29 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,1 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
14 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 14 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Viel Gestaltungspielraum bei Eigeninitiative!
4,5
Empfohlen
Ex-FührungskraftHat bis 2022 im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Eurofins Lebensmittelanalytik Österreich GmbH in Wien gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Multikulturell, fair, offen, Konzernumgebung mit individuellen Möglichkeiten.
Verbesserungsvorschläge
...den Weg weitergehen!
Arbeitsatmosphäre
Mit der neuen Landesleitung hat sich vieles zum Besseren gewandelt. On den einzelnen Abteilungen sehr gut.
Arbeitsbedingungen
Sparen an Arbeitsmaterialien ist nicht immer sinnvoll...
Liebe*r ehemalige*r Kolleg*in, vielen Dank für dein positives Feedback. Als Arbeitgeber sind wir sehr bemüht, dass es unseren Mitarbeiter*innen gut geht. Es zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir bleiben daran, uns kontinuierlich weiterzuentwickeln. Beste Grüße, Carola
Internationaler Konzern, sehr gute Möglichkeiten, starkes Wir-Gefühl & tolle Teams
4,7
Empfohlen
Ex-FührungskraftHat bis 2024 bei Eurofins Lebensmittelanalytik Österreich GmbH in Wiener Neudorf gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Wenn man möchte, kann man die Zukunft mitgestalten. Das Management versucht, ist bemüht viele notwendige Schritte/ Maßnahmen zu setzen, um mittelfristig und längerfristig erfolgreich zu bleiben.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Keine negativen Erfahrungen! Ich bin mit einem Lächeln in die Arbeit gekommen und auch mit einem Lächeln nach Hause gegangen.
Verbesserungsvorschläge
In die Messtechnik muss weiterhin investiert werden. Wie in allen Branchen muss in den Bereichen IT & Automatisierung mehr Fokus gelegt werden. Die notwendige Effizienzsteigerungen kann nur über Prozessoptimierungen nachhaltig erzielt werden.
Nachhaltigkeit: ISO 14001 Zertifizierung anstreben.
Weiterbildungsmöglichkeiten des Konzerns mehr nutzen.
Homeoffice, Gleitzeit, später Kommen/ länger arbeiten, alles nach Absprache mit Kolleg:innen und Vorgesetzten möglich. Wurde immer versucht eine Lösung zu finden. Überstundenthematik wurde primär aus Sicht der Überlastung gesehen und nicht wie üblich aus Sicht der Wirtschaftlichkeit. Urlaube wurden rechtzeitig abgestimmt und koordiniert. Kurzfristige ungeplante Abwesenheiten in Abstimmung mit dem Vorgesetzten und Kolleg:innen war nie ein Problem.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildungsmöglichkeiten sind aufgrund des Budgets teilweise beschränkt. Jedoch besteht die Möglichkeit innerhalb des Konzerns sich weiterbilden zu lassen. Diese Möglichkeiten muss mehr angeboten und genutzt werden. Sehr viele Entwicklungsmöglichkeiten in höheren leitenden Funktionen innerhalb des Konzerns. Am Standort selbst sind die Möglichkeiten aufgrund der Labortätigkeiten bzw. Standortgröße beschränkt.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Konzernziel: CO2 Neutralität bis Ende 2025 finde ich ein tolles & sportliches Zeil! Jobticket/Klimaticket für alle Mitarbeiter, die ausschließlich mit den öffentlichen Verkehrsmittel in die Arbeit kommen.
Kollegenzusammenhalt
Sehr nette und liebe Kolleg:innen. Auch wenn viel zu tun ist, versucht man gegenseitig zu supporten. Wenn man selbst möchte und offen ist, dann entstehen Freundschaften fürs Leben.
Umgang mit älteren Kollegen
immer respektvoll
Vorgesetztenverhalten
Sehr fair, konstruktiv, ehrlich. Förderte Weiterentwicklung der Mitarbeiter und des Teams. Ich selbst konnte sehr viel lernen und mich weiterentwickeln.
Arbeitsbedingungen
Neues Labor seit 2019!
Kommunikation
Regelmäßige Meetings, vor allem Abteilungsübergreifend. Direkte und offene Kommunikation. Externe und interne Kommunikationsschulungen fanden statt, je nach Bedarf wurde/ wird wiederholt.
Gleichberechtigung
nie ein Thema
Interessante Aufgaben
Neben Routinetätigkeiten gab es viele In-House Projekte bzw. auch diverse internationale Arbeitsgruppen. zB. CO2 Reduktion, internationale Arbeitsgruppen für jeden Fachbereich inkl. Jahresmeeting an diversen europäischen Standorten.
Liebe ehemalige Kollegin, lieber ehemaliger Kollege, vielen Dank für diese tolle Bewertung! Als Arbeitgeber sind wir sehr bemüht, dass es unseren Mitarbeiter:innen gut geht, weswegen wir uns immer sehr über positives Feedback freuen. Dieses zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind! Zufriedene und glückliche Mitabeiter:innen sind ein wichtiger Bestandteil eines erfolgreichen Unternehmens. Deine konstruktiven Verbesserungsvorschläge werden wir gerne innerhalb der Abteilungen und in den Teams diskutieren und nach Möglichkeiten umsetzen. Alles Gute für deinen weiteren Berufsweg. Beste Grüße, Carola
Wespennest
1,0
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei Eurofins Lebensmittelanalytik Österreich GmbH in Wiener Neudorf gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
leider nichts.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
so gut wie alles.
Verbesserungsvorschläge
Angestellte, denen es schlecht geht, ernst nehmen. Wäre mal ein Anfang. Inkompetente Personen ersetzen.
Arbeitsatmosphäre
Inkompetente Personen in vermeintlichen "Führungspositionen".
Image
kann gerne jeder selbst nachlesen. auf kununu z.b.
Work-Life-Balance
eventuell bei einigen Personen, die ab und zu Home Office machen dürfen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Verschwendung wird riesengroß geschrieben.
Kollegenzusammenhalt
zum Glück gibt es auch nette Personen im Unternehmen. sonst wäre man verloren.
Vorgesetztenverhalten
Geht man mit einem Problem zum Vorgesetzten.. naja.. sagen wir mal so. man kann seine Zeit auch mit nützlicheren Beschäftigungen "vergeuden". Würde der Vorgesetzte reagieren, gäbe es firmenintern nicht so viele Beschwerden (gegen Kollegen, Teamleiter usw.)
Kommunikation
nicht vorhanden. Ignoranz wird in dieser Fa. ganz groß geschrieben
Interessante Aufgaben
man wird ausschließlich unterdrückt. ansonsten könnte man als Konkurrenz gelten.
Liebe ehemalige Kollegin, lieber ehemaliger Kollege, vielen Dank für deine Bewertung. Schade, dass du keine guten Erfahrungen bei uns bzw. in deiner Abteilung gesammelt hast. Wir nehmen deine Anliegen sehr ernst und setzen uns dafür einsetzen, dass solche Situationen in Zukunft vermieden werden. Beste Grüße, Carola
Ich gehe gerne zur Arbeit.
5,0
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei Eurofins Lebensmittelanalytik Österreich GmbH in Wien gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Bis jetzt alles.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Bis jetzt nichts.
Verbesserungsvorschläge
Die Mitarbeiter:innen bräuchten manchmal eine Einschulung für den Umgang miteinander und Leute einstellen, die mit uns arbeiten wollen und Berufserfahrung mitbringen.
Arbeitsatmosphäre
Wenn ich Kopfweh oder andere Schmerzen habe, gehe ich nicht zur Arbeit. Ich bleibe zuhause, das macht mir auch keinen Stress. Ich wurde am Anfang gut behandelt und jetzt immer noch.
Image
Gut. Internationaler Konzern.
Work-Life-Balance
Es gibt so viel Flexibilität, das kenne ich so von anderen Firmen nicht.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildungsprogramm ist ok. Es kommen sogar Experten von außerhalb, die uns trainieren.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt ist ok. Es gibt ein Jobticket. Es gibt Teamevents und Benefits, auch vom Betriebsrat. Es gibt Safetytrainings, Arbeitspsychologen, Gesundheitsvorsorge und Impftermine.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Gute Einstellung zum Umweltschutz.
Kollegenzusammenhalt
Gibt es. Man kann immer mit allen reden. In der Pause bin ich aber gerne alleine, da lese ich gerne oder gehe gemütlich einen Spaziergang machen. Wir sind alle gleichgestellt. Niemand nutzt die Schwächen anderer aus. Wir helfen uns gegenseitig.
Man kriegt alles, was man zum Arbeiten braucht. Gesundheit und Arbeitssicherheit haben höchste Priorität.
Kommunikation
Gibt es laufend. Offene Kommunikation.
Gleichberechtigung
Alle werden gleichbehandelt. Vielfalt macht die Gruppe aus. Verschiedenheit bringt unterschiedliche Perspektiven.
Interessante Aufgaben
Bis heute interessant. Schon am Anfang Neugier geweckt. Die Tätigkeiten sind sinnvoll. Unsere Manager sagen immer „wir leisten einen wichtigen Beitrag“.
Liebe Kollegin, lieber Kollege, vielen Dank für die positive Bewertung. Es freut uns, dass du gerne bei uns arbeitest und dich wohlfühlst. Bei uns kann sich bei uns jede:r individuell weiterentwickeln und über sich hinauswachsen. Auch wir bleiben daran und entwickeln uns kontinuierlich weiter. Beste Grüße, Carola
Gut für meinen Lebenslauf. Hatte zwar Erfahrung in dem Umfeld, aber halt nur theoretisch. Arbeitspraxis ist viel besser.
4,6
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2022 im Bereich Produktion bei Eurofins Lebensmittelanalytik Österreich GmbH in Wien gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Wenn man eine gute Arbeit macht, kann man echt weiterkommen. Die Manager und die Leitung fördern das schon.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Es ist ein langer Anfahrtsweg, da muss man sich schon überlegen, ob man das auch wirklich machen will. Aber das Jobticket ist ok, müsste der Arbeitgeber nicht wirklich machen.
Verbesserungsvorschläge
Mit der Badnerbahn reden.
Arbeitsatmosphäre
Die Manager und regulären Teams sind hilfsbereit. Auch wenn ich mal zu einem Thema keinen Plan hatte, wurde mir geholfen. Sind ja genug Leute dort, die echt was bringen.
Image
Die Firma hat einen guten Image. Innerhalb hört man schon auch von glücklichen Personen, aber auch von zufriedenen. Manchmal jammert jemand beim Rauchen, aber ich denke, das ist ok. Man muss ja auch Dampf ablassen können. Keine Suppe isst man so heiß, wie man sie kocht.
Work-Life-Balance
Ich hab immer bekommen, was ich gebraucht habe. Wenn echt notwendig, sind auch die Manager eingesprungen. Das war irgendwie scho leiwand.
Karriere/Weiterbildung
Ich wäre gerne weitergekommen, aber dann habe ich bei mir zuhause etwas gefunden. Der Weg in die Arbeit war schon lange und die Badnerbahn ist echt eine Krücke.
Gehalt/Sozialleistungen
Ich denke, dass ich einen fairen Lohn erhalten habe. Heute würde ich vielleicht mehr bekommen, aber da hab ich auch schon Praxis in dem Umfeld.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Wir haben immer Müll getrennt. Da habe ich echt auch für später was gelernt.
Kollegenzusammenhalt
Alle total nett. Mit allen kann man reden und wenn man Hilfe braucht, kriegt man die auch.
Umgang mit älteren Kollegen
Auch die älteren Manager und die zwei Damen in der Raucherzone waren ok.
Vorgesetztenverhalten
Tja ich gebe zu, anfangs wars mir echt zu pingelig. Auf alles musste man schauen. Aber dann habe ich gecheckt, wies läuft. Alle Informationen, die ich erhalten habe, wurden in einer „Wirksamkeitsprüfung“ (oder so) noch einmal abgechekt. Dann wurde ich für die Vorgänge freigeschaltet. Sonst kann man schon sagen, gute soziale Einstellung und faire Behandlung.
Arbeitsbedingungen
Der Arbeitsplatz war immer sauber, weil wir so viel Wischdesinfektion gemacht haben. Mantel wurde regelmäßig gewaschen, Schuhe voll bequem. Seife gab es auch und danach eine Lotion.
Kommunikation
Uns wurde gesagt, wie es abläuft. Da macht man sich dann schnell auch reale Vorstellungen vom Job. Die Leute, die mehr können, zeigen dann was zu tun ist.
Gleichberechtigung
Es wurden alle Personen gleich behandelt. Die Männer und die Frauen.
Interessante Aufgaben
Ich habe schon dazugelernt, was ich nicht wusste und neue Sachen wurden mir auch gezeigt.
Liebe ehemalige Kollegin, lieber ehemaliger Kollege, vielen Dank, dass du dir die Zeit für diese ausführliche Bewertung genommen hast. Positives Feedback tut immer gut und es freut uns, dass du dich bei uns wohlgefühlt, viel gelernt und gerne gearbeitet hast - es zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind! Beste Grüße, Carola
Hatte jeden Tag Migräne nach der Arbeit! Lustig na? Frag mich warum immer nach der Arbeit?
1,0
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2021 bei Eurofins Lebensmittelanalytik Österreich GmbH in Wien gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Nichts.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Alles.
Verbesserungsvorschläge
Alle Manager brauchen eine Einschulung für das richtige Verhalten mit Mitarbeiter.
Arbeitsatmosphäre
Wenn du dir Migräne und andere Schmerzen sparen möchtest, halte dich von der Firma fern. Ich bin immer schlecht gelaunt (weinend) nachhause gefahren mit Migräne und ausgetrocknete Hände. Sie machen dir zu viel stress. Man wird am Anfang gut behandelt aber nach 2 Monaten sieht man die dunkle Seite der Manager. Am Anfang wird man immer früher Heim geschickt wenn wenig los ist damit man Minusstunden aufbaut. Und nach einer Zeit regen sie sich auf, dass man Minusstunden hat.
Image
Schlecht
Work-Life-Balance
Gabs nicht. Es gab keine Flexibilität.
Kollegenzusammenhalt
Gabs wenig. Man darf nicht im Labor während der Arbeit reden.Man konnte nicht selber auswählen wann man Pause machen will bzw mit anderen Kollegen eine Zeit ausmachen. Man kriegt Befehle von Leuten die in „Machtposition“ sind.
Vorgesetztenverhalten
MOBBING
Arbeitsbedingungen
Man kriegt nach einer Zeit Ekzeme und ich hab sogar Dermatitis bekommen, weil ich so viel Händedesinketionsmittel verwenden musste. Handcreme musste ich selber mitnehmen.
Kommunikation
Gibts nicht. Keine direkte Kommunikation.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt war niedrig. Das kosten für die Badnerbahn wird nicht einmal ganz übernommen. Man kriegt 39€ pro Monat obwohl das Ticket 50€ kostet.
Gleichberechtigung
Männer waren im Vorteil.
Interessante Aufgaben
Am Anfang interessant. Aber nach 2 Monaten VERLIERT MAN SEINE Seele! Die Tätigkeiten wurden uninteressant und sinnlos.
Liebe ehemalige Kollegin, vielen Dank für deine Bewertung auf Kununu. Deine Erfahrungen aus dem Jahr 2021 liegen leider schon etwas zurück. Schade, dass du nicht gleich zu uns gekommen bist und uns somit die Möglichkeit gegeben hättest, über deine Einschätzungen und Erfahrungen bezüglich Themen wie z.B. das Fehlverhalten aller Manager oder Mißverständnisse, wie z.B. die fehlende Handpflege, welche im Labor zur Verfügung steht, zu sprechen. Seit dieser Zeit hat sich viel getan - das Unternehmen, unsere Mitarbeiter:innen, die Prozesse und Abläufe werden laufend weiterentwickelt. Es ist uns wichtig, wertschätzende Kommunikation und ein positives Arbeitsklima zu fördern. Deshalb sind wir stetig bestrebt, sowohl unsere Mitarbeiter:innen als auch unsere Führungskräfte kontinuierlich zu schulen und ihnen die notwendigen Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, um Konflikte zu lösen und eine gesunde Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Gerne lade ich dich jetzt zu einem Gespräch eine, wo wir auf die genannten Punkte aus dem Jahr 2021 näher eingehen können.
Sehr interessante Erfahrung
4,8
Empfohlen
Ex-Praktikant/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei Eurofins Lebensmittelanalytik Österreich GmbH in Wiener Neudorf gearbeitet.
Liebe ehemalige Praktikantin, Danke, dass du dir die Zeit für deine Bewertung genommen hast. Es freut uns, dass dir dein Praktikum bei uns gefallen hat und du dich wohlgefühlt hast. Jungen Menschen positive Einblicke in den Berufsalltag zu geben ist sehr wichtig und wir sind uns der Verantwortung hierfür bewußt. Deine Weiterempfehlung zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Alles Gute weiterhin für deine Ausbildung und vielleicht bis bald! Liebe Grüße, Carola
Die Behandlung rentiert sich nicht einmal für den Lebenslauf
1,8
Nicht empfohlen
Ex-Praktikant/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei Eurofins Lebensmittelanalytik Österreich GmbH in Wiener Neudorf gearbeitet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Sehr sehr ausnehmerisches Verhalten. Den Rest können Sie in jeder anderen Rubrik nachlesen.
Verbesserungsvorschläge
Praktikant:innen sind nicht billige Arbeitsmaschinen. Sie verdienen genau wie die anderen Angestellte einen fairen Lohn, Pendlerpauschale, öffentliche Verkehrsmittel bezahlt und vieles andere. Sie können nicht erwarten, dass wir bereits alles wissen und können, wenn Sie sich nicht darum kümmern, dass wir korrekt eingeschult werden. Die "Freigabeprüfung" ersetzt nicht die versprochene zweiwöchige Einschulung. Jede/r MitarbeiterIn verdient es, mit Respekt behandelt zu werden. Die Löhne sind nicht nur für Praktikant:innen viel zu niedrig, sondern auch für reguläre Mitarbeiter:innen.
Arbeitsatmosphäre
Die regulären Teams im Labor sind generell nett und hilfsbereit, aber nach einer Woche war schon klar, wieso die Turnover-Rate so hoch ist. Im Vorderen Labor wird man schnell von der Leitung wie ein Kind behandelt. Wenn die Leitung da ist, ist die Stimmung bedrückt und schwer. Man muss sich durchgehend Sorgen machen, dass man blöd angemacht wird bei einem Thema, in das man gar nicht eingeschult wurde. Zusätzlich zu der respektlosen Behandlung, wurde ich auch von der anderen Praktikantin angeschrien, schlecht behandelt und auch so, als wäre sie meine Chefin, obwohl sie nur einen Monat vor mir begonnen hat. Das wurde von der Leitung auch nur gefördert.
Image
Ich weiß nicht, wie das Image außerhalb der Firma ist, aber innerhalb hört man nur von unglücklichen Mitarbeiter:innen
Work-Life-Balance
Ich muss zugeben, dass ich schon oft früher gehen durfte, jedoch ist der Weg zurück nach Wien jeweils eine Stunde lang. Oft wurde ich gar nicht gebraucht und wurde dann nach 30min Arbeit wieder nachhause geschickt.
Kollegenzusammenhalt
gabs realtiv wenig, da man nicht die Möglichkeit hatte, seine Mittagspausen abzustimmen und auch die Leitung des Labors sehr wenig Kontakt zwischen den Mitarbeitenden zugelassen hat.
Umgang mit älteren Kollegen
War ok bis auf die Leitung.
Vorgesetztenverhalten
Inakzeptabel. Wie bereits in einigen anderen Punkten erklärt. Generell respektloses Verhalten und viel Schuldzuschiebung. Man wird ausgeschimpft für Dinge, die die Leitung als "sollten sie schon wissen" empfindet, wenn man gar nie wirklich eingearbeitet wird. Meine und die Zeit vieler anderen wird/wurde oft nicht geschätzt und ich wurde erst eine Woche vor Arbeitsende für komplett alle Vorgänge freigeschalten. Alle Informationen, die gegeben wurden, wurden doppelt und dreifach hinterfragt und bei Fehlern wurde man abschätzig behandelt. Dazu wurden Kommentare über meinen Körper gemacht, als wir Labormäntel anprobiert haben sowie einen Kommentar, dass der Laborlehrling der "Schönling" des Labors sei.
Arbeitsbedingungen
Sauberer Arbeitsplatz, Laborschuhe und -mantel wurden gestellt, jedoch wurde die "Vor- und Währenddessen" Lotion für die Hände nicht nachgefüllt, weshalb ich schon nach kurzer Zeit kleine Ekzeme und extrem trockene Haut entwickelte.
Kommunikation
Uns wurde gesagt, dass wir eine zweiwöchige Einschulung bekommen würden. Was dann tatsächlich passiert ist, ist dass ich 3 Tage ein paar Dinge von der anderen Praktikanten gezeigt bekommen hab und sie dann diese "Machtposition" den Rest der nächsten zwei Monate ausgenutzt hat. Kommunikation gab es nicht wirklich, man hat viel eher Befehle zugebellt bekommen und wurde ausgeschimpft, wenn man etwas nicht gleich richtig hat. Ansonsten war die Kommunikation ok (bis auf die zweite Praktikantin)
Gehalt/Sozialleistungen
Für Praktikant:innen wurde kein Gehalt ausbezahlt, sondern ein "Taschengeld". Dann hat sich jedoch herausgestellt, trotz Versicherung, dass nicht alle Praktikant:innen gleich bezahlt wurden. Eine PraktikantIn hat einen regulären Gehalt und einen befristeten Arbeitsvertrag bekommen. Als ich danach gefragt habe, meinte die Dame im HR, dass sie das sonst allen geben müssten. Die Tickets für die öffentlichen Verkehrsmittel (rund 50€/Monat) mussten selbst bezahlt werden.
Gleichberechtigung
Es wurde nicht gegendert und die einzigen Personen, die wirklich mit Respekt behandelt wurden waren die Männer. Mit Ausnahme eines Neurodivergenten jungen Mannes, der wirklich wie ein 10 Jähriger behandelt wurde. (von der Leitung). Ich wurde ebenfalls ins Büro gerufen, damit mir gesagt werden konnte, ich solle nicht "vorlaut sein".
Interessante Aufgaben
Ich hatte schon Erfahrung in dem Feld und trotzdem habe ich einen Praktikant:innen-Gehalt bekommen. Ich habe nichts dazugelernt, was ich nicht schon wusste und neue Dinge wurden mir ebenfalls nicht gezeigt, weil die Leitung sich nicht drum kümmert, dass es den Praktikant:innen im Labor gefällt, sie alles korrekt lernen oder dass es ihnen gefällt. Es wird auch niemandem sonst diese Aufgabe erteilt.
Liebe Ex-Praktikantin, vielen Dank für deine ausführliche Bewertung. Leider ist es uns offensichtlich nicht gelungen, dir in deiner kurzen Praktikumszeit unsere positive Unternehmenskultur näherzubringen. Als Praktikant ist es wichtig, sich Einblick in viele Bereiche der Arbeitswelt zu verschaffen, um zu erkennen, wo man richtig am Platz ist und auch einen sinnvollen Beitrag leisten kann. Für deine weitere Ausbildung und deinen zukünftigen beruflichen Weg wünschen wir dir alles Gute.
Respektlos
1,0
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei Eurofins Lebensmittelanalytik Österreich GmbH in Wiener Neudorf gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Rein gar nichts
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Einfach alles
Verbesserungsvorschläge
Die Vorgesetzten durch kompetentes Personal auswechseln
Liebe/r Ex-Kollege/in, vielen Dank für deine Bewertung. Es tut uns leid, dass deine Erfahrungen während deiner Zeit bei uns nicht im Einklang mit den Unternehmenswerten der Eurofins Lebensmittelanalytik Österreich standen. Wir nehmen dein Anliegen sehr ernst und möchten uns dafür einsetzen, dass solche Situationen in Zukunft vermieden und verbessert werden. Um näher auf deine Erfahrungen eingehen zu können und deine Bewertung besser zu verstehen, lade ich dich herzlich ein, sich persönlich mit mir (carolazwittnig@eurofins.at) für ein vertrauliches Gespräch in Verbindung zu setzen. Beste Grüße, Carola
Wie man seine kolegen hassen lernt und ins burnout rutscht
2,2
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei Eurofins Lebensmittelanalytik Österreich GmbH in Wien gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Am anfang wars ja ganz nett.... aber wenn man da länger ist, wirds zum horror
Vielen Dank für deine Bewertung. Schade, dass du keine guten Erfahrungen bei uns gesammelt hast und es uns leider nicht gelungen ist, dich als wertvollen Mitarbeiter zu behalten. Wir legen großen Wert darauf, dass sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei uns wohlfühlen, umso mehr bedauern wir deine Eindrücke. Ein klärendes Gespräch hätte dazu möglicherweise beigetragen. Gerne möchten wir dir anbieten mit uns in Kontakt zu treten, um Unstimmigkeiten zu klären und um Verbesserungsvorschläge aufzunehmen. Für deine berufliche Zukunft wünschen wir dir alles Gute und einen Arbeitgeber, der deinen Erwartungen entspricht.
Basierend auf 34 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Eurofins Lebensmittelanalytik Österreich durchschnittlich mit 2,9 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Chemie (3,3 Punkte). 58% der Bewertenden würden Eurofins Lebensmittelanalytik Österreich als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 34 Bewertungen gefallen die Faktoren Gleichberechtigung, Umgang mit älteren Kollegen und Kollegenzusammenhalt den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 34 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Eurofins Lebensmittelanalytik Österreich als Arbeitgeber vor allem im Bereich Gehalt/Sozialleistungen noch verbessern kann.