Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Krankenhaus 
der 
Barmherzigen 
Schwestern 
Ried
Bewertung

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Sehr zu empfehlender Arbeitgeber mit nur wenigen Mankos

4,3
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Viele Vergünstigungen/ Angebote für Mitarbeiter.
Regelmäßige Veränderung der Arbeitsabläufe, um Risiken zu minimieren.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Als Mitarbeiter bekommt man von der Führungsebene eigentlich gar nichts mit.

Dass man für den Parkplatz zahlen muss.

Dass augenscheinlich auf manchen Stationen das Verhältnis Mitarbeiter/Vorgesetzter nicht so gut ist.

Verbesserungsvorschläge

Problematisch finde ich oft, dass die Einstellung von "alteingesessenen" Mitarbeitern befürwortet wird, obwohl sie nicht mehr in die heutige Zeit passen. Junge Mitarbeiter werden oft nicht für voll genommen, obwohl der Wissenstand und Ehrgeiz, den sie an den Tag bringen, enorm ist. Außerdem werden junge MA oft mal nicht so respektiert.

Bessere Schulung im Umgang von Kollegen (bereichsübergreifend) oder Stressmanagement wäre sinnvoll (evtl. verpflichtend?). Jeder, egal welche Berufsgruppe hat einen stressigen Job und oft viel zu tun, aber manche lassen sich das nicht anmerken und bleiben immer freundlich (interessanterweise immer die "stressigsten" Abteilungen wie ZAE, Intensiv,...), andere eben nicht. Und wenn das schon unter Kollegen so ist, möchte ich nicht wissen, wie sie zu Patienten sind....

Warum stempeln nur Ärzte? Wäre es nicht einfacher für alle, wenn auch alle anderen Berufsgruppen ihre Arbeitszeit stempeln?

Begrenzte Anzahl an Praktikanten: Wir haben immer enorm viele Praktikanten, fast das ganze Jahr über. Natürlich möchte man denen alles vermitteln und sie auch gut ausbilden, um mehr qualifiziertes Personal zu bekommen, aber in manchen Phasen ist es extrem mühsam, immer wieder allen alles zu erklären, vor allem wenn wir wenige Leute sind und viel Arbeit haben. Oftmals leidet sicher die Qualität der Ausbildung darunter...

Arbeitsatmosphäre

In unserer Abteilung ist die Arbeitsatmosphäre wunderbar, wobei ich weiß, dass es auf anderen Stationen nicht so ist.

Kommunikation

Wenn man Up-to-date sein möchte, bekommt man auch alle Infos einfach dargestellt. Das Problem ist häufig, dass viele simple "Tools" wie Emails oder die "News" pro Abteilung einfach nicht nutzen...

Kollegenzusammenhalt

Wie überall gibt es halt mal jemanden, mit dem man sich nicht sooo gut versteht, aber Zusammenarbeit ist trotzdem zu jeder Zeit möglich. (Mit wenigen Ausnahmen). Auch von der Führungskraft in der Abteilung fühlt man sich respektiert und Gespräche finden auf Augenhöhe statt.

Work-Life-Balance

Flexible Gestaltung von Diensten möglich. Durch die Nacht- und Wochenenddienste/Feiertagsdienste hat man auch als 40h Kraft viel Freizeit. Urlaub kann oft nur bedingt konsumiert werden (v.a. zu Zeiten von Schulferien/beliebten Zeitpunkten), da natürlich der Betrieb weiterlaufen muss, und dafür eine gewisse Anzahl an Mitarbeitern da sein muss. (Würde man 1-2 Mitarbeiter einstellen, könnten auch Resturlaube verbraucht werden).
Dadurch, dass man im gewissen Alter auch 6 Wochen Urlaub hat, hat man ausreichend Zeit für Erholung.

Vorgesetztenverhalten

Unsere Bereichsleitung ist ein Traum. Rücksichtsvoll, respektvoll, geht auf viele Wünsche ein (Elternteilzeit, Wunschtage, Dienständerungen etc.). Wenn Not am Mann ist, arbeitet die Bereichsleitung auch selbst mit. Die Kommunikation findet auf Augenhöhe statt und die Ber.leit. hat immer ein offenes Ohr und ist für die Miarbeiter greifbar, auch ür Notfälle außerhalb seiner Dienstzeiten.

Gleichberechtigung

Haben Führungspositionen/ Stv. Führungspositionen diese Aufgabe immer, weil sie gute Arbeit leisten, oder weil sie Männer sind?...

Umgang mit älteren Kollegen

Flexibles Modell der Altersteilzeit, auch Menschen auf 2. Bildungsweg werden eingestellt und geschätzt.

Arbeitsbedingungen

Lärmpegel ist in unserer Abteilung enorm (mehrmals bemängelt). EDV-Technisch ändert sich ständig etwas, allerdings nicht immer zum positiven.

Karriere/Weiterbildung

Höhere Positionen können von Frauen nur schwer erreicht werden. Fortbildungsprogramm ist ausreichend vorhanden und wird auch finanziell unterstützt.


Interessante Aufgaben

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Gehalt/Sozialleistungen

Image

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden