159 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,0 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
95 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 26 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Und wieder wurden (17) "negative" Bewertungen entfernt - übliche Praxis - die Anwaltskanzlei regelt...
1,5
Nicht empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Fabasoft gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Sich den schlechten Bewertungen stellen, es gibt sie aus Gründen!
Arbeitsatmosphäre
Image
Work-Life-Balance
Karriere/Weiterbildung
Gehalt/Sozialleistungen
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Kollegenzusammenhalt
Umgang mit älteren Kollegen
Vorgesetztenverhalten
Arbeitsbedingungen
Kommunikation
Gleichberechtigung
Interessante Aufgaben
5Hilfreichfinden das hilfreich7Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen
Management und Personalverantwortliche müssen ihre Aufgaben erfüllen, nicht nur am Papier. Führen durch fördern. Der derzeitige Führungsstil macht aus den Mitarbeitern Gehorsame, wodurch viel Potential verloren geht. Flexibilität durch Homeoffice. Die Kontrolle ist Vorgesetztenaufgabe durch Prüfung, ob die zu erfüllenden Aufgaben erledigt wurden und nicht, ob jede Minute vor dem PC verbracht wurde. Weiters empfehle ich eine Management-Beratung hins. Kommunikationsstrategie. Vorschläge vom Top Management, wie ausschließlich Hochbegabte einzustellen, kommen nicht unbedingt gut an.
Arbeitsatmosphäre
Es wird einiges geboten, jedoch auch viel gefordert und Druck aufgebaut. Es fehlt eine stringente Führung mit mittel- und langfristigen Zielen, die sich nicht nur an finanziellen Kennzahlen orientiert.
Image
Bei den Behörden als Softwarehersteller gut, als Arbeitgeber nicht gut.
Work-Life-Balance
Es wird sehr viel gefordert, auf private Bedürfnisse wird wenig eingegangen. Wenn man aktiv an einer Work-Life-Balance arbeitet, kann es bis zu einem gewissen Grad möglich sein.
Man wird am sehr viel arbeiten nicht gehindert. Bei manchen Mitarbeitenden lässt die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers zu wünschen übrig. Ab einer Managementposition ist sie nicht mehr vorhanden.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildungen sind möglich, jedoch nur mit Bindung an das Unternehmen. In der heutigen schnelllebigen Zeit, insbesondere in der IT-Branche, sind Weiterbildungen zwingend notwendig, um dran zu bleiben. Viele Mitarbeiter lehnen aus diesem Grund eine Weiterbildung ab.
Gehalt/Sozialleistungen
Einstiegsgehalt gut bis sehr gut, um neue Mitarbeiter anzuwerben. Leider fehlt dieses Engagement bei bestehenden Mitarbeitern. Jede Anpassung muss gesondert verhandelt werden, eine Anpassung der Ist-Gehälter erfolgt nicht, sofern man nicht unter KV fällt. Zudem sind Anpassungen immer an Bedingungen geknüpft (zB Verlängerung Kündigungsfrist).
Kollegenzusammenhalt
Von Team zu Team unterschiedlich. Ich habe gute Erfahrungen gemacht.
Vorgesetztenverhalten
Führungspositionen werden jungen Personen mangels Alternativen vorschnell angeboten. Es fehlt an Kompetenz und Erfahrung. Ein Einarbeiten, ein Buddy-System oder entsprechende professionelle Ausbildungen sind nicht gegeben, da die Zeit dafür fehlt. Die Personalführung leidet zudem wegen zu vieler operativen Aufgaben, welche der Vorgesetzte zusätzlich nachkommen muss. Viele versuchen, zu schwimmen und nicht zu ertrinken. So kann kein Unternehmen gesund wachsen. Das spüren auch die Mitarbeiter, es herrscht eine hohe Fluktuation.
Arbeitsbedingungen
Arbeitsplatz ist gut ausgestattet. Verpflegung mit Frühstück und Getränken ist top.
Homeoffice Regelung von 4 Tagen ist starr vorgegeben und es schwingt Misstrauen mit. Es sind zB keine Überstunden zulässig, sofern nicht angeordnet, obwohl der Workload vorhanden wäre.
Kommunikation
Entscheidungen werden (vor)schnell getroffen, sodass die Kommunikation im Tempo nicht nachziehen kann. Als Mitarbeiter wird man nicht eingebunden, sondern vor vollendete Tatsachen gestellt. Negative Bewertungen auf dieser Plattform werden unter Generalverdacht gestellt, reagiert wird mit prompten positiven Bewertungen. Als ausgewählten Kommunikationskanal für Feedback von (Ex-)Mitarbeitern somit daher nur mäßig geeignet.
Interessante Aufgaben
Potential und spannende Aufgabenbereiche vorhanden. Da Projektplanung ein Fremdwort zu sein scheint, jedoch nicht realistisch mit der gebotenen Qualität (0-Fehler-Toleranz) umsetzbar.
Tolle Firma, gute Leute, aber teilweise unnötiger, selbstgemachter Druck.
4,5
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2015 bei Fabasoft in Linz gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Apple/Microsoft machens vor, man muss nicht immer erster sein, man kann auch lernen und aufholen MEHR Homeoffice 60:40 Standard, ausser Kundenprojekte Auch auf Wien schauen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Fabasoft International Services GmbH in Linz gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sowas hab ich noch nie erlebt! Von der Chefetage bis zu den Reinigungskräften , da werden keine Unterschiede gemacht, jeder wird gleich behandelt, so viel Respekt, Anerkennung und Wertschätzung . Jeder der Fabasoft als Arbeitgeber hat kann sich glücklich schätzen.
Herausfordernde Tätigkeiten mit kreativem Spielraum. Nichts für Leute ohne Ambitionen.
4,4
Empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Fabasoft gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Wenn man sich erst einmal eingearbeitet und bewiesen hat, bekommt man auch jene Freiheiten und Chancen, die für die Weiterentwicklung erforderlich sind. Ich arbeite gerne hier.
Verbesserungsvorschläge
Ist im Moment schwierig festzumachen. Aufgrund des vorherrschenden Wachstums und der erforderlichen organisatorischen Ausrichtung für die entsprechende Konzerngröße sind Umstrukturierungen unumgänglich. Kommunikation ist nicht nur eine Bring- sondern auch eine Holschuld und läuft in beide Richtungen. Wenn man fragt, bekommt man eigentlich immer eine Antwort.
Konservative IT Firma steckengeblieben in alter Welt
3,4
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Fabasoft gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Teilweise großes Klima der Angst, vor allem nach gewissen Vorfällen.
Image
Kein allzu gutes Image, sieht man an den Bewertungen, wenn man mit Leuten redet, die in der Branche tätig sind, hört man immer wieder ähnliche Geschichten.
Work-Life-Balance
Für eine IT Firma nur 4 Tage Homeoffice im Monat anbieten ist schwach. Die meisten Angestellten könnten die Arbeit genauso gut von zuhause aus machen. Der Standard, schon fast das minimum ist das doppelte an HO Tagen.
Karriere/Weiterbildung
Gehalt/Sozialleistungen
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Kollegenzusammenhalt
Umgang mit älteren Kollegen
Vorgesetztenverhalten
Arbeitsbedingungen
Kommunikation
Gleichberechtigung
Interessante Aufgaben
2Hilfreichfinden das hilfreich4Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei Fabasoft in Linz gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Der klare Wille, ein Key-Player am europäischen Software Markt zu sein.
Arbeitsatmosphäre
Mit Fokus an den Zielen arbeiten
Image
Es wird immer wieder mal über schlechtes Image gejammert, aber ich hör dazu nichts. (Ferraris in der Garage zum Ausborgen hab ich zuletzt gehört, aber das gibt's hier nicht ;). Transparenz zu den Kerndaten der Firma im Geschäftsbericht.
Work-Life-Balance
Ich hab viel Work und viel Life - so gesehen Balance.
Karriere/Weiterbildung
Fabasoft wächst und will weiter wachsen. Weiterbildung mit Fokus auf Professionalisierung und Management fix durch die Firma vorgegeben, auf persönliche Initiative hin ist sehr viel möglich, solange es irgendwie zur Arbeit passt.
Kollegenzusammenhalt
Inzwischen sind wir eine ganze Menge Kollegen und gemeinsam schaffen wir Unglaubliches
Kommunikation
Themen werden offen angesprochen, Klare Vorgaben durch das Top Management, Ausgestaltung im Team, Fokus auf Fakten
Interessante Aufgaben
Für mich das Beste am Unternehmen und der Grund, warum ich seit über 10 Jahren hier arbeite.
Leider sehr wenig Wertschätzung seitens der Führungskräfte!
2,3
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2023 im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Fabasoft in Linz gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Benefits für die MitarbeiterInnen wie das tägliche Frühstück, Grillereien und Events.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Leider zu viel, obwohl nicht alles schlecht war. Auch teilweise sehr nette KollegInnen.
Verbesserungsvorschläge
MitarbeiterInnen schätzen und sich ihre Anliegen anhören. Weiterbildungen und Kompetenzen fördern und nicht nur fordern! Benefits für Mitarbeiterinnen sind einfach nicht alles... Mehr Wertschätzung gegenüber der MA und ihrer Leistungen seitens der Führungskraft!
Arbeitsatmosphäre
Kommt darauf an, in welcher Abteilung man sich befindet.
Image
Nicht sehr gut, aber aus guten Gründen.
Work-Life-Balance
Wenig bis gar kein Homeoffice und auch kein Entgegenkommen bzgl. Work-Life-Balance, da es diesbezüglich wenig bis gar kein Vertrauen seitens der Führungskraft in die MitarbeiterInnen gab.
Karriere/Weiterbildung
Wird nicht wirklich gefördert, man muss für alles einen Ausbildungskostenrückersatz unterzeichnen, sogar wenn man auf Messen geht, welche nicht unter eine Ausbildung fallen. Man ist anschließend verpflichtet mindestens 3 Jahre im Unternehmen zu bleiben, ansonsten muss man die Kosten selbst tragen. Die Höhe der Kosten ergibt sich dann aus der Anzahl der Monate, die man im Unternehmen ausgehalten hat. Wirklich schade, dass ein Unternehmen wie die Fabasoft ihre MitarbeiterInnen diesbezüglich nicht weiterbilden möchte, obwohl es gerade im Software-Bereich unbedingt notwendig wäre!
Gehalt/Sozialleistungen
Durchschnittlich
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Keine Mülltrennung im gesamten Gebäude!
Kollegenzusammenhalt
Kommt auf die Kollegen an.
Vorgesetztenverhalten
Wenig Wertschätzung gegenüber den Bemühungen der MitarbeiterInnen etwas im Unternehmen zu verbessern. Neue Konzepte wurden buchstäblich für den Papierkorb produziert. Neue Ideen der MitarbeiterInnen möchten nicht gehört werden und Kompetenzen werden nicht erkannt, oder nicht gerade sehr geschätzt.
Arbeitsbedingungen
Equipment und Büros sehr gut.
Kommunikation
Man bekam Informationen immer sehr spät oder gar nicht. Es ist zu überdenken, ob ein Softwareunternehmen wie die Fabasoft nicht ein passendes Wissensmanagementsystem einführen und das interne Kommunikationsmanagemet überdenken sollte.
Gleichberechtigung
Kommt darauf an, in welcher Position man sich befindet.
Interessante Aufgaben
Man soll genau das machen, was einem gesagt bzw. aufgetragen wird. Eigeninitiative nicht wirklich erwünscht. Aufgaben werden mit der Zeit dadurch nur langweilig.
Umgang mit älteren Kollegen
2Hilfreichfinden das hilfreich4Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen
Basierend auf 284 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Fabasoft durchschnittlich mit 4,3 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche IT (4 Punkte). 53% der Bewertenden würden Fabasoft als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 284 Bewertungen gefallen die Faktoren Gleichberechtigung, Kollegenzusammenhalt und Arbeitsbedingungen den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 284 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Fabasoft als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.