Frauen in Bewegung - wenn Männer sie lassen
Gut am Arbeitgeber finde ich
Flexibilität durch Homeoffice, Berufliche Entwicklung, Arbeitsumfeld, Stabilität und Möglichkeiten zum Wandel
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Intransparenz, fehlende Frauenquote, Vorgesetztenverhalten
Verbesserungsvorschläge
Der Kollegenzusammenhalt leidet spürbar unter der Homeoffice-Kultur und mangelnden Gelegenheiten für persönlichen Austausch. Viele Kolleginnen und Kollegen arbeiten isoliert, wodurch spontane Absprachen und ein gemeinsames Teamgefühl kaum entstehen können.
Arbeitsatmosphäre
Die Unternehmenskultur wird leider durch politisches Hickhack und mangelnde Unterstützung unter Frauen belastet. Statt sich gegenseitig zu fördern, herrscht oft ein Konkurrenzdenken, das gemeinsames Vorankommen erschwert. Die Führungsebene zeigt wenig Interesse an einer Frauenquote und ist kaum offen für junge Frauen oder Mütter in Teilzeit, insbesondere wenn es um die Übernahme von verantwortungsvollen Projekten geht. Dieses strukturelle Problem scheint von oben vorgelebt zu werden. Gleichzeitig geht die Führungsebene offenbar davon aus, mit der Organisation diverser Frauenveranstaltungen ihren Beitrag bereits geleistet zu haben.
Kollegenzusammenhalt
Der Kollegenzusammenhalt leidet spürbar unter der Homeoffice-Kultur und mangelnden Gelegenheiten für persönlichen Austausch. Viele Kolleginnen und Kollegen arbeiten isoliert, wodurch spontane Absprachen und ein gemeinsames Teamgefühl kaum entstehen können.
Vorgesetztenverhalten
Das Vorgesetztenverhalten wirkt wenig unterstützend und teils inkonsequent. Eine klare, langfristige Strategie oder Vorbildfunktion der Führungsebene ist nicht erkennbar, was sich negativ auf die gesamte Unternehmenskultur auswirkt.