29 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,3 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
13 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 15 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Freue mich dort angestellt zu sein
4,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei ADAC Truckservice GmbH und Co. KG in Laichingen gearbeitet.
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei ADAC Truckservice GmbH und Co. KG in Laichingen gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Es fehlt an Verständnis für die Bedürfnisse und Anliegen der Mitarbeiter. Oft werden persönliche Probleme oder Herausforderungen nicht ernst genommen, was zu einem ungesunden Arbeitsklima führt.
Image
Das Unternehmen zeigt wenig Interesse an der Unterstützung lokaler Gemeinschaften. Ein aktives Engagement könnte das Image des Unternehmens erheblich verbessern. Das Image hat sich schon herum gesprochen.
Work-Life-Balance
Laut Zeitungsbericht Homeoffice, flexible Arbeitszeiten,in Wirklichkeit nur nach Absprache, Versprechen tut man einem alles
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildungen Fortbildungen werden gut unterstützt.
Gehalt/Sozialleistungen
Sozialleistungen sind super, Fitnessstudio, Vermögenswirksame Leistungen
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Es ist heutzutage schwierig alle Vorschriften und Auflagen einzuhalten, aber ich denke das passt ganz gut
Kollegenzusammenhalt
Kollegenzusammenhalt ist da sehr unterschiedlich. Beim Rauchen kann man sich immer austauschen
Umgang mit älteren Kollegen
Von denen möchte man nicht viel wissen
Vorgesetztenverhalten
Entscheidungen scheinen oft mehr auf den eigenen Vorteil des Vorgesetzten ausgerichtet zu sein als auf das Wohl des Teams oder des Unternehmens. Dies führt zu einem Gefühl der Entfremdung unter den Mitarbeitern.
Arbeitsbedingungen
Adac Truckservice ist jetzt in einem neuen schönen Gebäude
Kommunikation
Alle paar Wochen fand eine Mitarbeiterbesprechung statt.
Gleichberechtigung
Konstruktive Kritik wird nicht gut angenommen. Stattdessen wird häufig defensiv reagiert oder die Schuld auf andere geschoben, was eine offene Kommunikation erschwert. Chef ist nicht Kritik fähig... Junge Mitarbeiter werden leider bevorzugt
Interessante Aufgaben
Die Aufgaben waren sehr interessant und abwechslungsreich
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Finanzen / Controlling bei ADAC Truckservice GmbH und Co. KG in Laichingen gearbeitet.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei ADAC Truckservice GmbH und Co. KG in Laichingen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
1. Nach jeder Besprechung wird im Haus jedem etwas von der übrig gebliebenen Verpflegung abgegeben, sodass diese nicht entsorgt wird.
2. Durch viele externe Dienstleister kann man oft viele neue Gesichter sehen bzw. deren interessante Geschichten hören. So kann man in Gedanken in ferne Länder wie z. B. Bosnien reisen und wird von der Coronakrise etwas abgelenkt.
3. Man kann so viel drucken, wie man möchte.
4. Durch den Weggang einiger Mitarbeiter gibt es endlich wieder genug Parkplätze für alle (die noch da sind...).
5. Es gibt, wenn man ein Anrecht darauf hat, ein modernes Diensthandy, das für Notfälle 24/7 eingeschaltet sein muss und auch Privat genutzt werden darf.
6. Einige Mitarbeiter bekommen einen schicken Firmenwagen, um das Unternehmen auch nach außen stilsicher repräsentieren zu können.
7. Das Klopapier ist dreilagig und selbst während der Knappheit letzten Jahres kam es hier, durch gute, vorausgegangene Planung, nicht zu Versorgungsengpässen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
1. Die Arbeitsatmosphäre. 2. Die mangelnde Wertschätzung. 3. Die Bevorzugungen, die es offiziell gar nicht gäbe. 4. Die in anderen Punkten bereits erwähnten Punkte, die sich leider noch nicht geänderr haben.
Verbesserungsvorschläge
Andere Meinungen akzeptieren. Auch Tratsch ist völlig normal und sollte nicht bestraft werden, da dies zu genau dem falschen Ergebnis, nämlich dem Verlust der offenen Diskussionskultur hinein in eine, aus Angst bestraft zu werden, Selbstzensur führt.
Arbeitsatmosphäre
durch die mangelhafte Aufarbeitung von vergangenen Kündigungen (Mitarbeiter sind von heute auf morgen verschwunden) langjähriger Kollegen, leidet die Arbeitsatmosphäre sehr darunter.
Überall wird hinterfragt, ob man nicht doch ein Spitzel sein könnte und der kritische Austausch kam zum Erliegen.
Image
Offiziell: Es gibt keine Probleme, bitte gehen Sie weiter!
Inoffiziell: Es gibt sehr wohl Probleme, diese werden bitte tunlichst vermieden anzusprechen.
Work-Life-Balance
Es gibt Gleitzeit. Die übermäßige Nutzung dieser wird leider nicht gerne gesehen, sodass man den Eindruck haben könnte, sie wäre den "Wichtigen" vorbehalten.
In einer Abteilung wird von den Mitarbeitern abverlangt die Pause zu bestätigen, die aber nicht immer gemacht wird bzw. vorm Feierabend genommen wird, um so den ganzen Tag einsatzbereit zu sein.
Mitarbeiter müssen selbst Klogänge stempeln und werden bei zu langem Verweilen zu einem Gespräch über ebendiesen eingeladen.
Karriere/Weiterbildung
Ist vorhanden. Genehmigung hängt von der Notwendigkeit im Fachbereich und der eigenen Sympathie ab.
Gehalt/Sozialleistungen
Dieser Punkt ist sehr abhängig vom Verhältnis zum und Ansehen innerhalb des Unternehmens.
Wo manche zu viel haben, haben andere zu wenig.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Leider wird die Mülltrennung nicht ausreichend praktiziert. Im Gemeinschaftsbereich befindet sich ein Gelber Sack, der als Restmüll missbraucht wird.
Des Weiteren wird wenig bei lokalen Anbietern, sondern viel bei Internetriesen aus dem angelsächsischen Raum bestellt. Pluspunkt: Für Meetings wird Verpflegung vom lokalen Bäcker besorgt.
Papiersparen ist ein Fremdwort. Unterlagen im Büro vergessen und nochmal dorthin zurücklaufen? Nee, einfach nochmal von wo anders ausdrucken und die nicht benötigten schreddern.
Kollegenzusammenhalt
der Kollegenzusammenhalt ist enorm schlecht. Aus Angst vor Repressionen werden Kollegen bei "falschen Ansichten und Meinungen" schon einmal zur "Aufklärung" nach oben gemeldet. Man fühlt sich meines Erachtens teilweise bei diesen Methoden wie in ehemaligen Einrichtungen (Ost)deutschlands.
Vorgesetztenverhalten
die Vorgesetzten stehen leider nur in absoluten Ausnahmefällen zu ihren Mitarbeitern und übernehmen leider nur allzuoft die Meinung der Unternehmensspitze.
Dies ist sehr schade, da man sich ohne fehlenden Rückhalt der Vorgesetzten zu einem nicht denkenden Zombie entwickelt, der alles "von oben" übernimmt aus Angst bei Fehlern auf Ärger zu stoßen.
Arbeitsbedingungen
durch umfangreiche Umbaumaßnahmen in der vergangene Zeit ist die Büroausstattung auf dem derzeitigen Stand der Technik. Leider wurden ebendiese Umbaumaßnahmen genutzt, um ein besseres Auge auf die Mitarbeiter werfen zu können.
So wurden Büros unter fadenscheinigen Argumenten (wie z. B. der Durchflutung mit mehr Licht) vergrößert, nur um durch die eingerissenen Wände einen besseren Blick für die dort arbeitenden Mitarbeiter erhaschen zu können.
Kommunikation
man wird leider nur zu spät über aktuelle Themen informiert, sodass das Bild entsteht, dass wichtige Themen die Mitarbeiter "nicht zu interessieren" haben
Gleichberechtigung
Die Gleichberechtigung ist super. So manche Frau konnte hier schon mehr erreichen, als ein Mann....
Interessante Aufgaben
die Aufgaben sind interessanter geworden, da man nun, aufgrund von Kündigungen, auch Dinge tuen muss, für die man eigentlich gar nicht eingestellt wurde.
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2018 bei ADAC Truckservice GmbH und Co. KG in Laichingen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die interessanten Aufgaben.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Zu viel Arbeit für zu wenig Ressourcen. Projekte manchmal nicht fertig gedacht bevor man sie beginnt.
Arbeitsatmosphäre
Sehr nette Atmosphäre. Hier loben selbst die Schwaben ab und an.
Work-Life-Balance
Überstundensystem ist antiquiert.
Karriere/Weiterbildung
Da muss man sich schon extrem bemühen um etwas außer den von der Firma sporadisch angebotenen Fortbildungen zu bekommen. Was jedoch angeboten wird ist ordentlich.
Basierend auf 30 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird ADAC TruckService durchschnittlich mit 3,3 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Dienstleistung (3,5 Punkte). 45% der Bewertenden würden ADAC TruckService als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 30 Bewertungen gefallen die Faktoren Kommunikation, Work-Life-Balance und Arbeitsbedingungen den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 30 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich ADAC TruckService als Arbeitgeber vor allem im Bereich Vorgesetztenverhalten noch verbessern kann.