368 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,4 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
214 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 136 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Frauen in Bewegung - wenn Männer sie lassen
2,8
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2014 bei Flughafen Wien in Wien gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Flexibilität durch Homeoffice, Berufliche Entwicklung, Arbeitsumfeld, Stabilität und Möglichkeiten zum Wandel
Der Kollegenzusammenhalt leidet spürbar unter der Homeoffice-Kultur und mangelnden Gelegenheiten für persönlichen Austausch. Viele Kolleginnen und Kollegen arbeiten isoliert, wodurch spontane Absprachen und ein gemeinsames Teamgefühl kaum entstehen können.
Arbeitsatmosphäre
Die Unternehmenskultur wird leider durch politisches Hickhack und mangelnde Unterstützung unter Frauen belastet. Statt sich gegenseitig zu fördern, herrscht oft ein Konkurrenzdenken, das gemeinsames Vorankommen erschwert. Die Führungsebene zeigt wenig Interesse an einer Frauenquote und ist kaum offen für junge Frauen oder Mütter in Teilzeit, insbesondere wenn es um die Übernahme von verantwortungsvollen Projekten geht. Dieses strukturelle Problem scheint von oben vorgelebt zu werden. Gleichzeitig geht die Führungsebene offenbar davon aus, mit der Organisation diverser Frauenveranstaltungen ihren Beitrag bereits geleistet zu haben.
Kollegenzusammenhalt
Der Kollegenzusammenhalt leidet spürbar unter der Homeoffice-Kultur und mangelnden Gelegenheiten für persönlichen Austausch. Viele Kolleginnen und Kollegen arbeiten isoliert, wodurch spontane Absprachen und ein gemeinsames Teamgefühl kaum entstehen können.
Vorgesetztenverhalten
Das Vorgesetztenverhalten wirkt wenig unterstützend und teils inkonsequent. Eine klare, langfristige Strategie oder Vorbildfunktion der Führungsebene ist nicht erkennbar, was sich negativ auf die gesamte Unternehmenskultur auswirkt.
Je mehr Qualifikation bzw. mehr Verantwortung wird nicht honoriert bzw. bezahlt (z.B. mit Zulagen). Es passiert oft, dass weniger Qualifikation das selbe verdient als jemand mit mehr Qualifikationen.
Verbesserungsvorschläge
Mehr Gerechtigkeit bei Einstufung, Position, etc. der Gehälter! Verantwortung bezahlen!
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Flughafen Wien in Wien gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
pünktliche Bezahlung
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Führungskraft wird man durch Freunderlwirtschaft, man muss nichts können oder wissen. Ebenso kann man betrunken im Dienst sein oder regelmäßige Montagskrankenstände konsumieren, ohne Konsequenzen (trotz Null-Toleranz-Politik). Eine Karriere/Aufstiegsmöglichkeit ist nicht möglich.
Verbesserungsvorschläge
Mit der 6. Urlaubswoche braucht man nicht mehr werben, diese bieten andere Unternehmen auch schon an, genauso wie Kaffee, Obst, ...
Arbeitsatmosphäre
"das haben wir schon immer so gemacht"
Image
KollegInnen werden immer unzufriedener, dieser Trend zeigt sich sehr deutlich
Work-Life-Balance
in einigen Bereichen möglicherweise vorhanden
Karriere/Weiterbildung
Die Abteilung "Personalentwicklung" gibt es nur am Papier, eine Karriere ist nur durch Freunderlwirtschaft möglich. Hat man diese nicht, wird man immer der/die "Arbeitende" bleiben.
Gehalt/Sozialleistungen
passt, für Sozialleistungen fallen aber hohe Betriebsratsumlagen an
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Der Flughafen ist nicht so grün wie er sich seit Kurzem darstellt, viele "Leichen im Keller"
Kollegenzusammenhalt
viele "kochen eigenes Süppchen"; zwar "ein" Flughafen aber bereichsübergreifend keine Zusammenarbeit
Umgang mit älteren Kollegen
alte Verträge bieten einen Kündigungsschutz älterer Mitarbeiter, von diesen braucht man sich daher keinen großen Einsatz erwarten
Vorgesetztenverhalten
Vorgesetzte/r wird man aufgrund Freunderlwirtschaft, nicht durch Können, Fleiß, gute Ergebnisse, Ausbildung oder Erfahrung
Arbeitsbedingungen
Motto: nicht viel darüber nachdenken und einfach nur machen, jeder Tag geht mal zu Ende
Basierend auf 383 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Flughafen Wien durchschnittlich mit 3,4 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Transport/Verkehr/Logistik (3,3 Punkte). 68% der Bewertenden würden Flughafen Wien als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 383 Bewertungen gefallen die Faktoren Interessante Aufgaben, Kollegenzusammenhalt und Umgang mit älteren Kollegen den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 383 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Flughafen Wien als Arbeitgeber vor allem im Bereich Vorgesetztenverhalten noch verbessern kann.