserschule" - keine unnötigen Plastikflaschen. Wir trennen auch Müll.

Kollegenzusammenhalt

Niemand hat mehr Zeit für Unterhaltungen, die tatsächlich den Kindern zugute kommen würden. Jeder im Haus "lebt in seiner eigenen Blase" und wandert genervt und gestresst durchs Schulhaus.

Umgang mit älteren Kollegen

Klappt sehr gut. Wir ergänzen uns zumindest im Austausch von Ansichten was das "frühere Schulleben" betrifft.

Vorgesetztenverhalten

Ebenfalls durch die Anforderungen seitens der Bildungsdirektion an die Schulleitung - oft "Genervtheit" spürbar. Dies führt wiederum zu einem unzufriedenen Kollegium.

Arbeitsbedingungen

Viel zu kleiner Klassenraum für die Anzahl an SchülerInnen. Dazukommend die kümmerliche Ausstattung, mit der man den Kindern möglichst viel "digitale Bildung" beibringen soll :(
Vielleicht gelingt es mir auch mit Tafel, Schwamm und Kreide?
Was man darüber hinaus mehr an Material haben möchte, ist aus eigener Tasche zu bezahlen..und ja, da spreche ich sogar von einem UHU STICK. Wir LehrerInnen haben leider kein "Kammerl" aus dem wir uns Büroartikel oder dergleichen entnehmen können.

Kommunikation

Ständig neue Anforderungen an uns LehrerInnen: zb. Lehraufträge, die mit Equipment an der Schule nicht umsetzbar sind (u.A. Digitale Bildung).
Mit zwei veralteten PCs in einer Klasse und einem WLAN, das nicht funktioniert?

Gleichberechtigung

Es gibt KollegInnen, die an unserer Schule ständig supplieren müssen..Manche anderen fallen eben auf die Butterseite.

Interessante Aufgaben

Interessant ist nach wie vor meine Aufgabe als Lehrerin, den SchülerInnen einen lehrreichen Unterricht zu bieten und eine Klassenstmosphäre, in denen sich jedes einzelne Kind wohlfühlen kann.
Zum Glück gelingt es mir, die Anforderungen "von oben" oft auszublenden und mich ständig zu fragen:"Was müssen wir nun wohl wieder als nächstes zum Thema QUALITÄTSMANEGEMENT ausarbeiten?"

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeit wird immer schwieriger-Besoldung teils ungerecht

2,6
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Bildungsdirektion WIEN gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die zentralen Verarbeitungsprogramme tragen zu mehr Transparenz bei.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Die Ungleichheit zwischen einzelnen ArbeitnehmerInnen. Die Bürokratie.

Verbesserungsvorschläge

Die Anpassung des Dienstalters sollte wirklich fair und nach tatsächlich geleisteten Zeiten gehen. Parkplätze sollten für Angestellte zur Verfügung gestellt werden. Arbeitsbedingungen müssen vertretbar sein und brauchen dringend einer Anpassung an die Gegebenheiten der Zeit. Immer mehr landen im Burnout. So kann es nicht weitergehen.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Guter Arbeitgeber

4,3
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Stadtschulrat für Wien gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Persönlichkeit und Menschlichkeit

Verbesserungsvorschläge

Möglichkeit zur Weiterbildung, weing Aufstiegsmöglichkeiten


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Feedback zum Dienstgeber aus der Sicht einer Volksschullehrerin

2,5
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Bildungsdirektion WIEN gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Meine direkte Vorgesetzte, meine Direktion

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Viel zu viel administrativen Arbeitsaufwand, es bleibt keine Zeit zum Unterrichten

Verbesserungsvorschläge

Ich finde, dass die tatsächliche Arbeit transparenter sein sollte, das Image verbessert und das Gehalt erhöht gehört


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Schwach, kein Interesse an wirklicher Zusammenarbeit, Parteibeeinflusst

3,1
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei Stadtschulrat für Wien gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Projekte laufen über Jahre, alle haben dieselbe Gehaltssteigerung,….

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Zu wenig Ressourcen,zu viel Bürokratie, alles muss genauest dokumentiert werden , wobei dafür meist nur in der Freizeit möglich ist. Arbeitsmaterialien müssen vom Personal teilweise selber finanziert werden!

Verbesserungsvorschläge

Endlich Lösungen im Umgang mit fremdsprachigen, Talente der Schüler sollen gefördert werden und es gibt keine Arbeitsmaterialien und kein Geld zum Ankauf! Hilfsperonal in Brennpunktschulen zu wenig! Schulärzte fehlen seit Jahren usw

Arbeitsatmosphäre

Zu wenig Platz, keine Athmosphäre im Lehrerzimmer

Image

Früher besser, letzte Jahre nicht gut, Zeitungen tun etliches dazu. Gewerkschaft wird wenig gehört

Karriere/Weiterbildung

Stark eingeschränkt in den letzten Jahren

Gehalt/Sozialleistungen

Mehr Zulagen Lehrer machen viele Arbeiten gratis!!!!!

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Turnsaal hat durch Verglasung um 11 Uhr 70 Grad

Umgang mit älteren Kollegen

Spielt bei manchen Chefs keine Rolle, andere nehmen rücksicht

Vorgesetztenverhalten

Parteidienlich

Arbeitsbedingungen

Schlecht, kein Platz, wenig Rückzugsmöglichkeiten

Gleichberechtigung

Kommt auf den Chef an

Interessante Aufgaben

Kinder bieten jeden Tag neue Pdrobleme es ist schön die Menschwerdung in 4 Jahren mitzugestalten


Work-Life-Balance

Kollegenzusammenhalt

Kommunikation

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 348 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Bildungsdirektion ehemals Stadtschulrat für Wien durchschnittlich mit 3,3 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Bildung (3,6 Punkte). 56% der Bewertenden würden Bildungsdirektion ehemals Stadtschulrat für Wien als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 348 Bewertungen gefallen die Faktoren Gleichberechtigung, Umgang mit älteren Kollegen und Interessante Aufgaben den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 348 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Bildungsdirektion ehemals Stadtschulrat für Wien als Arbeitgeber vor allem im Bereich Image noch verbessern kann.
Anmelden