interessanter Einblick in die Bankenwelt - jedoch subjektiv nicht so positive Erfahrung
Gut am Arbeitgeber finde ich
Teilzeit neben einer Ausbildung/Studium/Schule waren sehr angenehm, es gibt ein Portal, wo man Dienstwünsche eintragen kann, die Einschulung bzw. Grundausbildung ist sehr detailliert und man lernt viel Hilfreiches, wenn man in der Bank Branche bleiben will und noch nie damit zutun hatte, obwohl es natürlich auch eine kleine Herausforderung war, weil es soviel war. Es gibt Probecalls in der Gruppe in der Einschulung und man hat dann ein Training on the Job zuzweit mit einem Mentor..
Man muss halt wissen, ob man die Aufgaben mag oder nicht.. Am Telefon an diesem Arbeitsplatz ist man einem Betreuer in der Filiale gleichgestellt, so wurde das immer gesagt, zumindest damals.. wenn man dann vieles nicht durchblickt, ist man eher lost.. daher sollte man natürlich lieber selber proaktiv werden und sich trauen Fragen zu stellen!
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Es gab damals jemanden im HR, die ich top fand, aber paar Leute hatten was gegen sie? Am Ende wechselte die Person woanders hin.. dann gabs eine neue Person für eine Teamübernahme. Die Person kam aus anderen Branche also mit Erfahrung und für dessen Alter hat man sich erwartet, dass der professionell sei, doch man merkte leider, wenn der dich nicht gemocht hat, aber angesprochen hat er einen nicht, falls ihm vielleicht Mängel aufgefallen wären an der Performance.. ein Agent war nicht mal in seinem Team und am Ende hatte er großen Einfluss darauf, dass jmd gegangen wurde..
Dieser Arbeitsplatz (damals "RBD") kam mir generell irgendwie so vor, wenn man ins Büro ging, fühlte man sich nicht wohl.. der Umgang miteinander war nicht auf Augenhöhe und irgendwie "falsch", ausser die sich eh schon lange kannten, aber die Atmosphäre war irgendwie so: viele Frauen+paar Männer auf einen Fleck doch wie im Film "Mean Girls".. die Leute dort inkl. TeamleaderInnen wirkten leider hochnäsig, unnahbar, nicht besonders kollegial, und je nach Persönlichkeit wird man als Neuling eher verunsichert sich da einzufinden.. Kolleginnen lästern neben dir über dich auf deren Sprache...
Verbesserungsvorschläge
ich weiss nicht wie es jetzt ist, aber zu der damaligen Zeit: vielleicht, dass sich die TeamleaderInnen mit neuen Call Agents befassen, vielleicht versuchen neuen MitarbeiterInnen wirklich zu begegnen, diese kennenzulernen und das möglichst neutral, und dass sie auf die Neuen geschaut wird, ob die sich wirklich auskennen und sich wohlfühlen?..aber irgendwie hat man bemerkt, wenn Mitarbeiter (auch neue) bevorzugt wurden...
und damals: die Kantine war schön, aber das Essen eher teuer...
Jedoch, ob man an Folgendem wirklich was ändern kann? die Arbeitsatmosphäre unter den KollegInnen inkl. Vorgesetzte in Bezug auf Neulinge, war eher nicht sehr zufriedenstellend... ist sicherlich auch subjektiv, aber wenn man eine Gruppe von Menschen hat, wo gewisse Sitten im menschlichen Umgang miteinander an der Tagesordnung sind, kann man das wohl nicht wirklich ändern..
Dazu fällt mir noch ein, dass die Raiffeisenbank generell als Bank eher altmodisch funktioniert und sich das daher auch auf die Arbeitsprozesse im telefonischen Kundenservice auswirkte.. doch vielleicht ist das mittlerweile ja ganz anders geworden..
Arbeitsatmosphäre
normal Großraumbüro Atmosphäre
Kommunikation
es gab regelmäßig Meetings bei neuen Prozessen etc.
Kollegenzusammenhalt
naja... eher nur die, mit denen man sich wirklich anfreunden kann
Work-Life-Balance
mit Teilzeit super
Vorgesetztenverhalten
naja...
Interessante Aufgaben
ja, als das Programm damals erneuert wurde, konnte man mehr enderledigen und das hat dann auch Spass gemacht
Gleichberechtigung
weiss ich nicht.. aber ich glaub, wenn man sich subjektiv mit den Vorgesetzten und "wichtigen" schon lang arbeitenden Mitarbeitern versteht, dann hat man sicher mehr Vorteile
Umgang mit älteren Kollegen
also ich spreche jetzt eher über KollegInnen, die schon länger dabei waren und nicht wegen dem Alter ältere KollegInnen: es geht so, die schon länger dort waren wirkten eher "exklusiv".. manche haben sich bemüht mit Neulingen warm zu werden, einige wenige wirkten sympathisch.. aber die Mehrheit naja
Umwelt-/Sozialbewusstsein
weiss ich ehrlich gesagt nicht
Gehalt/Sozialleistungen
bei Teilzeit damals ziemlich zufriedenstellend und es wurde auch immer einem die Gewerkschaft nahegelegt..
Image
kenne das allgemeine Image des RSC nicht, kann dazu nichts sagen
Karriere/Weiterbildung
anscheinend für einige ein Sprungbrett gewesen in andere Abteilungen im Konzern