Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Wiener Gesundheitsverbund Logo

Wiener 
Gesundheitsverbund
Bewertung

Prinzipiell guter Arbeitgeber, der aber ausbaufähig ist und an sich arbeiten muss

3,7
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei wigev in Wien gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Sicherer Arbeitsplatz
Gratis Jahreskarte
Mehr Internetpräsenz und Image-Aufbau
Gleitzeit

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Veraltete Denkweisen, die langsam aufgebrochen werden.
Vergessen mit der Zeit zu gehen (WIGEV ist mit manchen Sachen sehr hinten nach)
Mehr Fokus auf Mitarbeiter*innen-Zufriedenheit

Verbesserungsvorschläge

Innovatives Gedankengut fördern und Mut zu Neuem: Weg vom ausgedrucktem Papier --> Digitalisierung; Homeoffice für Führungskräfte (die Aufgaben bleiben dieselben, die Zufriedenheit steigt); 4 Tages-Woche probieren; 30h Woche sollte auch für Führungskräfte möglich sein.

Kommunikation

Die Kommunikation gelingt gut im eigenen Team. Ich arbeite auch ständig daran, dort hinzusehen, wo der Schuh drückt. Ich erwarte mir aber auch, dass jede*r an der eignen Kommunikation arbeitet. (Informationen, Transparenz). Manche Informationen wünsche ich mir früher und zeitgerecht, damit ich auch meine Mitarbeiter*innen besser informieren kann.

Kollegenzusammenhalt

Ich habe wirklich super direkte Kolleg*innen.

Work-Life-Balance

Durch die Gleitzeit auf jeden Fall gestiegen. Jedoch wird das Thema Home-Office für Führungskräfte nicht angedacht und als modernes Konzept ausprobiert. Das wäre ein Tool, welches sicher einige Führungskräfte gerne nutzen würden. Da fehlt es an Innovation.

Vorgesetztenverhalten

Prinzipiell gut. Ich wünsche mir auch hier, mehr Mut zum innovativen Gedankengut Was kann getan werden, dass Führungskräfte entlastet werden oder die Zufriedenheit steigt? Mut zum Hinsehen und Anpacken.

Interessante Aufgaben

Sicher gibt es auch Aufgaben, die ich nicht so gerne mache, aber wenn eigenes Engagement mitgebracht wird, entstehen auch selber interessante Ideen und Entfaltungsmöglichkeiten.

Arbeitsbedingungen

Sind gut. Klimatisierte Räume und Anpassung der Räumlichkeiten durch eigenes Engagement möglich!

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Bei der Überhand der Bürokratie, ist der Umweltgedanke leider nicht spürbar. Es fehlt hier an Digitalisierung und Aufholung von veralteten Strukturen. Urlaubszettel könnten digitalisiert werden und genauso einiges mehr. Sogar Ämter haben bereits eine online Signatur, warum nicht im WIGEV? Da fehlt es an neuen Systemen.

Gehalt/Sozialleistungen

Durch die Attraktivierung geht es sicher einigen finanziell besser. Dies war schon lange notwendig. Auch hier darf es nicht enden. Leistungen sollten wirklich entlohnt werden (Vertretung, Senior für alte Verträge, Praktikumsanleitung, Praktikumskoordination und auch Führungskräfte). Immer auf Freiwilligkeit zu hoffen für zusätzliche Leistungen und Aufwand, ist nicht zukunftsorientiert. Es motiviert, wenn Leistungen anerkannt, gesehen und dementsprechend entlohnt werden. Dies hat etwas mit Wertschätzung zu tun.

Image

Am Image wird und muss täglich gearbeitet werden. Es muss einem bewusst sein, dass jede*r dazu bei trägt. Gleichgültig, ob es bei der Einschulung ist von Praktikant*innen, oder bei der Präsenz von Veranstaltungen. Ich denke, dass der WIGEV gerade dabei ist sein Image zu verbessern. Ja, es wurde etwas getan, wie die Attraktivierung, aber es darf da nicht enden. Wir stehen erst am Anfang. Auch hier ist wieder Mut notwendig, um mit der Zeit zu gehen: Bessere Arbeitszeiten für selben Lohn, 4 Tageswoche, Homeoffice,....
Auf andere Vorbild-Unternehmen zu sehen, wie es dort läuft wäre hilfreich, um auch hier das System zu erneuern und als Pionier zu agieren. Es wäre schön, wenn der WIGEV auch einmal als Vorreiter und Vorzeigeunternehmen glänzen würde.

Karriere/Weiterbildung

Ja, es gibt einige Weiterbildungsmöglichkeiten. Hier ist auch Luft nach oben. Es werden meist die selben Kurse angeboten oder nicht der gesamte Betrag der Fortbildungskosten (extern) übernommen.


Arbeitsatmosphäre

Gleichberechtigung

Umgang mit älteren Kollegen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden