Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
ÖBB-Konzern Logo

ÖBB-Konzern
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,7
kununu Score4.412 Bewertungen
79%79
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,5Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,6Image
    • 3,5Karriere/Weiterbildung
    • 3,8Arbeitsatmosphäre
    • 3,4Kommunikation
    • 4,0Kollegenzusammenhalt
    • 3,7Work-Life-Balance
    • 3,4Vorgesetztenverhalten
    • 3,9Interessante Aufgaben
    • 3,8Arbeitsbedingungen
    • 4,0Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,0Gleichberechtigung
    • 4,0Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
ÖBB-Konzern
Branchendurchschnitt: Transport/Verkehr/Logistik

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Sich kollegial verhalten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
ÖBB-Konzern
Branchendurchschnitt: Transport/Verkehr/Logistik
Unternehmenskultur entdecken

ÖBB. Heute. Für morgen. Für uns.

Wer wir sind

ÖBB. Heute. Für morgen. Für uns.
Wir sind Wirtschaftsmotor, internationaler Konzern, verlässlicher Geschäftspartner, Innovationstreiber und Umweltschützer. Aber vor allem sind wir eines: ein attraktiver Arbeitgeber. Kaum ein anderes Unternehmen bietet so viele unterschiedliche und spannende Jobmöglichkeiten wie die ÖBB. Von der Fahrzeugtechnik bis zum Bauingenieurswesen, von der Logistik bis zur IT. Von der Triebfahrzeugführung, über Zugbegleitung bis hin zur Fahrdienstleitung. Und für diejenigen, die noch am Beginn ihrer Karriere stehen, gibt es ein breites Angebot an Lehrlingsausbildungen, Praktika und sogar ein eigenes ÖBB-Traineeprogramm.

Produkte, Services, Leistungen

Wir möchten neue Wege gehen. Und neue Wege schaffen.
Der ÖBB-Konzern besteht aus drei Aktiengesellschaften, die unter dem Dach der ÖBB-Holding AG alle Geschäftsfelder der modernen Mobilitätskette abdecken und als starke, umweltfreundliche Mobilitätsmarke das Verkehrsmittel der Zukunft sind.
Flexible Mobilität ist heute wichtiger denn je. Konzernweit sorgen rund 43.200 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich mehr als 1,4 Millionen Reisende und rund 61.150 Güterzüge sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind in 18 Ländern vertreten.

Perspektiven für die Zukunft

Wir denken heute bereits an morgen.
Natürlich sind wir uns auch unserer Verantwortung für Österreich, der Gesellschaft und der Umwelt bewusst. Deshalb arbeiten wir schon heute tagtäglich daran, dass auch unsere Kinder und Enkelkinder morgen mehr vom Leben haben. Die ÖBB sind eines der größten Mobilitäts- und Klimaschutzunternehmen des Landes und bieten mit mehr als 130 unterschiedlichen Berufsbildern eine breite Vielfalt an spannenden Berufsperspektiven. Außerdem ist die Bahn bunt und Vielfalt wird bei den ÖBB großgeschrieben. Denn nur so können wir nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg garantieren. Die ÖBB steht für grünen Strom und eine grüne Zukunft und trägt als eines der größten Klimaschutzunternehmen des Landes eine enorme Verantwortung für Österreich und die Umwelt.

Kennzahlen

Mitarbeiterrund 43.200
UmsatzUmsatzerlöse gem. Konzernabschluss 4.083,1 Mio. EUR

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 4.061 Mitarbeitern bestätigt.

  • KantineKantine
    63%63
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    61%61
  • DiensthandyDiensthandy
    61%61
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    57%57
  • RabatteRabatte
    53%53
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    51%51
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    48%48
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    43%43
  • InternetnutzungInternetnutzung
    42%42
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    38%38
  • HomeofficeHomeoffice
    35%35
  • BarrierefreiBarrierefrei
    34%34
  • ParkplatzParkplatz
    33%33
  • CoachingCoaching
    25%25
  • EssenszulageEssenszulage
    23%23
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    22%22
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    10%10
  • FirmenwagenFirmenwagen
    9%9
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    4%4

Was ÖBB-Konzern über Benefits sagt

Flexible Arbeitszeiten
teilweise
Homeoffice
teilweise
Kantine
teilweise
Essenszulagen
teilweise
Betriebliche Altersvorsorge
Ja
Barrierefreiheit
Ja
Gesundheitsmaßnahmen
Ja
Betriebsarzt
Ja
Coaching
Bei Bedarf in relevanten Zielgruppen
Parkplatz
Je nach Standort
Gute Anbindung
Ja
Mitarbeiter:innenrabatte
Ja
Mitarbeiter:innenhandys
Funktionsabhängig
Mitarbeiter:innen Events
Ja
Internetnutzung
teilweise

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Jobs mit Sinn.
Mit mehr als 130 Berufsfeldern bieten wir spannende Berufsperspektiven für die verschiedensten Karrierelevel: Vom Lehrling bis zur:zum Manager:in – wir bieten über 42.000 Menschen in Österreich Berufe mit Zukunft.

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

ÖBB. Heute. Für morgen. Für uns.
Wir sind Wirtschaftsmotor, internationaler Konzern, verlässlicher Geschäftspartner, Innovationstreiber und Umweltschützer. Aber vor allem sind wir eines: ein attraktiver Arbeitgeber. Kaum ein anderes Unternehmen bietet so viele unterschiedliche und spannende Jobmöglichkeiten wie die ÖBB. Von der Fahrzeugtechnik bis zum Bauingenieurswesen, von der Logistik bis zur IT. Von der Triebfahrzeugführung, über Zugbegleitung bis hin zur Fahrdienstleitung. Und für diejenigen, die noch am Beginn ihrer Karriere stehen, gibt es ein breites Angebot an Lehrlingsausbildungen, Praktika und sogar ein eigenes ÖBB-Traineeprogramm.

Gesuchte Qualifikationen

Die Bandbreite ist enorm und reicht von den klassischen eisenbahn­spezifischen / technischen Berufen über zahlreiche wirtschaftliche Jobs in Finanzen, Controlling und Rechnungswesen bis hin zu den Bereichen IT, Immobilien- und Innovationsmanagement.

Gesuchte Studiengänge sind u.a.:

  • Bauingenieurwesen
  • Bauingenieurwesen Elektrotechnik
  • Maschinenbau
  • Raumplanung und Raumordnung
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • IT & Wirtschaftsinformatik
  • Computer Science
  • Betriebswirtschaft
  • Controlling & Rechnungswesen
  • Finance
  • Personalmanagement
  • Logistik & Supply Chain Management
  • Bahntechnologie & Mobilität

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei ÖBB-Konzern.

  • Alle ÖBB Ansprechpartner:innen im Recruiting finden Sie auf unserer Karriereseite unter "Bewerbungen" --> "Ansprechpartner:innen": karriere.oebb.at/de/bewerbung/kontakt

  • Bewerben Sie sich direkt auf ÖBB Jobs auf eine unserer ausgeschriebenen Stellen.

    Vollständige Bewerbungsunterlagen vergrößern Ihre Chancen als Top-Kandidat:in zu punkten. Fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen an:

    • Lebenslauf
    • Motivationsschreiben (wenn in der Ausschreibung angeführt)
    • Alle in der Jobausschreibung zusätzlich geforderten Unterlagen

    Informieren Sie sich vor einem Bewerbungsgespräch über die Jobausschreibung - machen Sie sich ein Bild von den Aufgaben und den Anforderungen Ihrer zukünftigen Position. Informieren Sie sich auf www.oebb.at über das Unternehmen im ÖBB-Konzern und die entsprechende Abteilung. Überlegen Sie sich, warum genau Sie die:der Richtige für die angegebene Stelle sind und überzeugen Sie uns dann im Bewerbungsgespräch.

  • Ihre Bewerbung senden Sie uns bitte über unsere Karriereseite.

  • Das Auswahlverfahren variiert je nach gesuchter Funktion, besteht jedoch üblicherweise aus einem Bewerbungsgespräch.

Standorte

Standorte Inland

Diverse Standorte in ganz Österreich und dem Ausland.

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Es gibt ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsprogramm, wodurch die perönliche und berufliche Entwicklung gefördert wird. Sie bieten: Vergünstige Bahnreisen, Kantine um € 5 ein Menü mit Suppe, Hauptspeise und Salat, einen eigenen Kindergarten im Haus, tolle Gesundheitsvorsorge, sehr familienfreundlich, die ÖBB legen Wert auf Vielfalt, Chancengleichheit und einen respektvollen Umgang im Team, viele Mitarbeiter-Events, Angebote wie Ferienbetreuung, .....
Bewertung lesen
Das die Arbeit im Ausführenden Betriebsdienst eine Schöne, Spannende und Abwechslungsreiche Tätigkeit ist und diese auch gerne ausübe aber, diese bei 60 Stunden Wochen auch irgendwann keinen Reiz mehr hat. Das Gehalt ist immer Pünktlich am Konto und wenn bei vorheriger Abrechnung Fehler passiert sind diese auch immer nachbezahlt werden (auch cent Beträge).
Der Standort beim Praterstern ist durch die Erreichbarkeit attraktiv. Die Kantine (Bahnbistro) ist fair vom Preis und gut. Die Worklife Balance bei mir im Bereich (ich kann nicht für andere sprechen) ist wirklich angenehm, Freiheiten sind gegeben.
Bewertung lesen
Die Sozialleistungen, dass man in Privatangelegenheiten unterstützt wird. Firmenwohnungen. Das das Gehalt pünktlich und korrekt überwiesen wird. Betriebsrat, Gewerkschaft, der umgang unter den Mitarbeitern, Aufstiegschancen, Jobrotations,
Gleitzeit
Erreichbarkeit
Arbeitsgewand
Firmenevents
Krisensicherer Job
sofortige Fixübernahme
Arbeitshilfsmittel sind sehr gut/praktisch
die Möglichkeit einer Scheckkarte für den Arbeitsweg, die man auch in der Freizeit nutzen kann
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Belohnung auf jeden Fall.
Management macht den Eindruck, dass man bloß keinen Fehler zugeben kann. Nicht man Empfehlungen und konstruktives Feedback ist gewünscht. Leider die meisten Kollegen, die es probiert haben, gehen oft weg oder sind kurz davor.
Andere haben leider Angst... Sonst kommt noch ein Termin, wo eine spontane ) Personaländerung verkündet wird.
Ich nicht in allen Abteilungen so. In Delivery entwickelt sich leider alles in die falsche Richtung
Bewertung lesen
Es wird nicht mehr darauf geachtet das man die neuen einschulen kann . Es wird geglaubt nach einer Schulung ist der Mitarbeiter sofort einsetzbar wie ein Mitarbeiter der schon mehr als 5 Jahre hier tätig ist . zu wenig Mitarbeiter in diversen Bereichen das man kaum noch Urlaub Zeitausgleich udgl. abbauen kann ohne das andere Kollegen mehr Arbeit verrichten müssen .
Bewertung lesen
Zahlung, Gehalt, sowie ÜSt sind in gewissen Gesellschaften immer abzubauen und nicht Auszuzahlen. (Ausnahme Austritt , sonst gibt es seltene Ausnahmen)
Mangelnder Platz im Büro, bzw. Großraumbüros (8-12er Zimmer in einer Abteilung in der Hotline tägl.ToDo ist) das kann manchmal mit dem Lärm mühsam sein.
Bewertung lesen
sehr hohe Kündigungswahrscheinlichkeit in den ersten 4 Wochen nach Anstellung,
den Zugbegleiterkurs schaffen manchmal nur "2 von 10" Mitarbeitern,
alle anderen werden sofort gekündigt, keine oder unzureichende Unterstützüngsangebote
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Es wäre hilfreich, die derzeitige Führungsstruktur und die dahinterstehenden Prozesse grundlegend zu überdenken. Die Führungskräfte sollten zuerst fachliche und zwingend auch soziale Kompetenzen erlernen, um ein besseres Arbeitsklima zu schaffen.
Momentan herrscht eine dauerhaft negative Atmosphäre, die durch eine mangelnde Führung und fehlendes Interesse an den Mitarbeitenden entsteht. Ein Wechsel in der Führungsebene könnte die Moral der Belegschaft deutlich heben und langfristig die hohe Fluktuation eindämmen.
Das Teamgefühl ist derzeit nicht vorhanden, stattdessen herrscht ein sehr unangenehmes, teils manipulatives Miteinander, ...
Bewertung lesen
NACH ABSOLVIERTEM BESTANDENEM AUFNAHMETEST, 5 MONATE AUSBILDUNG.PRÜFUNGSANFORDERUNG IN DER 1.WOCHE, MARATHONAUFGABEN, NUR 2 BIS 3 TAGE AM WE ZEIT ZUM LERNEN!!MONTAGS SIND IMMER PRÜFUNGEN.50 PROZENT DER ZU SCHULENDEN AUGESCHIEDEN NACH DER 1.WOCHE,SCHAFFT MAN DIESE, GEHTS WEITER USW.USW.
ODER SCHÜLER AUFGEBEN, ODER NICHT BESTANDEN.AUCH ICH LEIDER NICHT BESTANDEN, GLEICH IN DER 1.WOCHE.70 PROZENT DER TESTFRAGEN MÜSSEN POSITIV SEIN- KNAPP VERFEHLT.
VERBESSERUNGSVORSCHLAG: BEWÄLTIGENDE AUFGABENSTELLUNGEN IN FAIRER ZEIT ZUM LERNEN.GRENZT DZT.LEIDER AN ANFORDERUNGEN DER PRÜFUNGSFRAGEN BZGL.MERKFÄHIGKEIT IN DER KURZEN ZEIT DIE MAN ZUM ...
Bewertung lesen
Es muss sich definitiv das herabschauende Gedankengut der "höher gestellten" Mitarbeiter und Führungskräfte ändern bevor alles Wissen und Fachkompetenz verloren geht und keins mehr dazu kommt.
Warum soll ich meine fachlichen Fähigkeiten für den Betrieb einsetzen wenn ich sehr wenig bis gar nix dafür bekomme und es nicht belohnt wird?
Bin gleich viel "Wert" wie ein frisch ausgelernter Lehrling, komplexe arbeiten bleiben aber trotzdem an mir hängen.
Dabei braucht es nicht mal viel, kleine Wertschätzungen würden viel anrichten
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Kollegenzusammenhalt

4,0

Der am besten bewertete Faktor von ÖBB-Konzern ist Kollegenzusammenhalt mit 4,0 Punkten (basierend auf 459 Bewertungen).


Abteilungsintern ist der Zusammenhalt gut, manch Koleg:in ist weniger teamfähig und andere haben eine Schwäche neue Mitarbeiter:innen anzulernen.
Abteilungsübergreifend ist der Zusammenhalt von den jeweiligen Kolleg:innen abhängig.
Der Familiencharakter der ÖBB wird bei Aktionen für Kolleg:innen in Not sichtbar.
4
Bewertung lesen
Der ist nach wie vor sehr hoch und die öbb ist nur so gut da die alten Mitarbeiter das wir schaffen das und machen das gemeinsam Gen noch haben und auch ein wenig schaffen dies den neueren Kollegen zu übermitteln
5
Bewertung lesen
Die Zusammenarbeit ist geprägt von Unterstützung und echtem Teamgeist. Das Motto „Wir vor Ich“ wird hier nicht nur gesagt, sondern tatsächlich gelebt – gemeinsam sind wir stark!
5
Bewertung lesen
Hilfsbereit, nahmen sich während meiner Einschulung mehr als ausreichend Zeit. Super schnell eingelebt im Team.
5
Bewertung lesen
Direkte Kollegen untereinander verstehen sich super, Führungskräfte haben Verbesserungspotenzial
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kollegenzusammenhalt sagen?

Am schlechtesten bewertet: Vorgesetztenverhalten

3,4

Der am schlechtesten bewertete Faktor von ÖBB-Konzern ist Vorgesetztenverhalten mit 3,4 Punkten (basierend auf 530 Bewertungen).


Der direkte Vorgesetzte (BM) ist hier bitte nicht zu beachten! Dieser hat sich immer für uns eingesetzt! Alles darüber ist allerdings sehr enttäuschend. Keine Kommunikation, in Konfliktfällen meines Erachtens absolut nicht lösungsorientiert, sobald man eine Versetzung/Kündigung anspricht wird man immer schnellstmöglich abgewimmelt
1
Bewertung lesen
Man ist Alleinkämpfer, der Verkehrsleiter unterstützt nicht und schaut nur auf seine eigenen Zahlen. Die Personaleinsatzleiter sind Katastrophe. Man bekommt nie frei wenn man es braucht, aber extra Schichten soll man führen. Als junger wird man herablassend behandelt, vor allem vom Chef Personaleinsatzleiter.
1
Bewertung lesen
Es versteht keiner, wieso manche Entscheidungen getroffen werden und man tapt oft im schwarzen, wenns um die Zukunft geht. Sie lügen, schimpfen, sind kaum da usw.
Meistens bleibts an den Mitarbeitern hängen und sie rühmen sich dann mit Lob.
2
Bewertung lesen
Grundsätzlich alles okay. Leider gab es in meinem Fall einen sehr unangenehmen Kollegen, dessen Gewaltandrohungen hingenommen und unter den Teppich gekehrt wurden. Spricht man es an, wird einem gesagt "das ist hier so".
3
Bewertung lesen
Veraltet, hierarchisch, Fehler wird immer beim Produktivpersonal gesucht. Cholerische Persönlichkeiten, teilweise Schreiduelle statt konstruktiver Gespräche
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Vorgesetztenverhalten sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,5

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,5 Punkten bewertet (basierend auf 487 Bewertungen).


Die Abteilung die für die Weiterbildung zuständig ist, ist entweder überfordert oder bösartig. Anfragen werden nicht beantwortet, die Organisation ist chaotisch und oft ist nicht ersichtlich, warum wer welche Weiterbildung macht. Eine Überarbeitung des Ausbildungsprogramm hat auch keine Besserung gebracht. Hier geht einiges schief.
2
Bewertung lesen
Aus-Weiterbildung möglichenkeiten ist sehr ausgeprägt. Es wird nicht gefragt was es kostet sonder wer braucht was und will was machen. Staplerschein,Kranschein, Ausbildung zum Lokführer, Ausbildung vom Helfer zur Fachkraft, unf vieles mehr. Da wird wikrlich geschaut, dass Leute geschult sind unf wissen was sie machen.
5
Bewertung lesen
Ist meistens nicht möglich da im ausführenden Betriebsdienst jeder Mitarbeiter händeringend gebraucht wird. Daher wird oft in Dispo stellen Personal von außen ohne Eisenbahnerfahrung eingestellt was die Kommunikation oft nicht erleichtert aufgrund des nicht vorhandenen Eisenbahnwissens.
3
Bewertung lesen
Tolle Plattform mit vielen WB Angeboten. Man muss sich halt eben nur interessieren, etwas neues zu lernen oder zu vertiefen. Habe mir meine WB selbst rausgesucht die relevant für meine Arbeit waren. Wurde sofort positiv begrüßt.
5
Bewertung lesen
Weiterbildungswünsche werden mit den Führungskräften besprochen, auch wie dies mit dem Beruf vereinbar ist und man wird unterstützt da man weibliche Mitarbeiterinnen im Unternehmen fördern möchte
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • ÖBB-Konzern wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,7 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Transport/Verkehr/Logistik schneidet ÖBB-Konzern besser ab als der Durchschnitt (3,3 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 79% der Mitarbeitenden ÖBB-Konzern als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 4412 Bewertungen schätzen 58% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 1540 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei ÖBB-Konzern als eher modern.
Anmelden