Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Bundesrechenzentrum GmbH Logo

Bundesrechenzentrum 
GmbH
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 183 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Bundesrechenzentrum die Unternehmenskultur als ausgeglichen zwischen traditionell und modern ein, während der Branchendurchschnitt in Richtung modern tendiert. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,5 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 456 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Bundesrechenzentrum
Branchendurchschnitt: IT

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Bundesrechenzentrum
Branchendurchschnitt: IT

Die meist gewählten Kulturfaktoren

183 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    49%

  • Bürokratisch auf Regeln achten

    Strategische RichtungTraditionell

    47%

  • Kundenorientiert handeln

    Strategische RichtungModern

    42%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    42%

  • Für sein Team arbeiten

    Umgang miteinanderModern

    40%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

5,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Grundsätzlich gut, manchmal könnte man es natürlich besser machen, allerdings ist das vermutlich fast überall so und gibt jetzt keinen Grund zur Beanstandung.

Bewertung lesen
3,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Ja, es gibt aktuell die Pflicht 40% seiner Zeit in der Firma vor Ort zu erbringen, wobei hier ein Monat als Durchrechnungszeitraum festgelegt wurde. Die restliche Zeit, egal wie viele Stunden man darüber hinaus leistet, können im Homeoffice erbracht werden.

Das ist eine hohe Flexibilität, könnte jedoch noch verbessert werden. Fahrzeiten, Betreuungspflichten, Gesund bleiben (Ansteckung im Büro oder am Arbeitsweg ist leider immer wieder gegeben und passiert auch) sowie der Beitrag zur Umwelt durch 3h weniger Fahrt pro ins Büro kommen (bei mir in dem Fall; viele Kollegen reisen aber auch von außerhalb an) würden hier das Management der Work-Life-Balance erheblich verbessern.

Die Argumentation des Unternehmens ist hier, um die Kollegen zu treffen und Kommunikation zu fördern. Soviel wie in Büro werde ich zuhause nicht durch Kolleg:innen abgelenkt. Abgesehen davon brauche ich das nicht, ich bin produktiver im Homeoffice.

Zumal ich meine Kolleg;innen so gut wie nie persönlich antreffe, die sind meist gegengleich an anderen Tagen im Büro.

Wie gesagt, die Flexibilität ist schon sehr hoch, gleichzeitig könnten hier noch Potenziale gehoben werden.

Bewertung lesen
5,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Im eigenen Umfeld sehr gut.

Bewertung lesen
5,0
Interessante AufgabenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Ja, falls nicht, kann man sich innerhalb des Unternehmens - die eigene Qualifikation passend für eine andere Position vorausgesetzt - verändern.

Bewertung lesen
5,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

ich verstehe mich mit fast allen Kollegen sehr gut und es ist eine Zusammenarbeit leicht möglich

Bewertung lesen
3,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

die Kommunikation auf direkter Ebene funktioniert sehr gut, teamübergreifend ist es allerdings manchmal etwas schwierig die richtigen (vor allem willige) Ansprechpartner zu finden

Bewertung lesen
Anmelden