Guter Arbeitgeber mit Verbesserungspotenzial
Gut am Arbeitgeber finde ich
Alle Punkte, die ich mit 5 Sternen bewertet habe
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Alle Punkte, die ich mit 3 Sternen bewertet habe und definitiv Potenzial haben, mehrere Sterne zu erhalten
Verbesserungsvorschläge
Kapazitäten in der Teamstärke nachhaltig erhöhen mit Betonung auf nachhaltig, denn kurzzeitige Peaks mit externen Dienstleistern abzufangen und diese dann wieder abzuziehen, ist eine zu kurz gedachte Lösung. Es braucht an engagierten und kompetenten Mitarbeitern, die neu ins Unternehmen als Festangestellte dazugewonnen werden, um dem Projektvolumen gerecht zu werden.
Arbeitsatmosphäre
Ernsthafter Lob an Mitarbeiter kommt zu kurz, da das tägliche Geschäft zu sehr Überhand nimmt
Kommunikation
Wie in jedem Unternehmen scheitert es meistens an interner guter Kommunikation. Auch wenn einzelne Personen ihre Arbeit sehr gewissenhaft und gut machen, dringen wichtige Informationen nicht richtig durch. Vor allem geht sie an manchen Gruppenleitern einfach vorbei.
Kollegenzusammenhalt
Im Großen und Ganzen unterstützen sich Kollegen gegenseitig, wenn auch nur in bestimmten Abteilungen. Rein aus persönlicher Sicht und Erfahrung bin ich sehr zufrieden. In manchen Abteilungen würden aber viele jetzt virtuell den Kopf schütteln.
Work-Life-Balance
Finde ich schon sehr gut, da man sich selber einteilen kann, wann man im Büro und im Home Office sein möchte.
Vorgesetztenverhalten
Anfänglich nicht so gut gewesen, aber in späterer Folge enorm verbessert, was ich sehr zu schätzen weiß.
Interessante Aufgaben
Die Arbeitsbelastung ist manchmal enorm hoch und man schafft bis zum Ende des Tages nicht alles was man sich vorgenommen hatte. Das ist aber auch dem geschuldet, dass die Kapazitäten gerade noch so reichen. Das Management versteht oftmals gar nicht was es bedeutet in so vielen Projekten gleichzeitig und gewissenhaft arbeiten zu müssen. Der Versuch diese kurzzeitigen Peaks an Workload mit externen Mitarbeitern abzufedern, klingt in der Theorie sehr gut, aber in der Praxis gelingt das nur sehr bedingt. Die Prozesslandschaft ist so komplex, dass alleine das Einschulen dieser zusätzlichen Arbeitskraft in den jeweiligen Bereich Monate dauern müsste. Allerdings fehlt dafür die Zeit und man versucht das wichtigste und dringenste Thema so schnell wie möglich mit der kurzzeitig errungnenen Teamstärke durchzudrücken.
Gleichberechtigung
Es gibt weibliche Führungskräfte, die eine sehr wichtige Position im Unternehmen einnehmen, ebenbürtig sind und geschätzt werden.
Umgang mit älteren Kollegen
Erst vor paar Monaten wurde ein sehr erfahrener Mitarbeiter aus der Forschung und Entwicklung geehrt. Er bekam ein von ihm persönlich mitentwickeltes, elektronisches Musterstück in veredelter Form als Dekorationsstück überreicht. Vor seinem wohlverdienten Ruhestand wurde selbstverständlich intern auch eine Feierlichkeit organisiert.
Arbeitsbedingungen
Das einzige wehleidige Problem ist die Klimatisierung, die allerdings alle Büroflächen in diesem Gebäudekomplex betrifft. Ich bin mir sicher, dass alle anderen Unternehmen auf den verschiedenen Etagen genauso die heißen Sommermonate ertragen müssen. Das Dach des Gebäudes ist verglast wodurch im Sommer die Hitze und im Winter die Kälte einfach durchdringen kann. Da sollte die Hausverwaltung endlich mal das Dach komplett austauschen und die gesamte Klimatisierung aller vor Ort befindlichen Büros unterschiedlichster Unternehmen grundsätzlich erneuern.
Gehalt/Sozialleistungen
Die Gehälter sind aufgrund des Kollektivvertrages gut und werden jährlich nach Abschluss der Verhandlungen im Mai angepasst. Natürlich kann man aufgrund von langjährigen Erfahrungen und zusätzlichen Qualifikationen eine Überzahlung erhalten, das aber auch ein gewisses Verhandlungsgeschick erfordert. Das die Gehälter rechtzeitig ausbezahlt werden, ist selbstverständlich.
Karriere/Weiterbildung
Anstrengungen bezüglich der Karriere und Weiterbildung wurden erst vor kurzem ernst genommen und löblicherweise auch umgesetzt.