Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

littletalks 
fundraising 
GmbH
Bewertung

Druck - und Kontrolle basierte Marketingagentur, die vieles geheim hält, bis man es selbst am eigenen Leib erfährt...

1,5
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Vertrieb / Verkauf gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Dass man für wichtige Projekte in der Welt unterwegs ist...

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

verlogen seit dem Bewerbungsverfahren, was soll man davon schon halten...

Verbesserungsvorschläge

Komplett-Umstrukturierung dringend notwendig...

Arbeitsatmosphäre

Team technisch ist ein hohes Maß an Konkurrenzverhalten zu bemerken, besonders bei den Teamleads... Man versucht dies zwar mit Freundlichkeiten runter zu spielen aber ein erfahrenes Auge und Ohr bekommt schnell mit, wer an welcher Stelle bevorzugt wird. Unter den Dialogern kippt die Stimmung selten, allerdings auch nur solange, bis den Coach wieder der Kontrollzwang gepackt hat. Dies geht teilweise alle 5 Min mit Nachrichten über WhatsApp so. Wie soll man da anständige Gespräche führen können? Absolut nicht zielführend und kontraproduktiv.

Kommunikation

+ Büro ist immer zur Stelle und für alle Anliegen hilfsbereit. - Kommunikation mit dem Coach (Reiseteam DE) ist in den meisten Fällen immer nur auf Druck und Manipulatio aufgebaut. Kommunikations-Trainings laufen darauf hinaus, Freizeit nichtig zu machen, beziehungsweise sogar um seinen Schlaf gebracht zu werden. Einige neue Mitarbeiter haben gar kein Kommunikations-Training bekommen, wurden nach einer Woche gezwungen, ihre eigene Kündigung zu verfassen und zu unterschreiben. Diesen neuen Mitarbeitern hat man dann den Kontakt zu den etablierten Mitarbeitern untersagt, indem man den etablierten sagte, sie sollen nicht mit den "gekündigten sprechen, bzw messengen, bis diese endlich weg wären.
Beleidigungen seitens des Coachs gegenüber mir gab es auch...

Kollegenzusammenhalt

Das kommt ganz darauf an, mit wem man zu tun hat. Einige wirklich liebe Leute dort getroffen (die meisten von denen sind auch mittlerweile weg) aber auch absolute Katastrophen. Diese Leute sind eine Oberflächlichkeit in Person und man hat ständig darunter zu leiden, weil es immer nach deren Nase laufen soll.

Work-Life-Balance

Gibt es nicht, wenn man diese Balance nicht ab und an mal erzwingt.

Vorgesetztenverhalten

Coach (s.o.) ist ein absoluter Manipulant und besticht sogar seine Mitarbeiter mit Alc. Ganz nach dem Prinzip Divide et Impera.

Interessante Aufgaben

Man hat nur eine Aufgabe, Förderer zu schreiben. Zumindest als unterster Rang in deren Hierarchie...

Gleichberechtigung

Das funktioniert ganz gut, bis zu dem Punkt, wo man sich einzelne
rauspickt, um sie als Sündenbock zu degradieren.

Umgang mit älteren Kollegen

Keiner ist dort wirklich alt (maximum 33)

Arbeitsbedingungen

Wind und manchmal mieses Wetter ist bei dem Job nunmal normal. Aber deswegen gebe ich nicht mehr Sterne... Allein, wenn man so gut wie 24/7 keine freie Minute hat, in der man nicht kontrolliert oder via WhatsApp vom Coach gespamt wird.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Sozialbewusstsein ja, man ist immerhin für Hilfsorganisationen im Einsatz.
Umweltbewusstsein ist dort aber nur als Promotion-Werkzeug zu verstehen und wird nicht konsequent genug durchgesetzt.

Gehalt/Sozialleistungen

Man lebt von der Hand in den Mund. Dauerhaft im Einsatz zu sein, verschlingt dein Gehalt. Du hast keine Möglichkeit, etwas anzusparen.
Und wenn du Geld hast, sollst du auch noch dem und dem etwas leihen. Das spricht schon genug aus über Gehalt. Dazu kommt eine absolut unfaire Prämienpolitik. Egal, wieviele Förderer du schreibst; Wenn dein Altersschnitt unter 30 ist am Ende der Woche, bekommst du nichts außer Grundgehalt.

Image

Ruchlos... Rücksichtslos... Arrogant... Überheblich... Unseriös.

Karriere/Weiterbildung

Hochschlafen konnte sich zumindest eine...

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden