Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Zürich Versicherungs-Aktiengesellschaft Logo

Zürich 
Versicherungs-Aktiengesellschaft
Bewertung

Alte, traditionelle Strukturen ohne Wille zur Anpassung

2,2
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2023 im Bereich Administration / Verwaltung bei Zurich Service GmbH in Wien gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Anpassung aller Arbeitsverträge an den Versicherungs-KV (keine Ungleichbehandlung innerhalb des Unternehmens)
An alle Mitarbeiter kommunizierte Anwesenheitsregelungen (die für alle Mitarbeiter gleich sind)
Ausbildungspläne und eine von der Personalabteilung kontrollierte Mindestanzahl an Ausbildungsstunden/Jahr - so wie es andere große Unternehmen auch haben. Verpflichtende Soft-Skill-Schulungen (z.B. Kommunikation, Stressmanagement, Burn-Out-Prävention)

Arbeitsatmosphäre

wenn man sich mit den Vorgesetzten versteht, hat man es gut

Kommunikation

sehr schlecht, keine Info von den Führungskräften (gilt vom Vorstand abwärts). Man erwährt das wesentliche über den Flurfunk

Kollegenzusammenhalt

es kommt darauf an. Unter den Kollegen, die oft (2-3mal pro Woche) im Büro sind, sehr gut. Die anderen kennt man nicht, obwohl diese schon seit über 10 Jahren im Unternehmen sein sollen

Work-Life-Balance

permanent zu wenig Leute, viel zu viel Arbeit. Keine Planung und ständig am Feuer löschen. So etwas Unkoordiniertes habe ich noch nie gesehen.

Vorgesetztenverhalten

sehr, sehr subjektiv, siehe Arbeitsatmosphäre

Interessante Aufgaben

wer interessante Aufgaben sucht, ist hier fehl am Platz.

Gleichberechtigung

Vollzeitmitarbeiter werden schlechter als Teilzeitmitarbeiter behandelt. Bei uns im Team müssen Vollzeitmitarbeiter 2mal/Woche im Büro sein. Teilzeitmitarbeiter nur 1mal/Woche - auch dann (und das ist die schlechtere Behandlung) wenn die Teilzeit auf alle Arbeitstage verteilt ist.

Sinnvollerer Regelung: min 40 % Anwesenheit, das trittt dann alle Mitarbeiter gleich. Niemand wird schlechter behandelt

Umgang mit älteren Kollegen

Sehr gut und sind teilweise die einzig motivierten

Arbeitsbedingungen

die IT hat die Systeme nicht im Griff. Ständig geht etwas nicht, was auch zu einer zusätzlichen Arbeitsbelastung führt

Gehalt/Sozialleistungen

Bezahlung nur nach einem schlechten KV. Der ist eine Schlechterstellung. Es ist nicht der Versicherungs-KV, d.h. folgende Schlechterstellungen: 40 statt 38,5 Wochenstunden, schlechterer KV-Gehalt, normalerweise geringere Gehalterhöhungen, keine Kinderzulage,...

Karriere/Weiterbildung

wenn man den Vorgesetzten fragt, ist nie Budget für sinnvolle Weiterbildung (Soft-Skills) vorhanden. Es wird nur das notwendigste gezeigt....wenn die Kollegen Zeit haben.


Umwelt-/Sozialbewusstsein

Image

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Stefanie RehrlHead of Recruiting & Development

Vielen Dank für dein Feedback! Es freut uns, dass du die Arbeitsatmosphäre in gut harmonierenden Teams positiv erlebst.
Leider können wir die Arbeitsverträge nicht an den Versicherungs-KV anpassen, da es gesetzliche Vorgaben gibt. Es gibt auch in deinem Unternehmensbereich konkrete Ausbildungspläne, du kannst ergänzend zum jährlichen Entwicklungsgespräch mit deiner Führungskraft einen Termin mit ihr bzw. ihm vereinbaren und über deine Entwicklungsfelder und passende Maßnahmen sprechen, denn wie du richtig sagst, das Angebot ist groß.

Wir würden uns freuen, wenn du dein Anliegen auch mit deinem internen HR Business Partner bespricht, denn abgestimmte Weiterentwicklung ist uns im gesamten Unternehmen sehr wichtig.

Melde dich gern bei karriere@at.zurich.com
Dein Zurich HR Team

Anmelden