Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Technische 
Universität 
Wien
Bewertungen

Top
Company
2025

272 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,9Weiterempfehlung: 78%
Score-Details

272 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,9 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

202 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 57 Bewertungen nicht weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Mobbing und Ungleichbehandlung

1,3
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei TU Wien in Wien gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Arbeitszeit

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Kein offenes Ohr für bewiesen Probleme

Verbesserungsvorschläge

Mehr auf verdiente und motivierte Mitarbeiter eingehen

Image

Besser sls verdient

Karriere/Weiterbildung

Werden jene Kurse zur Verfügung gestellt

Kollegenzusammenhalt

Keine Zusammenarbeit

Umgang mit älteren Kollegen

Sehr schlecht

Vorgesetztenverhalten

Schaut nur auf eigenen Vorteil

Kommunikation

Vorschläge werden ignoriert


Arbeitsatmosphäre

Work-Life-Balance

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Diskriminierung von weiblichen Angestellten

3,3
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Technische Universität Wien in Wien gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die zentrale Lage.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Das wenig gegen Diskriminierung unternommen wird - bzw. dass Gleichberechtigung nicht gelebt wird.

Verbesserungsvorschläge

Transparenz und Gleichberechtigung bei Gehältern.

Arbeitsatmosphäre

Das Team ist wirklich toll.

Vorgesetztenverhalten

Schlechte Laune und unpassende Kommentare der Führungskraft führt zur Demotivation der Mitarbeiter.

Arbeitsbedingungen

Größtenteils keine Klimaanlage.

Kommunikation

Die Kommunikation ist auf allen Ebenen ausbaufähig.

Gleichberechtigung

Männliche Kollegen werden besser bezahlt.


Image

Work-Life-Balance

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Karriere/Weiterbildung

Kollegenzusammenhalt

Gehalt/Sozialleistungen

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Als stud.MA ein toller Nebenerwerb!

4,2
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei Technische Universität Wien in Wien gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

(in meinem Fall) maximal flexible Arbeitszeit, Ansehen, regelmäßige Gehaltszahlungen, Aufbau auf Karriere in der Wissenschaft, herausragendes Krankenstandsmanagement (kein Druck, schnell gesund zu werden o.ä.), usw.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

interne Streitigkeiten, auch wenn mein Institut davon glücklicherweise relativ verschont ist

Verbesserungsvorschläge

Auch, wenn's umwelttechnisch nicht das beste ist: Klimaanlagen wären im Sommer herrlich, bei teilweise 25°C und mehr unter tags arbeitet es sich wirklich nicht angenehm. Ich bin jeden Sommer froh über Tage, die ich nicht im Büro sondern im HO verbringen kann, denn im Büro ist es einfach viel zu heiß.

Arbeitsatmosphäre

gutes, freundschaftliches Betriebsklima am Institut

Image

TU Wien ist sehr anerkannt und steht für Qualität; intern merkt man aber, dass es auch viel Konkurrenz zwischen Instituten gibt und daher teilweise die kurzfristige Profilierung über das langzeitliche Ziel gesetzt wird

Work-Life-Balance

als stud.MA hervorragend, in meinem Fall kann ich mir die Arbeitszeit innerhalb des Monats sogar komplett selbstständig einteilen

Karriere/Weiterbildung

Stelle als stud.MA in Forschung und Verwaltung ermöglicht in meinem Fall, mich in meinem Fachbereich relevanten Entscheidungsträgern zu präsentieren und damit im Falle eines angestrebten Doktorats einen Bekanntheitsvorteil habe

Gehalt/Sozialleistungen

Gehalt anhand Kollektivvertrag, pünktliche Entlohnung; könnte dennoch mehr sein z.B. gemessen am Studienfortschritt, hier würde ich in der Privatwirtschaft pro Stunde besser aussteigen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

keine herausstechend positiven oder negativen Merkmale

Kollegenzusammenhalt

am Institut hervorragend

Umgang mit älteren Kollegen

wertschätzend und kollegial

Vorgesetztenverhalten

wertschätzend, sinnvolle Zielsetzung, klare Angaben

Arbeitsbedingungen

Monitore könnten besser sein und im Sommer ist es oft zu heiß, ansonsten alles top: große, ruhige und helle Räume, Rückzugsmöglichkeiten

Kommunikation

Institutsintern sehr gut, TU-weit fragmentiert

Gleichberechtigung

ausgewogenes Verhältnis auf allen Ebenen

Interessante Aufgaben

als stud.MA natürlich auch immer wieder wenig Interessantes dabei

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Keine Weiterentwicklungsmöglichkeiten, aber entspanntes Umfeld

3,5
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei TU Wien in Wien gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Das Arbeitsumfeld ist sehr entspannt, Krankenstände oder spontane Urlaube sind kein Problem.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Keine Möglichkeiten, beruflich aufzusteigen


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Potenzial nach oben

2,9
Nicht empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei TU Wien in Wien gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Services der Zentrale für Forschungsprojekte und Vertragsgestaltung sind top. Ebenso für Projektabrechnungen.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Keine klare Kommunikation gegenüber der Mitarbeiter:innen für Vertragsgestaltungen. Zu viele Befristungen.

Verbesserungsvorschläge

UG 109 anders behandeln.

Arbeitsatmosphäre

Es kommt drauf an mit wem. Direktiven "von oben" sind sehr oft kühl. Es kommt stark aufs Team an.

Image

Ja, die TU Wien hat schon Ruhm und Namen. Immer noch kein einheitlicher englischer Auftritt gelungen.

Work-Life-Balance

Man ist in der Forschung aus intrinsischen Motiven und Wissensgier. Ansonsten ist die Work-Life-Balance vor allem beim allgemeinen Personal (aber auch nicht immer) gegeben.

Karriere/Weiterbildung

Prof oder weg. Für eine Stabile Basis wird nichts gemacht.

Gehalt/Sozialleistungen

Für technische Berufsfelder unterbezahlt. Gehalt wird bewusst gedrückt gehalten, Überzahlung kaum möglich.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Klimaticket zu Unterstützen war eine sehr tolle Sache

Kollegenzusammenhalt

Stark abhängig von Abteilung

Umgang mit älteren Kollegen

Gibt es fast nur Profs, die anderen werden zuvor mit Kettenvertrag ausgesiebt.

Vorgesetztenverhalten

Stark schwankend von Organisationseinheit zu Organisationseinheit. Take your lucky pick!

Arbeitsbedingungen

Stark schwankende Umgebungen, oft ausgefallene Klima oder ähnliches

Kommunikation

Na, wer weiß wie lange er/sie auf der TU Wien befristet arbeiten darf?

Gleichberechtigung

Manche sind gleicher als andere. Siehe Genderreport und Bonuszahlungen.

Interessante Aufgaben

Wohl fast unschlagbar und weitreichend. Aber Eigeninitiative ist gefragt, daran Teilhaben zu wollen.

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Ein Job dass bietet viel

4,0
Empfohlen
Werkstudent/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei Technische Universität Wien in Wien gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Eigentlich jeder ist entspanng neue Kollegen zu finden und man fühlt angenehm hier.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Gehalt und 40st pro Woche arbeite

Verbesserungsvorschläge

Mehr Gehalt


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

TU Wien Finanzen, Fachgruppe SAP

4,9
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Finanzen / Controlling bei TU Wien in Wien gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Fachgruppenleiter SAP sehr kompetent und auch stets für Gespräche erreichbar. Verschiedenste Probleme werden kompetent und effizient gelöst.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Forschung und Lehre sind gut, alles andere drumrum ist mies.

2,6
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei TU Wien in Wien gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Wenn sich keiner für dich interessiert, kannst du tun was du willst.
Daher viel Freiheit.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Max. 30h Verträge für Doktoranden bei dem Gehalt...

Verbesserungsvorschläge

Doktoranden und Post-Docs sind ForscherInnen, keine billigen Arbeitskräfte!
(Nachhaltige) Personalpolitik einführen...

Arbeitsatmosphäre

Innerhalb der Gruppe meist gut, Uni-weit naja

Work-Life-Balance

Gut, weil sich niemand für mich interessiert. Bei anderen ist es pure Ausbeutung.

Karriere/Weiterbildung

Doktorat wird oft abgebrochen, Entfristungen gibts kaum, Professorenstellen sind seeehr selten

Gehalt/Sozialleistungen

Gehalt deutlich unter Industrie-Niveau und dann noch 30h Verträge für Doktoranden sind eine Frechheit

Umwelt-/Sozialbewusstsein

einige Aktionen, wirkt aber aufgesetzt

Kollegenzusammenhalt

Meist gut, aber ständiger Wechsel

Umgang mit älteren Kollegen

die alten (Profs) haben die ganze macht, Junge werden regelmäßig rausgeschmissen

Vorgesetztenverhalten

Innerhalb der Gruppe meist gut, Uni-weit billiges Top-Down Management

Arbeitsbedingungen

Gute Hardware, alte Gebäude, Klimaanlagen sind im Sommer immer kaputt, Befristungen überall, keine Karrierechancen

Kommunikation

Innerhalb der Gruppe meist gut, Uni-weit naja

Gleichberechtigung

Befristungen treffen Frauen härter

Interessante Aufgaben

Forschung und Lehre top. Proposal schreiben ist Mist


Image

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Projektmanagement zum Hofer Gehalt

4,3
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei TU Wien in Wien gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Stabilität & Sicherheit, die im Großen und Ganzen positive Atmosphäre, breite Aufgabengebiete, inspirierende Forschung und interessante Persönlichkeiten.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Viele administrative Felder sind unterorganisiert und die Ausarbeitung neuer Schienen dauert ewig. Dazwischen Blindflug.
Die Kommunikation im administrativen Bereich über Neuerungen/Änderungen oder neue Ressourcen (Handbücher, Formulare) erfolgt spät oder gar nicht. Learning by draufcoming and rausfinding.

Verbesserungsvorschläge

Siehe oben!

Karriere/Weiterbildung

Kommt darauf an, in welchem Bereich. Bezüglich Administration: am Institut nein, in der Zentralen Verwaltung ja.

Gehalt/Sozialleistungen

Ist unterdurchschnittlich, aber das weiß man ja und hat andere Gründe zu kommen oder zu bleiben. In meinem Fall ist faktisches Projektmanagement für Hofer-Gehalt (nichts gegen Hofer-Mitarbeiter, die leisten ebenso viel) nicht fair. Kann Administration am Institut also weder gehaltlich noch bezüglich Wertschätzung empfehlen.

Vorgesetztenverhalten

Ist in meinem Fall freundlich aber herablassend. Titel vor Expertise führt zu Fehlentscheidungen.

Interessante Aufgaben

Es gibt viele interessante Aufgaben und Bereiche an der TU, aber die Starrheit und Langsamkeit der Mühlen und Wege macht einiges zunichte.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Studijob als Forschungsassistent

4,1
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2016 im Bereich Forschung / Entwicklung bei TU Wien in Wien gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Flexible Einteilung möglich in Absprache mit der jeweiligen Abteilung.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Wegen Kettenvertragsklausel sind Unterbrechungen teils notwendig. Aufstieg zu neuer Stelle nur möglich wenn diese auch finanziert wird.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 280 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Technische Universität Wien durchschnittlich mit 3,8 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Bildung (3,6 Punkte). 76% der Bewertenden würden Technische Universität Wien als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 280 Bewertungen gefallen die Faktoren Interessante Aufgaben, Umgang mit älteren Kollegen und Image den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 280 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Technische Universität Wien als Arbeitgeber vor allem im Bereich Gehalt/Sozialleistungen noch verbessern kann.
Anmelden