Arbeitsintensiver, aber spannender Job in der Baustellenabwicklung von Brückenbauprojekten.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sicherer Job, sehr spannenden Bauprojekte, ein Job mit Sinn.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Richtig schlecht eigentlich nichts.
Verbesserungsvorschläge
Das Gehalt sollte etwas aufgebessert werden, um für Bewerber und Bewerberinnen attraktiver zu sein.
Arbeitsatmosphäre
Die Vorgesetzten sind fair, fordern oft auch viel, aber sie wissen auch, dass niemand perfekt ist. Insgesamt eine gute Arbeitsatmosphäre.
Kommunikation
Jeder Mitarbeiter und jeder Mitarbeiterin erhält Infos über das wöchentliche Abteilungs-Jourfixe. Wichtige Infos werden auch über den abteilungsinternen E-Mail-Verteiler weitergegeben. Insgesamt ziemlich transparente Kommunikation.
Kollegenzusammenhalt
Die allermeisten Kollegen und Kolleginnen sind nett und fair zueinander. Ausnahmen gibt es natürlich immer, aber insgesamt ein guter Zusammenhalt untereinander.
Work-Life-Balance
In manchen Phasen ist das Arbeitspensum bei 40h/Wo. oder weniger, aber oftmals deutlich darüber, bei mir momentan bei ca. 47h/Wo.
Vorgesetztenverhalten
Das kommt auf den/die Vorgesetzten an. Die meisten sind kollegial, kommunizieren transparent und sind verlässlich. Ein Vorgesetzter ist eher verplant und hat oft kein Gespür für seine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
Interessante Aufgaben
Alle Projekte im Fachbereich Brückenbau sind außerordentlich spannend und herausfordernd. Jedes Projekt ist spannend und hält seine eigenen Überraschungen bereit.
Gleichberechtigung
Beim Magistrat der Stadt Wien wird Gleichberechtigung sehr groß geschrieben, so auch in der MA 29.
Umgang mit älteren Kollegen
Auch ältere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen werden rekrutiert. Es findet keine Benachteiligung älterer Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen statt.
Arbeitsbedingungen
Insgesamt gute Arbeitsbedingungen. Manche Geräte und Prozesse sind veraltet, aber nur wenige.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Umwelt- und Klimathemen sind dem Magistrat der Stadt Wien sehr wichtig und es wird versucht, diese Themen in den Arbeitsalltag zu integrieren.
Gehalt/Sozialleistungen
Die Gehaltsauszahlung ist immer pünktlich. Das Gehalt ist OK, aber vergleichbare Jobs in der Privatwirtschaft werden teils besser entlohnt. Es wird ein Jobticket bezahlt, also z.B. die Jahreskarte für die Wiener Linien.
Image
Das Image ist OK. Vor allem Externe glauben oft, dass wir dem Beamten-Klischée entsprechen und eine ruhige Kugel schieben. Dem ist aber ganz und gar nicht so. Das interne Image der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gegenüber der MA29 ist gut. Man ist stolz, für die Stadt eine wichtige Arbeit zu leisten.
Karriere/Weiterbildung
Es gibt ein umfangreiches Weiterbildungsangebot, z.B. durch Kurse auf der Wien-Akademie oder durch Kurse bei der Österreichischen Bautechnik-Vereinigung. Hier besteht aber insgesamt noch ein wenig Luft nach oben.