Let's make work better.

ÖBB-Konzern Logo

ÖBB-Konzern
Bewertung

Staatskonzern bietet Sicherheit, aber sonst nicht außergewöhnlich

3,6
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei ÖBB in Wien gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Sicherheit, Benefits

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Das Unternehmen ist weiterhin sehr politisiert. In manchen Bereichen ist Geld abgeschafft, während in anderen an jedem Eck gespart wird. Das ergibt aufgrund der verschiedenen wirtschaftlichen Lagen der Teilgesellschaften Sinn, passt aber nicht zum Slogan "Eine ÖBB", der immer getrommelt wird.

Verbesserungsvorschläge

Mehr Serviceorientierung und weniger Dienst nach Vorschrift insbesondere in den Bereichen HR und IT - bessere und ehrliche Kommunikation nach innen.

Arbeitsatmosphäre

stark vom direkten Vorgesetzten abhängig

Kommunikation

Die Intranet-Beiträge kommen meistens erst nach den Meldungen auf den öffentlichen Nachrichtenseiten - intern gibt es kaum Infos für einfache MA.

Kollegenzusammenhalt

Großteils gut, ein paar schwarze Schafe gibt es immer

Work-Life-Balance

In Bürojobs sehr flexibel, Kernzeit 9:30-14Uhr, Freitags je nach Teilgesellschaft teilweise keine Kernzeit, im Betrieb schauts natürlich anders aus.

Vorgesetztenverhalten

sehr gemischt, es gibt fantastische Vorgesetzte aber auch solche ohne Sozialkompetenz

Gleichberechtigung

Viele Frauen in Schlüsselpositionen, aber in einigen Teilgesellschaften noch immer eine sehr niedrige Frauenquote und dementsprechendes Klima. Die Führung gibt sich aber Mühe, das zu ändern.

Umgang mit älteren Kollegen

Ältere Kolleg:innen werden im alten Dienstrecht deutlich besser bezahlt, Altersteilzeit wird ermöglicht. Definitiv kein Arbeitgeber, bei dem man mit Mitte 50 gehen muss, auch nicht in die Pension (die Zeiten sind leider vorbei ;))

Arbeitsbedingungen

Man muss bezüglich IT-Ausstattung und -Berechtigungen für alles streiten und durch zig Ringe hüpfen, bekommt dann aber nach einiger Zeit meistens doch alles, wenn man lästig genug ist. Die Büros an sich sind in den großen Standorten in Wien (Hauptbahnhof, Lassallestraße, Praterstern) sehr schön.

Gehalt/Sozialleistungen

Gehalt ist durchschnittlich, die Benefits Spitzenklasse (Fahrbegünstigung, Kantine, Kinderbetreuung). Das Karrierelandkarten-Jobmodell ist teilweise willkürlich und Einstufungen haben selten etwas mit den Tätigkeiten zu tun. Insgesamt haben Gehälter wenig mit dem Marktniveau zu tun und sind über alle Funktionen sehr egalitär.

Image

Das Image der ÖBB stimmt weitgehend. Einerseits bemüht sich der Konzern, ein attraktiver Arbeitgeber zu sein, andererseits wiehert in vielen Bereichen noch immer der Schimmel der Generaldirektion (damit meine ich ausdrücklich nicht einzelne MA, sondern vorgestrige Prozesse und Standesdünkel).
Die aktuellen Qualitätsprobleme verschlechtern das Image natürlich auch.

Karriere/Weiterbildung

Einer der wenigen Arbeitgeber, bei dem man ohne Studium noch zu einer höheren Position mit sehr ordentlichen Gehalt kommt. Die Weiterbildungsangebote hängen oft von der Teilgesellschaft ab, auch im kaufmännischen Bereich.


Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

ÖBB Employer Branding TeamMitarbeiterin Employer Branding

Liebe:r Kolleg:in!

Danke für Ihr umfassendes Feedback! Gerne leiten wir Ihre Verbesserungsvorschläge an die entsprechenden Stellen weiter und nehmen die Kritikpunkte auf.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute & Liebe Grüße, Ihr ÖBB Employer Branding Team

Anmelden