Micromanagement hoch im Kurs
Gut am Arbeitgeber finde ich
Bei Sonne ist der Garten vorm Schloss wirklich toll! Und ein Spaziergang zum See ebenfalls.
Verbesserungsvorschläge
Die sind eh der Meinung, dass sie schon alles wissen – also weder Bedarf noch Interesse. Auf totem Boden wächst halt nix.
Arbeitsatmosphäre
Eine Kultur des Rückzugs, der Panik und der Verantwortungsabgabe. Schuld scheint das Lieblingsthema der Schlossarbeitenden zu sein. Kündigungen werden nicht erklärt
Kommunikation
Viel Meinung, viel Kritik, wenig Konstruktives, aber geredet wurde schon recht viel
Kollegenzusammenhalt
Irgendwie schon da, aber nicht so von Herzen - muss man vll. nicht erwarten, damit meine ich aufrichtig, ehrlich und gutherzig.
Vorgesetztenverhalten
Hierarchie ist wichtig und wird streng verfolgt. Sie ist sehr steil, was die Uni ziemlich starr macht. Konkretes kommt selten, es fühlt sich eher wie „Management by Zufall“ an. Man nimmt oft etwas, das vor zwei Jahren schon mal als Projekt lief, und verkauft es als neu. Aber jedes Programm setzt ja einen Zeitstempel auf Dokumente ;)
Arbeitsbedingungen
Installation von Flexdesks - alle bleiben da, wo sie sitzen und richten sich dort ein, nix Flex...
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Wenig erlebt
Gehalt/Sozialleistungen
Der Inhaber meint, da wird in nächster Zeit nix steigen (klar, kann sich ändern, aber so hat er’s gesagt).
Image
Von außen steht die Uni schon gut da – vor allem, wenn man mit Ex-Studierenden spricht. Intern hat man dagegen das Gefühl, dass alles mies läuft, weil das eigene Marketing einfach nicht liefert.
Karriere/Weiterbildung
Ist zwar 'ne Uni, aber wirklich was geboten wird nicht. Weiterbildung gibt’s nur, wenn man mehr Arbeit oder vertragliche Verpflichtungen eingeht – das ist kein echtes Investment in die Mitarbeitenden, sondern eher als Goodie verkauft.