42 Bewertungen von Mitarbeitern
42 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,4 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
21 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
42 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,4 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
21 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Continually I pinch myself due to working with such an incredible group of people, that are open, smart and put a lot of effort into what they do. The Vienna office feels small, so if long standing employees left in the past, then the company would really feel it, but there is a sense of making it a more documented environment.
There were some great plans announce for 2025, so excited where this will lead.
The head office behaves like a teenager in puberty, things get announced before plans are being made etc.
The Vienna office will be nice once the interior designer finish its working. But standing desks, massages once a week(this woman is the best), bouncy balls, and for after work a wine fridge with excellent wines help to feel relaxed. Also no biiig office, the biggest room has 7 ppl in it! Plus I was just at a ball sponsored by the company as part of an employee event which was a brilliant experience
Imagine changed a lot I feel in the last year and def to what it used to be - but the company really is not well know , which is a shame
For a SaaS firm it’s excellent, hardly ppl there after 5pm and there is no expectation of a late reply etc.
Naturally the long standing employees know each other well but as a newbie I feel I integrated well in the last year
The local MD’s are super inspiring, and my boss is driven, knowledgeable and has been a super support in the past.
The Austrian leadership keeps everyone informed I feel, one less star as it could really still be improved by the head office. The global call could be covered by the intranet, I would be more inspired by motivational speeches by the c level.
Super interesting mix of clients from all over the world. One must like change thou and also it’s not a firm with the most solid processes, which I like as it gives me the opportunity to shape things still.
Flexible Arbeitszeiten + Homeoffice
Geringes Weiterbildungsbudget
Immer wieder neue Aufgaben oder neue challenges, es bleibt spannend.
Nettes Büro, gute Verkehrsanbindung, respektvolle Behandlung mit viel Verständnis!
Mehr Raum für neue Ideen!
Je nach Abteilung sind manche Vorgesetzte großartig und umgekehrt!
Einst war es ein österr. Unternehmen, die Grassfish, diese wurde von einem Schwedischen Konzern übernommen. Nach dem Aktiengang kam der Verfall: zuviele Veränderungen, wenig Kommunikation, Preisanhebungen Richtung Kunden. Leider sehr viele Fehlentscheidungen
...verliert die GF aktuell leider am Markt.
Mittel: zuwenig ausbalanciert, zuwenig Homeoffice Möglichkeiten.
Nope: Nicht vorhanden
unterm Limit: Sozialleistungen wurden als "Must" gesehen. Standard
OK, bei denen, die schon länger im Unternehmen waren. Leider führte auch hierzu eine nicht detailierte: Was muss ich eigentlich in meiner Abteilung leisten - zum "hin und herschieben der Tasks"
OK, aber bei Führung fehlts auch dt: Missinterpretierte Jahreszielvereinbarungen, unglaubwürdige Meetings uvm.
gut ausgestattet, nettes Büro, mobile Workspaces, trotz vieler Sitzplätze.
Unter den "Ground People" ganz gut, man merkte aber, dass der Unmut schlechter wurde. Zuviele internen Besprechungen, zuwenig Umsetzungen, grade im Rahmen der Kundenprojekte.
Waren da, aber an der Umsetzung haperte es zumeist.
- gute Verkehrsanbindung
- teils spannenden Projekte / Kunden
- wirklich tolle und einzigartige Kollegen
- jährliche Anpassungen der Organisationsstruktur zu unterlassen, vorallem wenn man diese nicht reviewed.
- fehlendes Bewusstsein und kein Gespür für Leistungen welche Mitarbeiter für das Unternehmen/als auch für die KundInnen erbringen.
- Onboarding ist eine Schulung über das verkaufte Produkt (einmalig), es gibt ne kurze Einführung thats it. Dann ist man sich selber überlassen.
- Schulungen und Weiterbildungen von Mitarbeitern ernst nehmen und durchführen. Es passiert hierbei einfach gar nichts.
- Job Description/Tätigkeitsbeschreibungen den tatsächlichen Aufgaben anpassen und korrigieren, als auch Gehaltsanpassungen durchführen. Diese passieren einfach nicht. Hier muss man selber verhandeln.
- Mitarbeiter wie Menschen behandeln. Empathie und Wertschätzung für Mitarbeiter entgegenbringen.
- Organisations-Umstrukturierungen auf jährlicher Basis unterlassen (vor allem wenn man diese Umstrukturierungen nicht reviewt). In der Firma wird jedes Jahr eine neue Abteilung ins Leben gerufen oder es werden Abteilungen aufgelassen oder zusammengefügt. Diese Maßnahmen sorgen nur dafür, dass sich in der Firma keiner mehr auskennt, an welche Abteilung wann und welcher Form kommunizieren, darf / soll / muss.
- weniger Reden-um-zu-Reden Mentalität und mehr ins Tun kommen.
- Mitarbeiterführung
- Möglichkeit Home Office zu 100 %
Die Atmosphäre bzw. das Arbeitsklima ist geprägt durch Stress und Druck.
Je nachdem welches Projekt gerade ansteht, ist es durchaus stressig, selbst nach Dienstschluss muss weiter gearbeitet werden um die Deadlines einzuhalten.
Karrieretechnisch kann man innerhalb der Firma aufsteigen und umsteigen. Das ist wirklich top.
Schulungen und Weiterbildungen gibt es nicht. Diese werden zwar formell immer angesprochen und besprochen, jedoch finden keine statt. Nie.
Wenn man entsprechend sich weiterbilden möchte, dann nur privat.
Das Gehalt ist je nachdem wie man es sich verhandelt. In der Regel unter dem Branchenschnitt.
Es gibt keine laufenden Gehaltsanpassungen seitens der Vorgesetzten oder dergleichen. Hierbei muss man selbst verhandeln.
Keine Anpassungen der Job-Description, keine Gehaltsanpassung bei steigender Verantwortung.
Schwierig zu beurteilen, da das Kerngeschäft ist digitale Werbung auszuspielen, ist das Umweltbewusstsein wenig gegeben.
der Kollegenzusammenhalt ist einer der wenigen Punkte die hier lobenswert sind. Dieser ist wirklich top.
Je nachdem, welchen Vorgesetzten man hat.
In der Regel gibt es keine klaren Ziele / Visionen. Es finden seit einem Jahr Mitarbeitergespräche statt, jedoch sind diese gezwungen. Desweiteren werden Entscheidungen getroffen, welche weder klar noch nachvollziehbar sind.
Bei Entscheidungen werden zwar die Meinung der Mitarbeiter mit einbezogen, jedoch ohne weiteren Erfolg in der Entscheidungsfindung.
Es wäre gut, wenn man anstatt die Mitarbeiter zu managen, beginnen würde Mitarbeiter zu führen. Dies passiert einfach nicht.
Büros mit bis zu 10 - 12 Personen im Raum. Im Sommer ist die Klima ganz angenehm.
Es werden laufend Meetings abgehalten in dem man erfährt, in welcher Abteilung welches Thema aktuell ist
Jedoch findet nicht wirklich eine Kommunikation von Oben nach unten statt.
Je nachdem welches Projekt / Kunde ansteht, sind die Tätigkeitsfelder ziemlich spannend und abwechslungsreich.
Eine Arbeit in einem komplexen und abwechslungsreichen Umfeld . Man kommt mit vielen kompetenten Leuten und globalen Marken in Berührung
Der Arbeitgeber glaubt in allem eine Kernkompetenz zu besitzen, wenn das Unternehmen umstrukturiert werden soll so funktioniert so etwas mit der Unterstützung von 3ten weitaus besser
Transparenz! Redet mit den Mitarbeitern was deren Vorstellungen, wünsche und sorgen sind!
Die eigene Jobsicherheit gerät immer wieder in Frage, was verständlicherweise die Stimmung drückt
Angesehener Marktführer im DACH Raum der einem viele Türen öffnet
Auf Home office wünsche der Mitarbeiter wird sehr unterschiedlich eingegangen und an Regelungen festgehalten die keinen Mehrwert bringen.
Die Weiterbildung geschieht eher im Zuge von Umstrukturierungen anstatt eines Karriereplanes. Die Wünsche der Mitarbeiter werden gefördert jedoch ist es Ausbaufähig
Auf ein überdurchschnittliches Gehalt braucht man hier nicht hoffen
Recyclingbewusstsein könnte gefördert werden
Man kann mit allen Kollegen auf einer persönlichen Ebene reden und wird wertgeschätzt
Wertgeschätzt aber dennoch auf augenhöhe
Die Top down Kommunikation, Transparenz und die Kommunikation auf oberster Ebene funktioniert nicht wie es nötig wäre
Klimatisiert, sauber, räumlich und mit genügend Erfrischungen ausgestattet
Die interne Kommunikation lässt oft zu wünschen übrig, es fließen Stunden an Arbeit in Themen die mit der richtigen Kommunikation 15 Minuten dauern würden.
Es wird auf keinen Fall diskriminiert
Abwechslungsreich und fordernd
Klima der Verunsicherung!
Nimmt am Mark deutlich ab
Viel Lärm um nichts.
Auch hier fehlt es bei vielen Kollegen an Wertschätzung
Mit das Einzige was einigermaßen funktioniert! Leider kann das allein die Probleme nicht lösen.
Warme Worte, wenig Rückendeckung, wenig Ehrlichkeit
Findet leider nur auf dem Flurfunk statt. Vorgesetzte und Geschäftsführung kommunizieren nicht und nehmen die Mitarbeiter auch nicht mit!
Gefühlt weniger Wertschätzung gegenüber Frauen
Zuletzt nur noch Fremdbestimmung
Mitarbeiter nicht nur als austauschbare Ressource sehen, Umstrukturierungen durch Experten begleiten lassen, Kommunikation wiederbeleben
Nach dem Verkauf der Firma an einen schwedischen Konzern und mehreren fehlgeschlagenen Umstrukturierungen ist das Betriebsklima geprägt von Unklarheit und Unzufriedenheit. Durch laufende Kündigungen verbessert sich das natürlich auch nicht.
Das Image das den Mitarbeitern und dem Markt laufend präsentiert wird ist leider nicht mehr aktuell, hat aber weniger mit dem Produkt zu tun als dem Weg den man derzeit geht (von Zahlen gesteuert, Aktienkurs zählt mehr als Qualität).
War schon mal besser, aktuell werden viele Mitarbeiter durch zusätzliche Aufgaben bei gleichbleibenden Terminplanungen regelmässig überlastet. Bei Home Office hat man den Eindruck es ist eigentlich nicht mehr gewünscht.
Die Möglichkeit für Weiterbildung und berufliche Weiterentwicklung ist gefühlt eher nicht vorhanden, wird aber vom Management auf jeden Fall nicht aktiv gefördert oder unterstützt.
Gut bis durchschnittlich, für manche Mitarbeiter aber nicht einmal mehr das weil Zusatzaufgaben und mehr Verantwortung zum gleichen Gehalt verlangt werden.
Funktioniert sehr gut, rettet vieles aber leider nicht alles.
Unterirdisch. Mitarbeiter werden bei so ziemlich allen Punkten im Regen stehen gelassen, Probleme werden nur weitergeschoben und keiner will für etwas verantwortlich sein.
Equipment ist sehr gut, die Büros aber vor allem laut und durch bauliche Gegebenheiten auch nicht sehr angenehm (Belüftung, Beleuchtung)
Gibt es fast ausschliesslich nur noch unter den Mitarbeitern, seitens Management wird nur das Notwendigste kommuniziert - teilweise aber nicht einmal mehr das.
Man bekommt hier nicht den Eindruck dass Gleichberechtigung wirklich gelebt wird.
Wären grundsätzlich vorhanden, die Aufteilung ist aber weder fair noch abgestimmt. Es wird über die Mitarbeiter hinweg entschieden ohne sich dazu überhaupt ein Feedback abzuholen.
Kommunikation, Mitarbeiterführung,
Mitarbeitergespräche einführen
Großraumbüro, laute Gespräche, Shared Desk obwohl genug Plätze da sind
Je nachdem was man für einen Vertrag bekommt aber All in ist nicht sehr flexibel.
Kein Angebot der Weiterbildung, Kein Mentoring…
Mindestgehalt / je nach Wichtigkeit der Position auch höher
Kollegen sind sehr nett
Keine Kommunikation, Anweisungen, Keine Klarheit über Ziele Erwartungen,…
Es wird nur sehr wenig kommuniziert, meist dann erst wenns zu spät ist. Kein zugehen, Besprechen sonder eher ein Anweisen oder Korrekturen.
Leider nicht
Arbeitsklima & Team
Personalentwicklung strukturieren
auch work in progress
wenig Feedback zur eigenen Leistung
Büro könnte gemütlicher sein
könnte bereichsübergreifend besser sein
immer spannende Themen dabei
So verdient kununu Geld.