4 Mitarbeiter:innen, die bei Albrecht Bäumer Spezialmaschinenfabrik eine Ausbildung absolvieren oder absolviert haben, bewerten den Ausbildungsbetrieb im Durchschnitt mit 3,5 von 5 Punkten.
2 Auszubildende empfehlen Albrecht Bäumer Spezialmaschinenfabrik als Ausbildungsbetrieb weiter, während 2 den Arbeitgeber nicht empfehlen würden.
Ausbildung wenig qualitativ und mangelhaft
2,3
Nicht empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Produktion bei Albrecht Bäumer GmbH & Co. KG Spezialmaschinenfabrik in Freudenberg absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Es gibt eine Kantine mit allerlei Variationen von Essen, die Pausenzeiten sind angenehm verteilt sowie die Arbeitszeit gut eingeteilt ist. Es werden vorherrschend spannende und moderne Maschinen gebaut und in der eigenen Forschung und Entwicklung designt.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Alles in allem am schlimmsten ist nach meiner Empfindung die Ausbilder- und Material- / Werkzeugsituation. Hier fühlt es sich so an als mangele es an Ausbildern mit Zeit für Auszubildende und Motivation. Außerdem ist die kleinste Investition in die Auszubildenden scheinbar bereits zu teuer.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre wirkt eher trist.
Arbeitszeiten
Die Arbeitszeiten sind, wenn auch tariflich geregelt, super. Fünf Tage pro Woche mit einer Arbeitszeit von 35 Stunden, bei vollem Lohnausgleich, sind meiner Meinung entsprechend sehr fair.
Ausbildungsvergütung
Vergütungen werden pünktlich und vollumfänglich ausbezahlt, jedoch sind die Zuschüsse für Auszubildende die nicht in die lokale Berufsschule gehen können knapp bemessen, da Kosten für die Unterhaltung eines Automobils stetig steigen, die Bezüge jedoch nicht.
Die Ausbilder
Die Ausbilder sind ein zweischneidiges Schwert.
Gefühlt werden den Ausbildern, welche sich motiviert um Auszubildende kümmern würden, neben der Ausbildungstätigkeit und der Lehrwerkstatt auch noch tausende andere Aufgaben im Betrieb aufgebürdet, so dass diese am Ende keine wirkliche Zeit für den Auszubildenden, weder persönlich noch fachlich, haben beziehungsweise aufbringen können.
Ausbilder welche einen desinteressierten Anschein erwecken, haben weniger "sonstige" Aufgaben im Unternehmen, und können sich vermehrt um die Auszubildenden kümmern, jedoch scheint es nach meiner Auffassung für diese weniger von Interesse, weder fachlich noch persönlich, für Auszubildende da zu sein.
Feedback und Bewertungsgespräche finden mehr sporadisch als geplant statt und weisen auch kein Lob sondern vermehrt nur Fehltritte und Hinweise zum Arbeitstempo auf.
Spaßfaktor
Um Spaß an der Arbeit zu haben gäbe es in diesem Unternehmen viel Potential, jedoch wirken viele (interne) Einflussfaktoren sehr negativ auf den Spaßfaktor und man bekommt das Gefühl, es sei fast schon erwünscht den Spaß an der Arbeit Tag für Tag mehr zu verlieren.
Aufgaben/Tätigkeiten
Aufgaben können teils spannend und abwechslungsreich sein, genau so wie repetitiv mit wenig Abwechslung, aber so ist die Arbeitswelt nun mal. Jedoch ist die Gestaltung der Ausbildung teils ein einziges Manko. Meiner Auffassung nach wirkt es so als wolle man an allen, wenn auch nur den kleinsten, Ecken und Enden sparen. So sei es, dass Auszubildende teils vier Wochen auf neue Marker für die Lehrwerkstatt warten müssen, Bohrer selbst bei einer maximalen Länge von einem Zentimeter (nach Bruch) erneut angeschliffen werden und Werkzeuge wie Zangen, Seitenschneider, Bohrer, Fräser, etc. fehlen und nicht nachbestellt werden, ergo man ewig kein geeignetes oder gar kein Werkzeug zur Verfügung hat.
Respekt
Die meisten Kollegen sind nett, freundlich und auch humorvoll. Allerdings problematisch aus meiner Sichtweise ist, dass man wenig in den Lehrwerkstätten vermittelt bekommt. Teils fallen wegen Überlastung oder Mangel an Material Unterrichte in den Lehrwerkstätten aus oder die Lerngeschwindigkeit wird massiv gebremst durch scheinbar ständig beschäftigte Ausbilder. Dies wirkt sich auf das Miteinander unter den Kollegen aus, da diese wenig begeistert davon sind, dem Auszubildenden alles erneut zu erklären beziehungsweise zu zeigen.
Es ist eine echt sehr tolle Firma es macht Spaß da zuarbeiten.
5,0
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Produktion bei Albrecht Bäumer GmbH & Co. KG Spezialmaschinenfabrik in Freudenberg absolviert.
Ausbildung bei Bäumer ist leider nicht empfehlenswert.
2,7
Nicht empfohlen
Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Albrecht Bäumer GmbH & Co. KG Spezialmaschinenfabrik in Freudenberg gemacht.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Kantine macht einen Fantastischen Job.
Arbeitsatmosphäre
Wenn ich gewusst hätte was für ein Umgang in der Belegschaft herrscht, hätte ich niemals die Firma betreten.
Arbeitszeiten
Sehr tolle Arbeitszeiten und Urlaubstage. Leider sehr unflexibel.
Ausbildungsvergütung
Spitzenausbildungsverfügung
Die Ausbilder
Leider hatte man durchgehend das gefühl die Ausbilder haben kein Interesse an ihren Auszubildenden. Wenn man Fragen hatte wurde man entweder vertröstet, oder die Tonlage war so unangenehm dass man das nächste mal nicht gefragt hat. Feedback gab es nur beim Jahresgespräch, dort wurden hauptsächlich Verfehlungen angesprochen. Ich kann mich nicht daran erinnern jemals Lob bekommen zu haben. Ich hatte bei keinem der Ausbilder das Gefühl gehabt, dass sie hinter mir stehen. Ich habe deshalb nach 7 Monaten das erste mal darüber nachgedacht die Ausbildung abzubrechen, obwohl der Arbeit genau das richtig für mich war.
Spaßfaktor
Es gibt viel Potiential dafür, dass man eine gute Zeit bei Bäumer hat
Aufgaben/Tätigkeiten
Sehr interessante Maschinen. Man hätte sehr viel Praxiswissen erlernen können.
Variation
Im Unternehmen gibt es viele unterschiedliche Bereiche und Fertigungstechniken, die ein breites Spektrum an Wissen vermitteln. Meiner Meinung nach könnte Bäumer die beste (Maschinenbau)Ausbildung in der Region Stellen.
Respekt
Leider habe ich sehr viele unschöne Erlebnisse in Erinnerung. Aus meiner Sichtweise ist das Problem, dass man in der Lehrewerkstatt nichts beigebracht bekommt und in der Produktion gerügt wird dass man nichts kann. Beliebter Satz den man als Azubi zu Hören bekommt ist:"Warum bringen die euch in der Lehrwerkstatt nichts bei." Es gibt gefühlt auch nur wenige Gesellen, die bereit sind ihr Wissen weiterzugeben. Wie viel man Lernt, hängt davon ab ob man zufällig diesen Leuten zugeteilt wird.
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Produktion bei Albrecht Bäumer GmbH & Co. KG Spezialmaschinenfabrik in Freudenberg absolviert.
Basierend auf 4 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Azubis wird Albrecht Bäumer Spezialmaschinenfabrik durchschnittlich mit 3.4 von 5 Punkten bewertet. 75 der Bewertenden würden Albrecht Bäumer Spezialmaschinenfabrik als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Basierend auf 4 Bewertungen schätzen die Auszubildenden besonders die Faktoren Arbeitsbedingungen an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Azubis auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 4 Bewertungen sind Auszubildende der Meinung, dass sich Albrecht Bäumer Spezialmaschinenfabrik als Arbeitgeber vor allem im Bereich Umwelt-/Sozialbewusstsein noch verbessern kann.