Let's make work better.

UNIQA Insurance Group AG Logo

UNIQA 
Insurance 
Group 
AG
Unternehmenskultur

Top
Company
2024

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 413 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei UNIQA Insurance Group die Unternehmenskultur als eher modern ein, was weitgehend mit dem Branchendurchschnitt übereinstimmt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 4,0 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 1020 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
UNIQA Insurance Group
Branchendurchschnitt: Versicherung

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
UNIQA Insurance Group
Branchendurchschnitt: Versicherung

Die meist gewählten Kulturfaktoren

413 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    56%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    53%

  • Kundenorientiert handeln

    Strategische RichtungModern

    51%

  • Wirtschaftlich handeln

    Strategische RichtungTraditionell

    47%

  • Langfristigen Erfolg anstreben

    Strategische RichtungModern

    46%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

3,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Man merkt die Bemühung, es den Arbeitnehmer:innen etwas netter zu gestalten. In manchen Stockwerken sehr laut, einige nehmen wenig Rücksicht auf Mitarbeiter:innen, die konzentriert arbeiten möchten/müssen.

2,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Vieles wird einem als gegeben präsentiert. Wenig Vertrauen in das Wissen von Mitarbeiter:innen, die oft jahrzehntelange Erfahrung haben. Oft werden externe Berater:innen und Agenturen herangezogen, die für viel Geld auch keine zündenden Ideen bringen, aber da es viel kostet, ist es auch viel wert. Das ist sehr frustrierend und wirkt sich auch auf die Zufriedenheit aus.

4,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Mit vielen sehr gut, andere kommen mit wenig Leistung (wie hier schon öfters kommentiert) aber mit viel "Kommunikation" durchs Jahr.

5,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Durch Homeoffice sehr gut.

3,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Schwierig zu beurteilen, wenn Vorgesetzte kaum anwesend sind. Einerseits gut, so kann man seine Arbeit sehr selbständig machen andererseits schlecht, da vieles unter den Tisch fällt. Auch Leistung oder wenig Leistung wird nicht beurteilt. Für Firmenjubiläen, 10, 20, 25 Jahre kommt nicht mal ein Dankeschön. Wäre nicht der Betriebsrat, ginge alles spurlos vorüber.

1,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Alle paar Jahre Entlassungswellen.
Silodenken, jeder verfolgt nur die eigenen Ziele.

Anmelden