Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Bundesrechenzentrum GmbH Logo

Bundesrechenzentrum 
GmbH
Bewertung

Viel verändert in 20 Jahren, vieles Positiv, manches nicht. Das Positive überwiegt jedoch signifikant

4,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Marketing / Produktmanagement bei Bundesrechenzentrum GmbH in Wien gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Dass das Unternehmen sich hinterfragt und versucht zu verbessern. Ob das immer gut gelingt sei dahingestellt. Aber, man macht das und das zählt.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Das Misstrauen in die eigenen Mitarbeiter:innen, dass sich auf verschiedenen Ebenen und bei verschiedenen Themen zeigt. Das müsste nicht sein, der Großteil der Mitarbeiter:innen leistet wirklich sehr gute Arbeit. Der Rest sollte eigentlich bei den direkten Führungskräften liegen und nicht durch Misstrauen vom Unternehmen gegenüber allen und setzen von unternehmensweiten Maßnahmen erfolgen.

Verbesserungsvorschläge

Sich überlegen, ob es nicht doch sinnvoll sein kann, das Homeoffice auf irgendeine Art noch zu verbessern. 20% statt 40% vor Ort zum Beispiel wären schon ein starke Verbesserung.

Kommunikation

Grundsätzlich gut, manchmal könnte man es natürlich besser machen, allerdings ist das vermutlich fast überall so und gibt jetzt keinen Grund zur Beanstandung.

Work-Life-Balance

Ja, es gibt aktuell die Pflicht 40% seiner Zeit in der Firma vor Ort zu erbringen, wobei hier ein Monat als Durchrechnungszeitraum festgelegt wurde. Die restliche Zeit, egal wie viele Stunden man darüber hinaus leistet, können im Homeoffice erbracht werden.

Das ist eine hohe Flexibilität, könnte jedoch noch verbessert werden. Fahrzeiten, Betreuungspflichten, Gesund bleiben (Ansteckung im Büro oder am Arbeitsweg ist leider immer wieder gegeben und passiert auch) sowie der Beitrag zur Umwelt durch 3h weniger Fahrt pro ins Büro kommen (bei mir in dem Fall; viele Kollegen reisen aber auch von außerhalb an) würden hier das Management der Work-Life-Balance erheblich verbessern.

Die Argumentation des Unternehmens ist hier, um die Kollegen zu treffen und Kommunikation zu fördern. Soviel wie in Büro werde ich zuhause nicht durch Kolleg:innen abgelenkt. Abgesehen davon brauche ich das nicht, ich bin produktiver im Homeoffice.

Zumal ich meine Kolleg;innen so gut wie nie persönlich antreffe, die sind meist gegengleich an anderen Tagen im Büro.

Wie gesagt, die Flexibilität ist schon sehr hoch, gleichzeitig könnten hier noch Potenziale gehoben werden.

Vorgesetztenverhalten

Im eigenen Umfeld sehr gut.

Interessante Aufgaben

Ja, falls nicht, kann man sich innerhalb des Unternehmens - die eigene Qualifikation passend für eine andere Position vorausgesetzt - verändern.

Umgang mit älteren Kollegen

Ich bin 50+, der Umgang ist fair.


Arbeitsatmosphäre

Kollegenzusammenhalt

Gleichberechtigung

Arbeitsbedingungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Gehalt/Sozialleistungen

Image

Karriere/Weiterbildung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Paul N. Posch, Talent Acquisition
Paul N. PoschTalent Acquisition

Schönen guten Tag,

haben Sie vielen Dank für Ihr Feedback. Die laufende Weiterentwicklung der eigenen Organisation ist uns im BRZ wichtig, daher setzen wir regelmäßig entsprechende Schritte, um voran zu kommen - schön, dass dies auch bei unseren Mitarbeitenden so wahrgenommen und die Entwicklung positiv gesehen wird.

Ihr Eindruck, wonach sich bei einzelnen Themen Misstrauen zeigt, können wir leider nicht einordnen. Das BRZ bietet, wie Sie erwähnen, mit einem innerhalb der Branche vergleichsweise hohen Teleworkinganteil von 60% pro Monat viel Flexibilität und bringt den Mitarbeitenden ein hohes Maß an Vertrauen und Selbstverantwortung entgegen. In unserer letzten Mitarbeiterbefragung gaben 71% unserer Kolleginnen und Kollegen an, dass die Teleworkingregel ausreichend flexibel gestaltet ist.

Wenn ich es richtig verstanden habe, sind Sie bereits viele Jahre Teil des BRZ. Es freut uns sehr, dass Sie in dieser langen Zeit immer wieder neue motivierende Aufgaben für sich entdecken konnten.

Für offene Fragen und Inputs zu Verbesserungen stehe ich gerne zur Verfügung.
Beste Grüße und weiterhin viel Erfolg!
Paul N. Posch
___________________________________
Talent Acquisition & Development
E-Mail: paul.posch@brz.gv.at
Mobil: +43 664 88956432

Anmelden