Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Storebox
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 37 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Storebox die Unternehmenskultur als modern ein, während der Branchendurchschnitt leicht in Richtung modern tendiert. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 4,3 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 69 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Storebox
Branchendurchschnitt: Sonstige Branchen

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Storebox
Branchendurchschnitt: Sonstige Branchen

Die meist gewählten Kulturfaktoren

37 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Visionär sein

    Strategische RichtungModern

    65%

  • Kooperieren

    Umgang miteinanderModern

    62%

  • Neue Dinge ausprobieren

    Strategische RichtungModern

    59%

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    59%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    59%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

1,0
Arbeitsatmosphäre

Es fühlt sich an als ob Storebox für das Clevel ein Spiel wäre. Generell wirkt es sehr politisch.
Konstruktive Kritik wird von Teilen des Clevel aus meiner Sicht nicht angenommen, daher ist es schwierig eine Verbesserung der Lage zu erzielen.

Bewertung lesen
3,0
Work-Life-Balance

Je nachdem in welcher Abteilung bzw. welchem Clevel man unterstellt ist. Manche dürfen jederzeit im Homeoffice arbeiten, andere müssen per E-Mail um Erlaubnis fragen.

Bewertung lesen
1,0
Vorgesetztenverhalten

Das Mikromanagement aus dem neuen Clevel erschwert es sehr, im eigenen Verantwortungsbereich autonom zu arbeiten. Das war vor einiger Zeit ganz anders. Leider entwickelt es sich aus meiner Sicht zu einer sehr ungesunden Unternehmenskultur.

Bewertung lesen
5,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Sehr angenehm. Grundsätzlich konzentriertes Arbeiten, der Spaß kommt trotzdem nicht zu kurz.

Bewertung lesen
4,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Regelmäßige All-Hands Meetings mit Brunch und ask-me-anything Sessions mit dem CEO. Über wichtige Infos werden alle informiert, das könnte teilweise jedoch früher passieren.

Bewertung lesen
5,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Sehr kollegial, bei Fragen wird einem immer geholfen, viele sind untereinander sehr eng und unternehmen auch in der Freizeit was. Von der Firma aus wird auch einiges organisiert (Team-Events, Lunch Roulette, Sommerfeier, Après Ski etc.).

Bewertung lesen
Anmelden