114 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,9 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
80 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 26 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Hochneoliberalisierter Wissensbetrieb mit maximalem Leistungs- und Zeitdruck
3,0
Nicht empfohlen
Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Forschung / Entwicklung bei Fachhochschule St. Pölten in St. Pölten gemacht.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Kinderbetreuung in Oster- und Sommerferien
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Löhne in hierarchisch niedrigen Jobs, Gender Pay Gap
Verbesserungsvorschläge
Es braucht einen Kollektivvertrag für FH Angestellte und der Arbeitgeber soll sich dafür einsetzen. Faire Entlohnung auch für Frauen und Personen, die im sozialen und Gesundheitsbereich arbeiten! Gender Pay Gap beseitigen und Lohntransparenz! Faire Entlohnung auch für junge Leute in hierarchisch niedrigeren Positionen! Schnellere Nachbesetzung von Stellen, um restliche Kolleg*innen nicht doppelt zu belasten. Keine toxischen Führungskräfte anstellen!
Arbeitsatmosphäre
Liebe Kolleg*innen jedoch aufgrund konstanter Belastung und Zeitdruck auch Ellenbogentaktik
Karrierechancen
Nur wenn es nicht länger als 1-2 Tage dauert. Richtig schwer längere Zusatzqualifikationen zu erwerben aufgrund von Zeitdruck
Ausbildungsvergütung
In den hierarchisch niedrigen Jobs mangelhafte Entlohnung
Aufgaben/Tätigkeiten
Ja, jedoch stets zu wenig Zeit für einzelne Arbeitspakete
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei Fachhochschule St. Pölten in St. Pölten gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sehr offen für New Work, Weiterentwicklung von Mitarbeiter*innen wird stark gefördert.
Ex-Werkstudent/inHat bis 2023 im Bereich IT bei Fachhochschule St. Pölten in St. Pölten gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Auch als StudentIn wird man als vollwertiges Mitglied behandelt und bekommt eigene Aufgaben, die man selbstständig ausführen darf. Das Klima ist sehr familiär und freundlich, sodass man sich mit jedem über alle Angelegenheiten reden traut.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
teils wenig ausgelastet aber dafür mit Studium zb sehr sehr gut kombinierbar
Workload hoch, All-In, Anforderung und Erwartungen an Mitarbeitende sehr hoch - steigen laufend
2,6
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei FH St. Pölten in St. Pölten gearbeitet.
Karriere/Weiterbildung
Workload bleibt, dh es wird durch eine Weiterbildung noch mehr
Gehalt/Sozialleistungen
Keine Gehaltssprünge, Anpassung sehr gering und an hohe Leistungsbereitschaft geknüpft. Normal gute Arbeit wird als selbstverständlich gesehen und ist noch belohnenswert im Sinne einer Gehaltserhöhung- Benchmark wird dadurch nicht erreicht
Umgang mit älteren Kollegen
Keine Idee im Unternehmen, wie ältere Arbeitnehmer:innen gern bleiben ohne dabei völlig auszubrennen. Schneller weiter höher ist nicht unlimitiert möglich im Leben
Vorgesetztenverhalten
Es werden immer weitere Führungsebenen eingezogen- wieder neue Aufgaben verteilt- jedoch ohne Achtsamkeit und Verständnis, dass es nicht immer noch mehr werden kann. Auch nicht im All- In
Arbeitsbedingungen
Zu volle Büros, geteilte Arbeitsplätze, kaum Rückzugsmöglichkeit
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Fachhochschule St. Pölten in St. Pölten gearbeitet.
Gute Arbeitsbedingungen mit tollen benefits. Die Geschäftsführung scheint bedacht auf Mitarbeiter:innen-Wohlbefinden.
4,3
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Fachhochschule St. Pölten in St. Pölten gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
"Caring" für die Mitarbeiter:innen, Interesse an Weiterentwicklung, gute zusätzliche Leistungen (Betriebsarzt, einfacher Zugang zu psychologischer Beratung, Sport, etc.).
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Manchmal auch eine Trägheit, was Entscheidungen angeblangt.
Verbesserungsvorschläge
Entscheidungsentstehung besser zu kommunizieren
Arbeitsatmosphäre
Die Kolleg:innen sind sehr offen und zugänglich.
Work-Life-Balance
Sehr hohe Flxibilität in den Arbeitszeiten, Homeoffce, eine geschenkte Urlaubswoche
Karriere/Weiterbildung
Viele Weiterbildungsmöglichkeiten
Kommunikation
Die Geschäftsleitung könnte Enstehen von Entscheidungen besser kommunizieren
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei FH St. Pölten in St. Pölten gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
HO, sehr gute Vertrauensbasis in Mitarbeiter, flexible, den Bedürfnissen angepasste Lösungen des Arbeitsortes und -zeit.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Gehalt ist schon unter dem Durchschnitt zu vergleichbaren Positionen in der freien Wirtschaft - zumindest ein Zuschuss zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder das Angebot Dienstrad wäre schon ein Hit.
Verbesserungsvorschläge
Oftmals würden genauere Vorgaben Arbeitsabläufe erleichtern - allerdings sind in den letzten Monaten grosse Verbesserungen merkbar
Laufbahnmodell einhalten, öfter Evaluierungen durchführen, Führungskräfteschulung für korrektes Laufbahnmodell. Gehalt anheben in allen "niedrigeren" Bereichen unterhalb von STGL zB Admin, JR,etc.
Arbeitsatmosphäre
Man fühlt sich einfach wohl, jeder ist nett und hilfsbereit.
Work-Life-Balance
Durch Flexible Arbeitszeiten und keiner Kernzeit wirklich absolut flexibles Arbeiten und Vereinbarkeit mit Privatleben gegeben.
Karriere/Weiterbildung
Viele und auch gute Weiterbildungsmöglichkeiten sind gegeben. Laufbahnmodell gibt berufliche Aufstiegsmöglichkeiten vor.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt okay. Pünktliche Bezahlung. Sozialleistungen in Form von Gutscheinaktionen bzw. Corporate Benefits (durch BR).
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Schreibtische haben Schalter zum Strom abschalten. Photovoltaikanlagen auf dem Dach des FH-Gebäudes.
Umgang mit älteren Kollegen
Ältere Kolleg:innen werden sehr geschätzt. Anerkennung auch durch langjährige Betriebszugehörigkeit (Benefit).
Vorgesetztenverhalten
Zielsetzung mit Vorgesetzten gemeinsam. Mitarbeiter:innen werden bei bevorstehenden Projekten/Projektanträgen miteinbezogen.
Arbeitsbedingungen
Gut. Büros sind Shared-Desk Prinzip (Höhenverstellbare Tische!). Lüftung bzw. Klima im Gebäude A besser als B. Lärm in Büros gut regelbar durch "Stille-Büros". Telefonboxen leider nicht Schalldicht. Auf Freiarbeitsflächen ist es laut. Laptops werden etwa alle 4 Jahre ausgetauscht.
Kommunikation
Gut
Gleichberechtigung
Die FH legt großen Wert auf Diversität und Frauenquote.
Interessante Aufgaben
Forschung = quasi freie Themenwahl, solange die Finanzierung besteht. Mitsprache bei kommenden Projekten ist gegeben.
Basierend auf 120 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Fachhochschule St. Pölten durchschnittlich mit 3,9 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Bildung (3,6 Punkte). 79% der Bewertenden würden Fachhochschule St. Pölten als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 120 Bewertungen gefallen die Faktoren Kollegenzusammenhalt, Interessante Aufgaben und Arbeitsbedingungen den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 120 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Fachhochschule St. Pölten als Arbeitgeber vor allem im Bereich Gehalt/Sozialleistungen noch verbessern kann.