Ich war temporär bei Roche Diagnostik angestellt und hatte überwiegend negative Erfahrungen
Gut am Arbeitgeber finde ich
Moderne Infrastruktur
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Das umgehen mit Temporär
Verbesserungsvorschläge
Sie sollen die fachliche Fähigkeiten der Angestellten besser berücksichtigen
Arbeitsatmosphäre
Als temporär Angestellter hatte ich oft das Gefühl, dass ich unter starkem Druck stand, keine Fehler zu machen. Bereits kleinere Fehler wurden sofort mit einer Mahnung bestraft, und bei einem weiteren Fehler bekam man sofort eine fristlose Kündigung. Dies sorgte für eine sehr angespannte Arbeitsatmosphäre.
Kommunikation
War eigentlich nicht schlecht. Bei der Schicht Übergabe wurde immer grundsätzlich alles erhellt
Kollegenzusammenhalt
Der Zusammenhalt unter den temporären Kollegen war gut, aber leider war die Beziehung zu den festangestellten Kollegen oft von Neid geprägt, vor allem, wenn man Vorschläge zur Verbesserung einbrachte oder Fortschritte machte.
Work-Life-Balance
Es wurde immer gearbeitet auch bei Wochenende und Feiertage
Vorgesetztenverhalten
Sie Schichtleiter hatten überhaupt keine Kompetenzen. Sie meisten konnten nur befehlen verteilen und selber die ganze Zeit am faulenzen
Interessante Aufgaben
Die Aufgabe in der Sensor Produktion war sehr interessant
Gleichberechtigung
Es wurde deutlich, dass die festangestellten Mitarbeitenden bevorzugt behandelt wurden, insbesondere bei der Auswahl von Ferienzeiten und Arbeitsplätzen. Temporäre Mitarbeitende hatten hier kaum Mitspracherecht
Arbeitsbedingungen
Die Arbeitsatmosphäre war katastrophal
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Das einziges positives
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt war in Stundenlohn gut mit Schicht Zulagen
Karriere/Weiterbildung
Als temporär keine Chancen zur eine Festanstellung