Faire Arbeitsbedingungen, durchschnittliches Gehalt
Gut am Arbeitgeber finde ich
Früher lag der Fokus ausschließlich auf Kundenorientierung. Heute investiert das Unternehmen in flexible Arbeitsbedingungen, die Entwicklung hochwertiger Produkte und in die Ausbildung der Mitarbeiter – so profitieren alle Beteiligten und man bleibt langfristig konkurrenzfähig
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Internes Feedbacktool wird zwar operativ betrieben, es gibt aber keine definierten Prozess, der die Ergebnisse aus diesem Tool konsequent einsetzt. Feedback landet dadurch häufig leider im luftleeren Raum und macht das Werkzeug substanzlos, bitte das in den entsprechende Hinweisen auf dieser Seite zu beachten
Verbesserungsvorschläge
Klare Kommunikation der verschiedenen Gehaltskurven, den Mitarbeitern zutrauen, dass sie damit umgehen können.
Kommunikation
Eine offenere Top-Down-Kommunikation könnte dabei helfen, Missverständnisse zu vermeiden. Zwar kann eine höhere Transparenz kurzfristig zu intensiveren Diskussionen führen, langfristig verhindert sie jedoch Spekulationen und reduziert den administrativen Aufwand.
Kollegenzusammenhalt
Je nach sozialer Kompetenz gute Kommunikation und Zusammenhalt. Guter Teamgeist, sicher eines der größten Assets des Unternehmens in der Branche
Work-Life-Balance
Teamabhängig, aber in Summe sicher über dem Schnitt
Vorgesetztenverhalten
In puncto Personalkompetenz gibt es noch Verbesserungspotenzial – in verantwortungsvollen Positionen werden nicht immer die optimalen Kandidaten besetzt. Unser HR-Team arbeitet aktiv daran, die passenden Talente zu gewinnen. Die Konfliktlösungskompetenz unter den Vorgesetzten schwankt sehr stark.
Gleichberechtigung
Passt gut
Umgang mit älteren Kollegen
Relativ klarer Trend, auf junge Mitarbeiter zu setzen und dort vor allem gehaltsbezogen einen steilen Einstieg zu ermöglichen. Für junge und gutausgebildete ITler mit etwas Berufserfahrung eine gute Gelegenheit, schnell finanzielle Unabhängigkeit zu erlangen.
Arbeitsbedingungen
Gebäudetechnik muss noch etwas kalibriert werden, aber sehr gute Umgebung, man kann wirklich happy sein, hier zu arbeiten
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Es gibt ein eigenes Team, das für CSR-Belange zuständig ist. Es wird seit einiger Zeit sehr aktiv daran gearbeitet, sowohl bei der Bewusstseinsbildung als auch an konkreten Maßnahmen zur CO2-Reduktion zu arbeiten. Sozialbewusstsein seit jeher eines der Assets des Unternehmens.
Gehalt/Sozialleistungen
Grundsätzlich orientieren sich die Gehälter an den KV-Stufen mit der Option auf Überzahlung. Hier herrscht allerdings wenig Spielraum, es gibt wenig "Ausreißer". Große Sprünge werden über "Personalverantwortung" und KV-Stufe LT erreicht, was nicht zwangsläufig dazu führt, dass Personen in diesen Positionen auch über entsprechende Kompetenz verfügen. Hier wäre es wünschenswert, sich von den nicht mehr zeitgemäßen KV-Stufen mehr loszulösen. Auch sollte viel präziser definiert werden, was Personalverantwortung bedeutet und mehr Wert auf die Qualität dieser gelegt werden.
Karriere/Weiterbildung
Karriereleitern wurden erweitert, es gibt mehr Möglichkeiten, sich abseits der klassischen Hierarchie weiterzuentwickeln. Prozess ist noch nicht abgeschlossen. Weiterbildungsmaßnahmen sind vorhanden, sollten noch punktgenauer eingesetzt werden