2 Werkstudent:innen bei CHECK24 Vergleichsportal Österreich haben den Arbeitgeber im Durchschnitt mit 3,6 von 5 Punkten bewertet.
1 Werkstudent:innen empfehlen CHECK24 Vergleichsportal Österreich als Arbeitgeber weiter, während 1 das Unternehmen nicht empfehlen würden.
Bereich für Verbesserung in der Mitarbeiterführung und Wertschätzung
2,7
Nicht empfohlen
Ex-Werkstudent/inHat bis 2022 im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei CHECK24 Vergleichsportal Finanzen Österreich GmbH gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Unter den Mitarbeitenden herrscht ein sehr freundliches und unterstützendes Miteinander. Leider gibt es auch einige Aspekte, die die Arbeitsatmosphäre trüben. Über die Jahre hinweg hat sich das Verhältnis vor allem zur Führungsebene zunehmend verschlechtert, was sich auch im Arbeitsklima widerspiegelt. Viele Mitarbeitende wirken unglücklich in ihren Positionen, was zu einer spürbaren Unzufriedenheit und einem Mangel an Motivation führt. Insgesamt ist das Betriebsklima daher stark angeknackt, was sich negativ auf die Stimmung im Team und die allgemeine Arbeitsatmosphäre auswirkt.
Image
Auch wenn das Unternehmen in Österreich noch nicht gänzlich angekommen ist, stützt sich der Standort natürlich auf das Image aus Deutschland. Hier wäre es sinnvoll etwas mehr Arbeit in Social Media zu investieren.
Work-Life-Balance
Dies ist leider recht Abteilungsabhängig. In meiner Position kam man mir ausnahmslos sehr entgegen was die Balance zwischen Studium und Job betraf. Die Arbeitszeit konnte selbst eingeteilt werden, zudem war es regelmäßig möglich im Home-Office zu arbeiten oder Stunden nachzuholen.
Karriere/Weiterbildung
Ein Wechsel in andere Abteilungen ist grundsätzlich möglich, solange das persönliche Know-how den Anforderungen entspricht, was eine gute Gelegenheit zur Weiterentwicklung bietet. Einzelne Mitarbeitende bekommen Weiterbildungsangebote, diese sind jedoch sehr rar und nicht allgemein zugänglich.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt ist abhängig von der Abteilung und entspricht durchschnittlich dem, was in Österreich für vergleichbare Positionen gezahlt wird.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Das Unternehmen zeigt ein gutes Maß an Umweltbewusstsein. Es werden ausschließlich Getränke in Glasflaschen gekauft, was den Einsatz von Plastik reduziert. Zudem wird bei Teamevents auf unnötige Einwegprodukte wie Pappteller verzichtet, um Abfall zu minimieren. Jedoch wird wöchentlich bei unterschiedlichen Lieferanten bestellt, was teilweise einen enormen Müll produziert.
Kollegenzusammenhalt
Sehr freundschaftliches Verhältnis zwischen Kolleg:innen.
Umgang mit älteren Kollegen
Das Team besteht hauptsächlich nur aus jungen Menschen. Auch "ältere" Mitarbeitende im Kontext von bereits länger im Unternehmen existieren nicht wirklich, da erstens der Standort erst seit 2022 besteht und zweitens die Fluktuation leider enorm hoch ist.
Vorgesetztenverhalten
Das Verhalten der Führungsebene ist häufig aufbrausend und wenig professionell. Versprechungen werden oft gemacht, aber selten eingehalten. Zudem ist es nahezu unmöglich, ein offenes Gespräch zu führen, da wichtige Entscheidungen häufig auf andere abgewälzt werden und der Vorgesetzte nicht bereit ist, zuzuhören – auch nicht bei wichtigen Themen, die die eigene berufliche Zukunft betreffen. Ein weiteres Problem ist, dass viele Mitarbeitende bzw. Abteilungsleiter:innnen lautstark angeschrien werden, oft so, dass es auch im Gang hörbar ist, was das Arbeitsklima erheblich belastet. Auch Mitarbeitende im Home Office werden regelmäßig kontrolliert und ohne Vorwarnung angerufen, was zusätzliches Misstrauen schafft. Gespräche über Gehaltserhöhungen oder andere persönliche Anliegen werden meist abgewiesen, ohne dass auf die Anliegen der Mitarbeitenden eingegangen wird. Viele der Mitarbeiter:innen trauen sich nicht das Büro der Führungskraft zu betreten, und fühlen meist in der Personalabteilung vor um einen geeigneten Moment abzupassen. Diese Verhaltensweisen führen dazu, dass das Vertrauen in die Führungsebene erheblich leidet und das Arbeitsumfeld zunehmend belastet wird.
Arbeitsbedingungen
Die Arbeitsbedingungen im Unternehmen sind insgesamt sehr gut. Die Technik funktioniert einwandfrei, was die tägliche Arbeit erleichtert. Es wird drei Mal die Woche ein Mittagessen angeboten, die "Essensbestellerin" macht einen tollen Job. Zudem gibt es stets frisches Obst und eine große Auswahl an Getränken im Kühlschrank, sowie kostenlosen Kaffee, was den Arbeitsalltag zusätzlich angenehm gestaltet. Besonders hervorzuheben ist auch die tolle Terrasse, die bei gutem Wetter eine entspannte Atmosphäre für Pausen oder Teamevents bietet.
Kommunikation
Während meiner Beschäftigung habe ich einen Widerspruch im Umgang mit Kündigungen bemerkt. Es fiel auf, dass Mitarbeitende, deren Verhalten teils als unangemessen wahrgenommen wurde, im Unternehmen verbleiben konnten, ohne dass dies Konsequenzen nach sich zog. Gleichzeitig werden jedoch Kündigungen ausgesprochen, überraschend und mit kurzer Begründung, oft unter Verweis auf angebliche Budgeteinschränkungen oder Krankenstände. Dabei wird mit zweierlei Maß gemessen. Im Unternehmen scheint Wertschätzung für Mitarbeitende leider kaum eine Rolle zu spielen; es wurde teils direkt kommuniziert, dass alle schnell ersetzbar sind. Diese Atmosphäre führt dazu, dass einige Mitarbeitende sogar Angst haben, krank zu werden, da sie befürchten, ihre Stelle dadurch zu riskieren. Eine stärkere Anerkennung und Unterstützung der Mitarbeitenden wäre dringend nötig.
Gleichberechtigung
Die Gender-Gap ist sehr groß binnen des Unternehmens, dies ist leider auch der Branche geschuldet. Jedoch besteht eine absolute Gleichbehandlung aller Geschlechter im Bewerbungsprozess. Die Kommunikation intern könnte dennoch etwas gendersensibler sein.
Interessante Aufgaben
Es gibt zahlreiche Prozesse im Unternehmen, in die man sich aktiv einbringen kann. Leider gibt es jedoch auch einen negativen Aspekt: Oft werden erledigte Aufgaben fristgerecht abgeschlossen, aber nicht weiterverfolgt oder behandelt. Das führt zu Frustration, da der Eindruck entsteht, dass die geleistete Arbeit wenig Wertschätzung erfährt und keine tatsächlichen Auswirkungen hat.
Basierend auf 2 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Werkstudent:innen wird CHECK24 Vergleichsportal Österreich durchschnittlich mit 3.4 von 5 Punkten bewertet. 38 der Bewertenden würden CHECK24 Vergleichsportal Österreich als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Basierend auf 2 Bewertungen schätzen Werkstudent:innen besonders die Faktoren Kollegenzusammenhalt an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Werkstudent:innen auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 2 Bewertungen sind Werkstudent:innen der Meinung, dass sich CHECK24 Vergleichsportal Österreich als Arbeitgeber vor allem im Bereich Vorgesetztenverhalten noch verbessern kann.