35 von 172 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)
Auszubildende:r
kununu Score: 4,6Weiterempfehlung: 88%
Score-Details
35 Mitarbeiter:innen, die bei TRUMPF Maschinen Austria eine Lehre absolvieren oder absolviert haben, bewerten den Lehrbetrieb im Durchschnitt mit 4,6 von 5 Punkten.
7 Lehrlinge empfehlen TRUMPF Maschinen Austria als Lehrbetrieb weiter, während 1 den Arbeitgeber nicht empfehlen würden.
Beste Firma
4,7
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Produktion bei Trumpf in Hörsching absolviert.
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Produktion bei TRUMPF Maschinen Austria GmbH + Co. KG in Pasching absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Tolle Arbeitskollegen, super Firmenklima
Verbesserungsvorschläge
Spannendere Aufgaben (Projekte, Teamarbeiten)
Karrierechancen
In kaum einem Unternehmen hat man so viele Chancen, sich beruflich weiterzuentwickeln und auch an anderen Standorten in verschiedenen Ländern zu Arbeiten. Nach der Lehre hat man je nach verfügbaren freien Stellen eine sehr große Entscheidungsfreiheit und der Berufswahl sind kaum Grenzen gesetzt (Umschulungen sind möglich).
Arbeitszeiten
Flexible Arbeitszeiten, begonnen werden kann zwischen 6 und 7 Uhr.
Ausbildungsvergütung
Bezahlung in der Lehrzeit laut Kollektivvertrag, Lehrlinge über 18 (beim Lehreinstieg) bekommen monatlich jedes Lehrjahr um 200€ mehr bezahlt.
Die Ausbilder
Die Ausbildner sind sehr kompetent und freundlich. Jedoch sind sie des öfteren nicht in der Lehrwerkstätte, was bei Fragen zur aktuellen Arbeit/Aufgabe eher unvorteilhaft ist.
Spaßfaktor
Grundsätzlich wird alles notwendige Gelehrt und anhand verschiedener Übungsstücken und Übungsaufgaben gefestigt. Kleinere Projekte, die Lehrlinge selbst erarbeiten und kreativ gestalten können fehlen mir allerdings.
Aufgaben/Tätigkeiten
Grundausbildung Metallbearbeitung (Feilen, Bohren, Fräsen, Drehen) in der Lehrwerkstatt; danach wechselt man zwischen den verschiedenen Abteilungen in der Firma und sieht so wie der zukünftige Arbeitsalltag aussieht. Das erleichtert auch die Entscheidung, in welche Richtung man sich beruflich entwickeln will.
Variation
Die Aufgaben der Lehrlinge sind grundsätzlich meist anspruchsvoll, jedoch wird es nach einiger Zeit in den Abteilungen doch etwas langwierig, vor allem wenn man alle Arbeitsschritte dann schon das 50. Mal durchgemacht hat (Produktion)
Respekt
Die meisten Führungskräfte gehen gut mit den Mitarbeitern um, vor allem in der Lehrwerkstätte, jedoch gibt es leider in manchen Abteilung auch nicht ganz so respektvolle Führungskräfte.
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei TRUMPF Maschinen Austria GmbH + Co. KG in Pasching absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
gutes Arbeitsklima Lehrlinge stehen viele Sachen zur Verfügung
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Produktion bei TRUMPF Maschinen Austria GmbH + Co. KG in Pasching absolviert.
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Produktion bei TRUMPF Maschinen Austria GmbH + Co. KG in Pasching absolviert.
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Produktion bei TRUMPF Maschinen Austria GmbH + Co. KG in Pasching absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Man arbeitet in einem Unternehmen mit einem guten Ruf, den sie auch verdient.
Basierend auf 35 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Lehrlingen wird TRUMPF Maschinen Austria durchschnittlich mit 4.2 von 5 Punkten bewertet. 83 der Bewertenden würden TRUMPF Maschinen Austria als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Basierend auf 35 Bewertungen schätzen die Auszubildenden besonders die Faktoren Image an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Lehrlinge auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 35 Bewertungen sind Auszubildende der Meinung, dass sich TRUMPF Maschinen Austria als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.