86 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,2 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
48 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 37 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Es ist nicht alles Gold was glänzt.
3,3
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Asyl-Organisation Zürich (AOZ) gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das er der Stadt Zürich angegliedert ist.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Wenn man Anliegen hat, diese nicht oder nur verspätet bearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Bei langjährigen Mitarbeiter*innen genau hinschauen und gut Leute befördern und nicht ihnen neue vor die Nase setzen, weil sie vielleicht ungemütlich sein könnten.
Gehalt/Sozialleistungen
Bis zu einem gewissen Punkt gut, danach Stagnation
Vorgesetztenverhalten
Vorgesetzter der wenig Wissen hat, sich aber wichtig macht.
Liebe*r Mitarbeitende*r Herzlichen Dank für die gute Bewertung! Wir danken dir für dein wertvolles Feedback. Wir wünschen dir weiterhin alles Gute.
Herzliche Grüsse Sabine
Bewertung
2,3
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Logistik / Materialwirtschaft bei AOZ Sozialberatung & Asylbetreuung Wetzikon gearbeitet.
Vielen Dank für dein Feedback. Deine Rückmeldungen nehmen wir ernst. Falls du magst kannst du dich auch gerne bei mir für ein Gespräch melden (sabine.stutz@aoz.ch) um genauer auf die «Sterne» einzugehen.
Herzliche Grüsse Sabine
Lappen-Verein
2,3
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei Asyl-Organisation Zürich (AOZ) gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sie setzen sich für Migrant*innen ein. Ich habe wundervolle ehemalige Arbeitskolleg*innen kennegelernt.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die Haltung gegenüber Angestellten. Setzen nicht qualifizierte Menschen an Führungspositionen, welche nicht mal in der Lage sind, eigene Aufgabenbereiche gewissenhaft auszuführen. Kehren schlimme Zustände/Ereignisse unter den Teppich und machen ehrliche Mitarbeiter*innen mundtot. Zum Glück war ich nicht abhängig von dieser Stelle gewesen (: Wünsche der Organisation nichts schlechtes, da sie Flüchtenden ein Zuhause bieten. Gibt allerdings faire und angenehmere Arbeitsgeber.
Verbesserungsvorschläge
Einmal die ganze Leitung/das Kader auswechseln und anständige Menschen einstellen. Verrückt, wie narzisstisch veranlagte Menschen solche Führungspositionen erhalten.
Arbeitsatmosphäre
Die Atmosphäre war nur dann super harmonisch, wenn man mit gescheiten Arbeitskolleg*innen gearbeitet hat.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Wasser predigen & Wein trinken
Kollegenzusammenhalt
Jeder verpetzt jeden, um sich einen Sonderstatus beim Vorgesetzten zu erlangen. Die zwei Sterne verteile ich an auserwählte Mitarbeiter*innen.
Vorgesetztenverhalten
Eigentlich schade um den guten Standortleiter, er hat das Herz bestimmt am richtigen Fleck, jedoch muss er nach der Pfeife der Leitung tanzen.
Kommunikation
Das war je nach Mitarbeiter*innen unterschiedlich.
Vielen Dank für deine Bewertung. Wir schätzen dein Feedback sehr. Für einen direkten Austausch oder weitere Anregungen stehe ich dir gerne für ein Gespräch zur Verfügung(sabine.stutz@aoz.ch).
Herzliche Grüsse Sabine
Viel Arbeit
3,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Asyl-Organisation Zürich (AOZ) gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Homeoffice Möglichkeiten
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Viele Fälle pro Person, ohne Überzeit ist die Arbeit nicht zu leisten
Vielen Dank für dein positives Feedback und die konstruktiven Verbesserungsvorschläge. Falls du magst, kannst du dich auch gerne bei mir für ein Gespräch melden (sabine.stutz@aoz.ch).
Herzliche Grüsse Sabine
Nicht zufrieden
2,3
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Asyl-Organisation Zürich (AOZ) gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Lohn finde ich in Ordnung, auch das Verhältnis mit den Mitarbeitenden.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Viel Überbelastung, Burnout und das meines Erachtens nach wenig dagegen unternommen wird. Bitte tut mehr für die psychische Gesundheit der Mitarbeitenden. Schafft gegebenfalls neue Stellen, aber so kann das nicht mehr weitergeben.
Verbesserungsvorschläge
Mehr mit den Mitarbeitenden reden. Falls Mitarbeitende sagen, dass es ihnen zu viel ist, dann nehmt das bitte ernst und reduziert das nicht auf das Individuum. Es gibt viele Krankheitsausfälle, auch wegen Burnout und eine Fluktuation. Nehmt die mentale Gesundheit der Arbeitnehmenden ernst und handelt gegebenfalls präventiv. Das ist auch gravierend gegenüber den Geflüchteten. Weil sich schlechte Arbeitsbedingungen auch auf die Arbeit mit Geflüchteten auswirkt. Ich finde es auch schade, dass beim BAZ nun Stellen abgebaut werden. Das Argument lautete, weil es weniger Geflüchtete dort hat. Aber 1. wäre das die Chance gewesen, die Qualität auszubauen und bessere Arbeitsbedingungen zu schaffen und 2. kann sich das schnell wieder ändern. Man sieht die jetzigen Konflikte. Was macht man bei einem neuen Welle? Ich stelle mir das kompliziert vor, viel neues Personal zu schaffen. Macht die Arbeit nicht unbedingt attraktiver. Und bitte bietet weniger befristete Verträge an. Es ist paradox, dass man bei Vorlesungen der Sozialen Arbeit immer wieder von prekären Arbeitsbedingungen spricht, aber eines der grössten Arbeitgebenden der Sozialen Arbeit trägt selbst dazu bei.
Arbeitsatmosphäre
An sich viele tolle Mitarbeitende, aber die Arbeitslast ist sehr hoch, was auf die Stimmung schlägt
Image
Man hört leider viel schlechter über die Organisation bezüglich der Arbeitsbedingungen.
Work-Life-Balance
Man kommt mit den Arbeiten kaum hinterher und Überstunden werden nicht mehr ausbezahlt.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Über den Umweltschutz kann ich nichts sagen. Aber ich finde es schon bedenklich, dass eine soziale Organisation so viele befristete Arbeitsverträge ausstellt.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Asyl-Organisation Zürich (AOZ) gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sozialer Gedanke, benachteiligten Menschen zu helfen
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die Löhne der Lehrkräfte bei AOZ sind etwa 25% unter dem, was Staatsschulen und 15-20% unter dem, was vergleichbare Institutionen der öff. Hand zahlen.
Viele Lehrkräfte erfüllen die Anforderungen nicht. Entweder sprechen sie selbst zu wenig gut Deutsch, weil sie Nicht-Muttersprachler sind oder sie haben eenig Ahnung von Pädagogik. Oder sie sind schlichtweg zu faul, ihren Job gewissenhaft zu machen
Verbesserungsvorschläge
Leistungslohn einführen, das würde qualifiziertes Personal anziehen und den Druck auf unmotivierte, unvorbereitete und Notabene schlechte Lehrkräfte erhöhen und der GL die Möglichkeit geben, diese gegen bessere MA auszutauschen.
Vielen Dank für dein Bewertung Wir wissen deine Rückmeldungen zu schätzen und werden die genannten Punkte sorgfältig intern prüfen. Falls du magst, kannst du dich auch gerne bei mir für ein Gespräch melden (sabine.stutz@aoz.ch).
Herzliche Grüsse Sabine
Die Bewertung des AOZ fällt insgesamt negativ aus. Es find eine starke Vetternwirtschaft unter Schweizern statt.
1,9
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Asyl-Organisation Zürich (AOZ) gearbeitet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Es wird diese Unternehmenskultur geduldet anstatt dagegen anzugehen , gerade im Asylbereich wo es keine Diskriminierung geben sollte
Verbesserungsvorschläge
**Transparente Rekrutierungsprozesse**: Die Einstellung und Beförderung von Mitarbeitern sollte transparent und auf Qualifikationen basierend sein, um Vetternwirtschaft zu vermeiden.
**Regelmäßige Überprüfung der Unternehmenskultur**: Eine regelmäßige Evaluation der Unternehmenskultur durch externe Berater könnte helfen, problematische Bereiche zu identifizieren und Verbesserungen anzustoßen.
Schweizer Führungspersonen überprüfen wenn stellen Sie ein? 99 Prozent Schweizer...
Arbeitsatmosphäre
Schweizer bleiben unter sich...
Arbeitsbedingungen
Moderne IT und Geräte
Kommunikation
Die Schweizer schieben sich untereinander die Jobs zu
Gehalt/Sozialleistungen
so lala
Gleichberechtigung
Es findet eine starke Vetternwirtschaft statt es werden Schweizer Mitarbeiter bevorzugt werden, während deutsche Muttersprachler benachteiligt werden. Dies führt zu einem Gefühl der Ausgrenzung und Diskriminierung. Es haben einige Schweizer möglicherweise Angst vor der Konkurrenz durch deutsche Muttersprachler. .Dieser Umgang belastet nicht nur das Arbeitsklima , sondern beeinträchtigt auch die Effizienz und Innovationskraft des Unternehmens. Insgesamt scheint es an einer offenen und fairen Unternehmenskultur zu mangeln, die Vielfalt und Integration fördert.
Vielen Dank für dein offenes Feedback. Wir schätzen dein Feedback sehr und werden die angesprochenen Themen intern sorgfältig prüfen. Für einen direkten Austausch oder weitere Anregungen stehe ich dir gerne für ein Gespräch zur Verfügung(sabine.stutz@aoz.ch).
Herzliche Grüsse Sabine
Ich fühle mich wohl
3,9
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei AOZ Sozialberatung & Asylbetreuung Wetzikon gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Karriere Möglichkeiten
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Arbeitsbedingungen sind nicht gut, daher kündigen vielen Kollegen/Kolleginnen
Vielen Dank für dein offenes Feedback. Es freut uns, dass du die Karriere-Möglichkeiten bei uns positiv hervorhebst. Deine Rückmeldungen nehmen wir ernst. Wir arbeiten kontinuierlich daran, Verbesserungen voranzutreiben und schätzen konstruktive Hinweise sehr. Falls du magst kannst du dich auch gerne bei mir für ein Gespräch melden (sabine.stutz@aoz.ch).
Herzliche Grüsse Sabine
Arbeitgeber mit guten Sozialleistungen
3,9
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Asyl-Organisation Zürich (AOZ) gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sozialleistungen, Freundlichkeit und Flexibilität
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Entlöhnung
Verbesserungsvorschläge
Verschiedene Entlöhnungsniveau einführen
Arbeitsatmosphäre
Du Kultur und respektvollen Umgang
Arbeitsbedingungen
Aus und Weiterbildungen werden nicht in der Lohnstruktur miteinbezogen
Vielen Dank für dein gutes Feedback und dass du dir Zeit genommen hast, deine Eindrücke mit uns zu teilen. Deine Anmerkungen nehmen wir gerne auf. Falls du magst kannst du dich auch gerne bei mir für ein Gespräch melden (sabine.stutz@aoz.ch).
Basierend auf 100 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Asyl-Organisation Zürich (AOZ) durchschnittlich mit 3,1 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege (3,5 Punkte). 58% der Bewertenden würden Asyl-Organisation Zürich (AOZ) als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 100 Bewertungen gefallen die Faktoren Interessante Aufgaben, Gleichberechtigung und Kollegenzusammenhalt den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 100 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Asyl-Organisation Zürich (AOZ) als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.