Erfolgreicher Wiederanfang
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das langsame und bedachte Scale-up von der Garagenfirma zu einer der größten im Burgenland
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Dass manche Personen im Management keine neuen Ansätze für agile IT-Projekte/-Entwicklungen eingehen wollen, oder wenn, dann nur in so kleinem Umfang, dass man retrospektiv schwer über Erfolg oder Misserfolg sprechen kann
Verbesserungsvorschläge
Einzelpersonen für Leistungen hervorzuheben und zur Motivation als Rolemodel vorzustellen ist sicher glaubwürdig und hilfreich; Es darf aber nicht in dem Sinne ausarten, dass man manchen Leuten Spezialbehandlung zugesteht, z.B. direktes Einwirken auf Kollegen ohne Führungsrolle oder Nicht-Einhalten von Meeting-Regeln, weil man das ja früher auch nicht musste...
Arbeitsatmosphäre
Im Büro oder Homeoffice fühle ich mich wohl
Kommunikation
Interne Info-Verteilung hat sich sehr verbessert
Kollegenzusammenhalt
Teamzusammenhalt und gegenseitige Unterstützung sind super, manche Kollegen nehmen sich selbst noch immer wichtiger.
Vorgesetztenverhalten
Unterstützend, offene/direkte Kommunikation, Luft nach oben am ehesten in der Geschäftsleitung
Interessante Aufgaben
Obwohl das Hauptprodukt in durchaus gefestigten Industriesparten etabliert ist (Infra, Energie) gibt es einige top-aktuelle und moderne Featureprojekte
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Sehr viel Interesse und Investment für Sozialprojekte und in Green-Energy (E-Autos, E-Bikes) aber wenig Bewusstsein/Awareness für Stromsparen bei Büroausstattung oder IT-Infrastruktur
Karriere/Weiterbildung
Ambivalent: einerseits werden Einzelpersonen mit Studienkosten unterstützt, andererseits bleibt vielen Kollegen zu wenig Zeit für Trainings/Weiterbildung; Besetzung von Führungspositionen wird zu oft intransparent entschieden anstatt offenen Bewerbungsprozess zu führen