Nein danke….
Verbesserungsvorschläge
In die Effizienz und Weiter-/Ausbildung der Mitarbeiter in der Verwaltung investieren.
Aufhören jeden Handstreich durch eine mehrseitige Richtlinie zu definieren.
Arbeitsatmosphäre
Miserabel
Kommunikation
NLP hat auch hier Einzug gehalten, es wird vieles unter den Teppich gekehrt
Kollegenzusammenhalt
Dort wo Druck nach unten weitergegeben wird, ist der Kollegenzusammenhalt gut. Wünschenswert ist das aber trotzdem nicht.
Work-Life-Balance
Homeoffice bei Geschäftsführung unpopulär
Vorgesetztenverhalten
Ich habe noch nie in meinem Leben dermaßen viele Intrigen gesehen.
Interessante Aufgaben
Es gibt sowieso kein Budget, um interessante Projekte umzusetzen
Umgang mit älteren Kollegen
Es wird zwar nicht gekündigt, weil „zu teuer“, trotzdem ist der Umgang mit älteren Kollegen nicht von Fairness geprägt, im Gegenteil werden diese oft als Belastung gesehen.
Arbeitsbedingungen
Veraltete Technik, veraltete Büros. Es wird seit Jahren gestritten, ob ein Umzug erfolgt und wenn ja wohin.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Wird auch eher von den Experten getragen, als vom gesamten Unternehmen.
Obwohl es der (einzige) Unternehmensgegenstand ist, ist die Meinung von Experten dann nicht erwünscht, wenn sie der Meinung des zuständigen Ministeriums nicht entspricht.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt meistens lau, Gehaltsfindung komplett intransparent; entweder man hat das Glück in einer Phase begonnen zu haben, wo Überzahlungen gewährt wurden oder man hat „Pech“. die Arbeitsverhältnisse, die jetzt begründet werden, sind ganz normale Angestelltendienstverhältnisse mit keinerlei Bestandschutz dafür der mäßigen Bezahlung der Einsteiger im öffentlichen Dienst.
Image
Es wird aufgrund des Namens von vielen für ein Amt gehalten; tatsächlich ist es eine GmbH
Karriere/Weiterbildung
Keine Aufstiegsmöglichkeiten, für Weiterbildung de facto kein Budget.