Spannendes, internationales Arbeitsumfeld und liebe Kollegen
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Kollegen, die Flexibilität und die gelebte Vertrauenskultur.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Das Großraumbüro zehrt konzeptbedingt manchmal an der Konzentration, es gibt aber Ausweichmöglichkeiten.
Verbesserungsvorschläge
Gerade in der internen Kommunikation hat sich meiner Meinung nach einiges verbessert in den letzten Jahren, diesen Weg gilt es unbedingt fortzuführen und die partizipative Kultur konsequent weiterauszubauen.
Arbeitsatmosphäre
Ich bin als Quereinsteiger ins Unternehmen gekommen und wurde von den Kollegen super aufgenommen. Die Bereitschaft einander zu unterstützen ist ausgesprochen hoch und die Wege, wenn man Fragen hat oder Unterstützung braucht, sind kurz und direkt.
Kommunikation
Die Kommunikation funktioniert die meiste Zeit über sehr direkt, insbesondere in der Projektzusammenarbeit. Natürlich gibt es bisweilen auch Verzögerungen in der Kommunikation, aber ich persönlich kann sagen, dass meine Fragen immer angenommen und beantwortet wurden.
Kollegenzusammenhalt
Für mich die größte Stärke. Vom ersten Tag an habe ich mich von meinen Kolleginnen und Kollegen gefördert und bestärkt gefühlt. Von mir angesprochene Themen und Vorschläge wurden immer gehört und ich habe mich zu jedem Zeitpunkt anerkannt und wertgeschätzt gefühlt. Insbesondere von den erfahrenen Kollegen konnte ich seither viel lernen und mich professionell weiterentwickeln.
Work-Life-Balance
Hier wird meines Erachtens viel Verständnis gezeigt und ein vertrauensvoller Umgang gelebt. Diese Flexibilität schätze ich sehr und die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit funktioniert erfahrungsgemäß dadurch eher besser als schlechter.
Interessante Aufgaben
Die Aufgaben sind sehr vielfältig und mir wurde in der Prioritätensetzung immer ein hohes Maß an Selbstständigkeit eingeräumt. So konnte ich mein Aufgabenspektrum über die Jahre aktiv mitgestalten und Schwerpunkte setzen, hinter denen ich auch selbst stehe. Individuell motiviert mich das und ich genieße den kreativen Freiraum.
Arbeitsbedingungen
Branchentypisch ist es natürlich fast ausschließlich Büroarbeit. Das wird aktiv adressiert, indem auf die richtige Ausstattung geachtet wird und Flexibilität in der Gestaltung der Arbeitszeiten erlaubt wird. Essenszulage, Fitnessstudio, Kaffee und Getränke sind alles Benefits, die in der Branche recht etabliert sind. Ich selbst kenne aus meiner Zeit als Freelancer auch ganz anders und war und bin daher recht angetan von diesen Maßnahmen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Hier werden immer Sponsorings und Spendeninitiativen unterstützt. Ich finde soziales Bewusstsein wird absolut gelebt, sowohl individuell als auch auf Organisationsebene. Es gibt einige Elektroautos als Firmenautos und einige KollegInnen fahren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit.
Gehalt/Sozialleistungen
Wie überall in der Privatwirtschaft, hängt das Thema Gehalt immer auch von den individuellen Vereinbarungen ab. Für mich gesprochen habe ich mich immer ausgesprochen fair behandelt gefühlt.
Karriere/Weiterbildung
Einige KollegInnen studieren daneben oder haben Weiterbildungsprogramme und Zertifizierungen absolviert. Vom Unternehmen her habe ich immer den Eindruck gehabt, dass das sehr wohlwollend aufgenommen wird.