39 Bewertungen von Bewerbern
39 Bewerber haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,3 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
39 Bewerber haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,3 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Abwertung des engagierten Bewerbers vermittelt ein nachhaltiges Bild des Unternehmens.
Den korrekten Umgang des AG‘s später könnte man durch das schlechte und keinesfalls wie auf der Webseite als „gleichwertige Behandlung“ von gesunden Menschen mit Gesundheitlich beeinträchtigten Menschen sehen.
Es mag wie „Fairness“ aussehen, dass die Möglichkeit geboten wird (optional!) seine mögliche Beeinträchtigung (Schwerbehinderung) anzugeben, aber erst im Prozess und durch die Handlung wird einem Bewusst dass es leider mehr Schein als sein oder nur heiße Luft ist um das eigene Image gut darzustellen!
Zumal ich weder eine Zu- oder Absage nach langer Zeit erhalten habe?
Stattdessen wurde die Stellenanzeige Neu reaktiviert!?
Klar, mit Sicherheit wird es heißen, sich mit der Firma in Verbindung setzen zu können und es werden irgendwelche Zahlen angegeben von zufriedenen aber auch Menschen mit Schwerbehinderung die wohl Glücklich dort tätig sind!
Aber der erste Eindruck zählt und ist Wichtig, worauf hier weder Wert gelegt wird noch auf den fairen Umgang (Gleichbehandlung) von Menschen.
kein Interesse an der Person
Ignorieren von Bewerbern spricht nicht für das Unternehmen
Bewerber zeitnah über die internen Abläufe/Prozessschritte au dem Laufenden halten
vielleicht ist es möglich, dass der Bewerber das zukünftige Team im Rahmen des Prozesses einmal kennenlernen kann
Die HHLA legt offenbar viel Wert auf Softskills und Teamfähigkeit.
Ich erhielt eine Absage auf meine Bewerbung als Personalreferent, obwohl ich diese ungefähr zwei Wochen zuvor bereits zurückgezogen hatte. Der Grund dafür war der, dass mir auf mehrere Rückfragen hin auch ca. zwei Monate nach meiner Bewerbung keinerlei Feedback zum Sachstand gegeben werden konnte. Insbesondere war es leider nicht möglich, mir die Frage zu beantworten, ob denn überhaupt noch Interesse an meiner Bewerbung bestehe. Diese Frage stellte sich, nachdem man mir mitgeteilt hatte, dass man bereits Gespräche führe und ich keine Einladung zu diesen Interviews erhalten hatte. Warum man zu diesem Zeitpunkt nicht einfach absagen konnte, wenn doch offenbar keine Absicht bestand, mich einzuladen, bleibt ein Rätsel der HHLA-Rekrutierungsprozesse, das es wert wäre gelöst zu werden.
Es kommt noch besser: Ein Personaldienstleister rief mich wenige Wochen später an. Man habe eine tolle Personalreferentenstelle bei der HHLA zu besetzen. Ich habe abgelehnt. Offenbar war man bei der Suche bisher wenig erfolgreich. Aber auch die Hinzuziehung des x-ten Personaldienstleisters wird das Bewerberfeld nicht erweitern. Ich würde es jedenfalls sehr begrüßen, wenn man bei der HHLA die Stelle jetzt entweder besetzen oder zurückziehen würde. Ich möchte nicht weiter von Dienstleistern angerufen werden, die eine spannende Vakanz bei der HHLA besetzen wollen und die der Ansicht sind, mein Profil sei qualifiziert dafür. Eine Einsicht, zu der sich die HHLA jedenfalls nicht durchringen konnte, weil wieder mal der King of Rock 'n' Roll gesucht wird und man irgendwann merkt, dass man den nicht kriegt.
Nach Abgabe meiner Bewerbung verging eine ganze Woche bis ich eine Eingangsbestätigung erhielt. Nach vier Monaten erhielt ich eine Absage. Durch Bekannte erfuhr ich, dass die Stelle intern besetzt worden sei.
ohne Beziehungen keine Chance und Bewerbungen zwecklos
So verdient kununu Geld.