KI-generierte Zusammenfassung
Aktuelle Bewertungen von Mitarbeiter:innen auf einen Blick.
Basierend auf seit Februar 2024. Alle Informationen dazu findest du hier.
Zuletzt aktualisiert am 7.2.2025
Die Bewertungen für METRO Österreich GmbH zeigen ein gemischtes Bild. In Bezug auf Gehalt und Sozialleistungen wird die pünktliche Bezahlung positiv hervorgehoben, jedoch gibt es Kritik an der geringen Leistungsorientierung und den seltenen Gehaltserhöhungen. Die Kommunikation im Unternehmen wird überwiegend negativ bewertet, wobei viele Mitarbeiter:innen mangelnde Information und ineffektive Meetings bemängeln. Der Kollegenzusammenhalt wird als positiv empfunden, obwohl es auch hier Berichte über interne Konflikte und mangelnde Zusammenarbeit gibt. Das Verhalten der Vorgesetzten wird kritisch gesehen, insbesondere in Bezug auf mangelnde Wertschätzung und Führungsqualitäten.
Die Arbeitsbedingungen werden als veraltet und unzureichend beschrieben, was zu Unzufriedenheit führt. Die Arbeitsatmosphäre leidet unter hohem Druck und fehlender Anerkennung, was sich negativ auf die Motivation auswirkt. Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten werden als begrenzt und oft von Vetternwirtschaft beeinflusst wahrgenommen. Die Work-Life-Balance wird durch lange Arbeitszeiten und unflexible Urlaubsplanung beeinträchtigt. Das Image des Unternehmens hat sich verschlechtert, was sich in einer negativen Wahrnehmung sowohl intern als auch extern widerspiegelt. Der Umgang mit älteren Kolleg:innen und die Gleichberechtigung werden hingegen positiv bewertet, wobei es auch hier vereinzelt Kritik gibt.
Gut finden Arbeitnehmende:
- Pünktliche Gehaltszahlungen
- Guter Kollegenzusammenhalt
- Respektvoller Umgang mit älteren Kolleg:innen
Als verbesserungswürdig geben sie an:
- Effektivere und transparentere Kommunikation
- Modernisierung der Arbeitsbedingungen und IT-Infrastruktur
- Verbesserung der Work-Life-Balance und flexiblere Urlaubsplanung