Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Grafenegg 
Kulturbetriebsgesellschaft 
m.b.H.
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 2 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Grafenegg Kulturbetriebsgesellschaft die Unternehmenskultur als modern ein, während der Branchendurchschnitt leicht in Richtung modern geht. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 4,4 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 5 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Grafenegg Kulturbetriebsgesellschaft
Branchendurchschnitt: Kunst/Kultur

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Grafenegg Kulturbetriebsgesellschaft
Branchendurchschnitt: Kunst/Kultur

Die meist gewählten Kulturfaktoren

2 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Offen und transparent informieren

    FührungModern

    100%

  • Mitarbeiter fördern

    FührungModern

    100%

  • Immer wieder das Rad neu erfinden

    Strategische RichtungModern

    100%

  • Persönlich und warmherzig sein

    Umgang miteinanderModern

    100%

  • Stolz auf sein Unternehmen sein

    Work-Life BalanceTraditionell

    100%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

3,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Viel Stress, viel Konzentration, wenig Zeit für einander und persönliche Gespräche.

Einzelbüros in St. Pölten während der Herbst/Winter/Frühling erlauben konzentriertes Arbeiten.
Ein Gemeinschaftsbüro in Grafenegg im Sommer sorgt für mehr Nähe und Kommunikation.

Bewertung lesen
3,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Regelmäßige Meetings, Updates etc. Offenheit im Team ist aber sehr chefabhängig.

Bewertung lesen
4,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Grundsätzlich hohe Mitarbeiter-/Chef-Fluktuation - das birgt Chancen, ist aber oft anstrengend, da man das Teambuilding wieder ganz von vorn beginnen muss.

Bewertung lesen
2,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Dauerhaft "Hochsaison" - von März bis einschl. Dezember intensive Arbeitsphasen - unterschwellig besteht in dieser Zeit ständig ein psychischer Druck. Viele Kollegen können dadurch auch im Urlaub nicht abschalten.
Keine Urlaubszeit während Festivalzeit (August/September) und bie wichtigen Events.
Der Betrieb achtet darauf, dass die Mitarbeiter ihre Überstunden regelmäßig ausgleichen und Ersatzruhe erhalten.

Bewertung lesen
4,0
Interessante AufgabenAngestellte/r oder Arbeiter/in

- Große Umwälzungen im Marketing bringen neue, spannende Arbeitsfelder für alle Mitarbeiter und Weiterentwicklungsmöglichkeiten, wenn man es selbst wirklich will.

- Die gemeinsame Erfahrung, nach harter, teils isolierter Arbeit das Ergebnis zu erleben, ist hier für alle, die Musik und Klassik mögen, unschlagbar.

Bewertung lesen
Anmelden