Viele Benefits und Möglichkeiten, jedoch auch Herausfordernd
Gut am Arbeitgeber finde ich
Viel Potential, großes benefit ist HomeOffice und für viele auch Dienstfahrzeug. Jedoch viele weitere Benefits (Mitarbeiterrabatte, Jobrad, Diensthandy mit Privatnutzung, Dienstauto mit Privatnutzung, viele tolle Events, usw.). Sehr nette Kollegen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Wirklich schlechtes kann ich nicht nennen. Im Grunde kann alles immer besprochen werden, was aber auch an einem selbst liegt dies anzustoßen.
Verbesserungsvorschläge
Mehr auch auf qualitative Aspekte bei den Mitarbeitern schauen, klarere und einheitliche Kommunikation auch zwischen den Gruppen. Wird zwar stetig verbessert, es besteht aber noch immer Potential nach oben. Bessere Möglichkeiten interne Prozessverbesserungen anzubringen auch wenn man nicht in DE sitzt. Hin und wieder ist es schwer solche Themen an die richtige Person zu tragen, sodass diese auch tatsächlich Gehör finden.
Kommunikation
Leider nicht eindeutig tlw. Gegensätzlich und unklar in der Gruppe und auf Führungsebene. Ebenso sehr verschieden in den Projekten. Es wird laufend daran gearbeitet. Jedoch untereinander Kommunikation auf Augenhöhe (Du-Kultur über alle Ebenen) was positiv ist.
Kollegenzusammenhalt
Tolle Kollegen - wirklich einzigartig
Work-Life-Balance
Im Grunde sehr gut. Großes benefit: selbständige Zeiteinteilung. Gleitzeit, Homeoffice war nie ein Problem. Jedoch Dienstreisen (seit Corona aber viel weniger) und All-In Vertrag zu berücksichtigen. Definitiv bestes Benefit ist aktuell die HomeOffice Möglichkeit geratne in Beratung ind Projektleitung sehr flexibel. Da können viele Unternehmen nicht mithalten.
Vorgesetztenverhalten
Kommunikation nicht immer klar, jedoch wird Unterstützt. Meiner Meinung nach war immer die Zielerreichung sehr im Vordergrund der Gespräche. Das ist etwas besser geworden, was vorteilhaft ist.
Interessante Aufgaben
Im Grunde interessante Aufgaben und Projekte. Es kommt jedoch vor, das angefangene Aufgaben oder überschüssige Aufgaben von anderen übernommen werden müssten - meist sind es nicht grad die Lieblingsthemen. Nicht immer angenehmen, jedoch auch Potenzial entwand neues kennenzulernen.
Gleichberechtigung
Absolut. Gehalt kann ich nicht beurteilen. Viele Beraterinnen und Projektleiterinnen im Einsatz. In der Führungsebene in Österreich sind Frauen jedoch eher weniger vertreten, könnten vielleicht etwas mehr sein.
Umgang mit älteren Kollegen
Kann ich nicht beurteilen. Hätte aber nichts nachteiliges gehört.
Arbeitsbedingungen
Gibt keine großen Einwände. Es gibt aber bestimmt an manchen Standorten Verbesserungspotential. Nicht alle Büros sind modern. Ausstattung ist gut aber nicht besonders überragend. Es besteht die Möglichkeit ein Dienstauto zu beantragen, welches soweit mir bekannt meist neu ist.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Es wird mehr und mehr getan. Dienstfahrzeuge z.B. E-Autos vermehrt. Usw.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt könnte mehr sein. Sozialleistungen wie Feste sind sehr cool organisiert und machen spaße und finden regelmäßig statt. Tolle Möglichkeit Kollegen zu treffen, die doch häufig unterwegs oder im Homeoffice sein könnten.
Image
Ich denke Gut, jedoch nicht so bekannt.
Karriere/Weiterbildung
Grundsätzlich ok. Als Neueinsteiger bekommt man eine einschulungsphase von 3 Monaten, was wirklich toll ist. Danach können zum eigenen Produkt Schulungen gemacht werden. Auswärtige Fortbildungen sind auch möglich, jedoch habe ich den Eindruck, dass schon intensiver darum argumentiert werden muss. Aber definitiv gibt es da auch Möglichkeiten. Budget wird definitiv ein Thema sein.