Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

ML 
Marketing 
GmbH
Unternehmenskultur

Top
Company
2024

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 36 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei ML Marketing die Unternehmenskultur als modern ein, was weitgehend mit dem Branchendurchschnitt übereinstimmt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,8 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 37 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
ML Marketing
Branchendurchschnitt: Marketing/Werbung/PR

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
ML Marketing
Branchendurchschnitt: Marketing/Werbung/PR

Die meist gewählten Kulturfaktoren

36 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Sich was trauen

    Strategische RichtungModern

    53%

  • Langfristigen Erfolg anstreben

    Strategische RichtungModern

    53%

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    53%

  • Kooperieren

    Umgang miteinanderModern

    50%

  • Spaß und Freude haben

    Work-Life BalanceModern

    50%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

1,0
Arbeitsatmosphäre

Unterirdisch, besonders an den 2 letzten Arbeitstagen im Monat. Da ist es ein Eiertanz. Bloß nicht "negativ" auffallen, sonst hat man ausnahmsweise mal ganz schnell einen Termin in der "Chefetage".

Bewertung lesen
1,0
Kommunikation

Wozu braucht man Kommunikation? Wird völlig überbewertet.

Bewertung lesen
2,0
Kollegenzusammenhalt

Mittlerweile ganz schwierig. Man weiß nicht, mit wem man noch reden kann, ohne jedes Wort auf die Goldwaage legen zu müssen. Es gibt die Verblendeten die woanders keine Chance hätten und somit diesen Job als Lebzeit-Job sehen und alles abnicken was die Führungsetage von sich git. Dann diejenigen, die von der neuen COO mitgebracht wurden (natürlich in Führungspositionen) und somit nicht Vertrauenswürdig sind und nicht zu vergessen, die Kollegen, mit denen man sich mal super verstanden hat, aber dann zur "Head of" oder "Chief" Bubble aufgestiegen sind. Am besten man macht HO oder verbringt seine Pausen alleine. Alternativ kann man sich noch über das Wetter unterhalten.

Bewertung lesen
1,0
Work-Life-Balance

Der CEO sollte mal einen Lehrgang belegen, was die Bedeutung von Work-Life-Balance ist.

Bewertung lesen
1,0
Vorgesetztenverhalten

C-Ebene überheblich und frei von Fehlern. "Head of" gibt die Anschisse von oben ungefiltert und ohne jegliche Reflexion weiter.

Bewertung lesen
2,0
Interessante Aufgaben

Es gab und gibt immer mal wieder interessante Aufgaben nur leider springen immer mehr tolle Kunden ab, was aber leider nachvollziehbar ist.

Bewertung lesen
Anmelden