Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

American 
Institute 
For 
Foreign 
Study 
(Deutschland) 
GmbH
Bewertung

Image vs. Realität, wenn nur die Zahlen zählen

3,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei American Institute For Foreign Study (Deutschland) GmbH in Bonn gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Positiv am Unternehmen finde ich die insgesamt lockere Arbeitsatmosphäre im Team und die Möglichkeit sich auch zwischendurch mit seinem Kollegen auszutauschen. Auch wenn dabei mal das ein oder andere private Wort beim Kaffee holen fällt, muss man absolut kein schlechtes Gewissen haben. Insgesamt ist das Arbeitsklima im Team wirklich super und oft werden aus Kollegen Freunde, mit denen man gerne seine Freizeit verbringt.
Auch in Sachen Gehalt ist AIFS mittlerweile, nach der Preisanpassung vor einigen Monaten, in der Branche vorne mit dabei.
Zudem gibt es vermehrt Angebote zur Gesundheitsförderung, beispielsweise in Form von Rückenkursen und Massagen, und Zugang zu kostenfreiem Obst und Kaffee/Tee.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Das Image des Unternehmens scheint nach außen aufgeschlossen und einladend, das ist jedoch auch alles was für das Unternehmen zählt. In der Realität ist die Devise „hauptsache die Zahlen stimmen“ und so ist es egal welchen Preis einzelne Mitarbeiter dafür zahlen müssen.
Das Wort jegliches Vorgesetzten ist im Alltag überhaupt nichts wert, weil man sich auf viele Versprechungen und Zusagen auf keinen Fall verlassen kann. Man ist gezwungen auf schriftliche Vereinbarungen in jeder Hinsicht zu bestehen, da einem sonst weiterhin jedes Wort im Mund umgedreht wird.

Verbesserungsvorschläge

Das Unternehmen sollten sich definitiv mehr an seinem nach außen ausgestrahlten Image orientieren und auch mal auf die Bedürfnisse der einzelnen Mitarbeiter eingehen. Ebenso sollten Verhaltensweisen einiger Vorgesetzten stärker unterbunden oder zumindest registriert werden.
Natürlich ist dem Arbeitgeber als erstes daran gelegen, dass das Unternehmen läuft, aber um welchen Preis ? Das sollte sich das Unternehmen deutlich an´s Herz legen und seine Philosophie dahingehend noch einmal deutlich überdenken.

Arbeitsatmosphäre

Grundsätzlich ist die Arbeitsatmosphäre in Ordnung und die Arbeit im Team auch wirklich sehr gut.
Vermutlich ist es abteilungsbedingt der Fall, dass es oft zu Missverständnissen zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern kommt und einem teilweise Dinge in den Mund gelegt werden, von denen man selbst noch nie gehört hat. Das ist insgesamt etwas anstrengend und auf Dauer auch echt nervenaufreibend, aber wie gesagt, vermutlich von Abteilung zu Abteilung unterschiedlich.

Kommunikation

Das Thema Kommunikation ist im ganzen Unternehmen ein Fall für sich und hier gibt es definitiv Verbesserungsbedarf. Es gibt zwar regelmäßige Teammeetings, jedoch werden wirklich wichtige Dinge oft nicht oder nur schwammig thematisiert, so dass am Ende trotzdem niemand so recht Bescheid weiß.
Im ganzen Unternehmen wird mit einer flachen Hierarchie und einer guten Kommunikation geworben, jedoch kommen wirklich relevante Informationen oft nur durch den typischen Buschfunk raus oder es werden vermeintlich große Geheimnisse um alles gemacht.

Kollegenzusammenhalt

Die Arbeit im Team ist wirklich super ! Jeder hilft jedem und wenn man nicht weiter weiß, kann man sich immer ohne schlechtes Gefühl an die Kollegen wenden. Auch auf privater Ebene versteht man sich wirklich sehr gut. Das Team bietet in schwierigen Zeiten oft den Ansporn nicht vollkommen den Kopf in den Sand zu stecken.

Work-Life-Balance

Wenn man bei AIFS arbeitet, muss man tatsächlich damit rechnen auch mal außerhalb der Arbeitszeiten privat kontaktiert zu werden. Meiner Meinung nach oft ein absolutes No-Go, da so eine klare Abgrenzung zwischen Arbeit und Freizeit nicht möglich ist, insbesondere als "normaler" Angestellter und nicht als Führungskraft.
Auch die so umworbene Gleitzeit wird stetig mehr eingeschränkt, wobei auch das vermutlich wieder von Abteilung zu Abteilung unterschiedlich ist. Um Urlaubstage und Homeofficetage muss man teilweise intensiv bitten, da es hier öfters zu nicht nachvollziehbaren Begründungen kommt, wieso es an diesem Tag nicht ausreichend ist mit 5 Leuten im Büro zu sitzen und unbedingt noch eine 6. Person anwesend sein muss.

Vorgesetztenverhalten

Mitarbeiter werden von Vorgesetzten kaum in wichtige Entscheidungen, die auch tatsächlich das gesamte Team betreffen, mit einbezogen und meist vor vollendete Tatsachen gestellt. Das widerspricht der Philosophie der flachen Hierarchie und der offenen Kommunikation.
Oft sind Entscheidungen der Vorgesetzten nicht nachvollziehbar und führen somit zu Unstimmigkeiten im gesamten Team.

Interessante Aufgaben

Die Aufgaben im Betrieb sind vielfältig und werden vermehrt auch an die Interessen der einzelnen Mitarbeiter angepasst. Da jeder Program Specialist sich um sein eigenes Aufgabengebiet kümmert, ist das Interesse an den Aufgaben in sich natürlich dennoch begrenzt, jedoch kann man sich in seiner kleinen Bubble durchaus austoben.

Gleichberechtigung

Das Thema Gleichberechtigung ist bei AIFS ebenfalls ein sehr Schwieriges. Manche Mitarbeiter dürfen sich alles Mögliche rausnehmen, andere widerum müssen bereits um ganz lapidare Dinge kämpfen. Selbst Mitarbeiter in derselben Position betrifft dieses Phänomen.

Arbeitsbedingungen

Insgesamt sind die Arbeitsbedingungen durchaus gut. Trotz, dass es ein Großraumbüro ist, hat man dennoch die nötige Ruhe, um seine Aufgaben zu erledigen und gleichzeitig bekommt man mit, was im Team passiert.
Einziger Nachteil sind die doch recht kalten Winter und die heißen Sommer, die durch das angeblich neumodische Gebäude, welches selbst wärmen und kühlen soll, nicht sehr angenehm sind. Dafür kann jedoch das Unternehmen nichts.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

In dieser Kategorie ist AIFS wirklich sehr engagiert. Durch die Zertifizierung mit TourCert ist auch das Thema Umwelt und Natur stetig weiter in den Vordergrund des Unternehmens gerutscht und es gibt stetig neue Anregungen, um effizienter mit unseren Ressourcen umzugehen.

Image

Das Image ist wirklich mit Abstand das größte Problem des Betriebes. Die möchtegern flache Hierarchie und das lockere Verhältnis untereinander, egal in welcher Funktion man angestellt ist, bröckelt in der Realität extrem. So kommt es immer wieder dazu, dass gute Miene zu bösem Spiel gemacht wird und man sich in keiner Weise auf das gegebene Wort verlassen kann.


Umgang mit älteren Kollegen

Gehalt/Sozialleistungen

Karriere/Weiterbildung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Gabriele SalgertHR-Manager

Liebe Kollegin,
lieber Kollege,

vorab vielen Dank für deine detaillierte und sehr konstruktive Rückmeldung.

Wir freuen uns, dass du unser nachhaltiges Handeln, den Kollegenzusammenhalt und überwiegend auch die Arbeitsbedingungen positiv wahrnimmst.

Wie du ebenfalls positiv angemerkt hast, haben wir unsere Gehaltsstrukturen angepasst und das Gesundheitsmanagement ausgebaut. Diese und auch andere Entwicklungen haben als Grundlage das Feedback unserer aktiven und ehemaligen Mitarbeitenden sowie der Bewerbenden. Somit kannst du sicher sein, dass wir deine Rückmeldung und Kritik zu den Themen Image, Vorgesetztenverhalten, Kommunikation und Gleichberechtigung sehr ernst nehmen und diese in die Weiterentwicklung von AIFS mit einfließen.

Viele Grüße

Gabriele Salgert
HR-Referentin

Anmelden