51 Bewertungen von Mitarbeitern
51 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,9 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
34 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Ihr Unternehmen?
Jetzt Profil einrichten51 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,9 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
34 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Ich liebe meine Arbeit sehr und schätze die gute Zusammenarbeit sehr und das gute Team Work in meiner Gruppe.
Soweit nichts.
Eventuell mehr Gehalt aber sonst sehr zufrieden.
flexible Arbeitszeit
Der unentwegte Versuch Mehr dem Mitarbeiter abzuringen als eigentlich gut ist.
Mehr im Bereich der Laienmitarbeiter zu fördern nicht nur im Bereich der Geweihten.
durch Einsparungen immer schlechter da immer mehr Arbeitsdruck
bis dato kein Homeoffice möglich
Sehr niedriges Gehalt, Sozalleistungen sind zum Teil (schon seit 15 Jahren) vorhanden - aber neue Leistungen gibt es kaum.
Man erwartet sich mehr von diesen Arbeitgeber, nicht nur das mindest Maß laut Arbeitsrecht.
Nimmt mit immer mehr Druck ab bzw. wird nur Abteilung für Abteilung gearbeitet. Das große ganze etwas aus den augen verloren.
Je nach dem...
Je nach Abteilung unterschiedlich, jedoch hoher Druck von Personalstelle.
Gut solange man sich auch zu wehren weiß, Ja-Sager werden schnell mit zuviel Arbeit überschüttet.
Eigentlich gut, nur je niedriger der Stand desto weniger Information.
In nicht klerikalem Bereich wird sehr geschaut das es ausgewogen bzw. auch schon etwas mehr weiblich ist.
Familienfreundlichkeit, Offenheit, Flexibilität
Intransparenz in gewissen Themen. Auch hier sind Beziehungen wichtiger als tatsächliche Leistung. Schade, es müsste nämlich wirklich etwad vorangebracht werden besonders in kritischen Themen wie Finanzen und Kinderschutz.
Hinterfragen welche Leistungen tatsächlich erbracht werden vor allem von Führungskräften.
Es wird einem viel Freiraum gegeben, ab und zu herrscht intern dennoch dicke Luft.
Dazu brauche ich mich glaube ich nicht äußern...Mehr Transparenz wäre von Vorteil.
In Ordnung. Homeoffice könnte noch ausgebaut werden.
Nichts die beste Anlaufstelle wenn es um die Themen geht.
In Ordnung, es gibt oft Zuschüsse.
Man arbeitet darauf hin.
Je nachdem in welcher Abteilung man ist und wer die Führungskraft ist.
Persönliche Befindlichkeiten haben im Arbeitsalltag nichts verloren.
Naja...
Probleme können zwar offen angesprochen werden, die Lösungsansätze dafür sind aber meist fraglich.
Arbeit mit Sinn.
Dass er da ist
Etwas zuwenig Harmonie
Mehr auf die Antegungen eingehen
Mager
Relative Sicherheit des Arbeitsplatzes
Ein schlechtes Händchen bei der Auswahl der Führungskräfte
Im 21. Jahrhundert ankommen
Es wird schon fest darauf geschaut, dass es jugendgerechtes und moderenes Angebot gibt.
sehr gut
Pünktlichkeit
Nicht hilfsbereit
Mitarbeiter wertschätzen
Ausgeglichenheit
Da gibts nix...
Nichts...
angenehm...
okay...
ausgeglichen...
bestens
zufrieden
bereichernd...
angenehm...
passend
oft spannend...
bestens...
täglich spannend...
Mittlerweile nur mehr wenig
Umstrukturierung überdenken, es geht nicht alles sofort
Arbeit gerechter verteilen, Weiterbildung fördern, unnötiges Personal entlassen
Seit der Einführung der Wirtschaftlichen Generaldirektion geht's bergab. Unmögliche Umgangsformen machen sich breit. Konzernähnliche Strukturen sind im Aufbau.
Kirchenaustritte werden immer mehr.
Arbeit ungerecht verteilt. Es gibt Kollegen, die den ganzen Tag so gut wie nichts tun und andere, die jede Menge Überstunden machen und noch zusätzlich Arbeit aufgebrummt bekommen.
Nicht vorhanden, außer die Gewaltschutzschulungen, die unnötig sind.
Die Gleicheren bekommen mehr und bei manchen spielt Geld keine Rolle, es wird ihnen in ihren gierigen Hals geworfen. Einige Versorgungsposten bei wenig Leistung.
Geht bergab
Unterschiedlich! Mit manchen geht es mit anderen eher nicht.
Die Alten will man dzt eher loswerden.
Siehe Überschrift
Das Miteinander ist mit dem neuen Büro verloren gegangen.
Alles streng geheim. Herablassende Behandlung. Die in der Hierarchie ganz unten stehenden werden von den Besseren ignoriert.
Alle Menschen sind gleich, einige sind gleicher
Sehr interessanter Arbeitsplatz
So verdient kununu Geld.