Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

artvera 
GmbH 
& 
Co. 
KG
Unternehmenskultur

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 5 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei artvera die Unternehmenskultur als modern ein, während der Branchendurchschnitt zwischen traditionell und modern liegt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 4,5 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 2 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
artvera
Branchendurchschnitt: Handel

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
artvera
Branchendurchschnitt: Handel

Die meist gewählten Kulturfaktoren

5 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Mitarbeiter kleinhalten

    FührungTraditionell

    60%

  • Professionelle Distanz missachten

    Umgang miteinanderModern

    60%

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    60%

  • Seine Arbeit ordentlich erledigen

    Work-Life BalanceTraditionell

    60%

  • Wenig Gemeinschaftssinn zeigen

    Work-Life BalanceModern

    60%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

4,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Ich arbeite als Content Writer für Artvera. Dementsprechend bewerte ich die Arbeitsatmosphäre aus der Sicht meiner Position und der damit verbundenen Aufgaben. Wir haben zweimal die Woche kurze Meetings, um uns abzustimmen. Die Arbeitsatmosphäre empfinde ich manchmal als angespannt, weil viele Aufgaben auf jeder einzelnen Person liegen, da wir ein kleineres Team sind. Aber es gibt niemanden, der harten Druck ausübt, sondern gemeinsam prüfen wir die Prios. Es gibt viel zu tun, aber es macht auch viel Spaß, gerade weil die Aufgaben sehr vielfältig sind. Manchmal ist es mir etwas laut, gerade beim Schreiben wünsche ich mir mehr Ruhe. Hinzu kommt, dass man kurzfristig aus einer laufenden Aufgabe herausgerissen werden kann. Aber das hat andererseits auch einen großen Vorteil: Man kann jederzeit die Kollegen ansprechen, egal, was man gerade braucht und alle tun ihr Bestes. Und man ist auch über alles informiert! Das macht die Firma auch sehr dynamisch – Langeweile ist hier ein Fremdwort.

4,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Besser, man spricht konkret aus, was man braucht, wenn man schüchtern oder doch stiller ist, kann es hier etwas schwieriger sein, wie auch sonst im Leben. Dafür kann (und sollte!) man auch ehrlich und direkt beim Vorgesetzten sagen, was man will und braucht, die Kommunikationswege sind sehr kurz. Man bekommt direkt und sofort Feedback.

4,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Jeder macht seine Arbeit, jeder unterstützt den anderen, es ist primär ein Arbeitsverhältnis, was ich persönlich auch sehr mag. Es gibt keine Grüppchenbildung oder Lästereien, man bleibt sachlich und fokussiert. Wir lachen auch viel zusammen. Die Pausen macht eher jeder für sich, geht raus oder geht in den Pausenraum, weil wir alle unterschiedlich arbeiten. Für alle, die noch mit den Kollegen jeden Freitagabend einen Cocktail trinken wollen: Es kommt sehr selten vor, aber niemand lehnt das prinzipiell ab.

5,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Überstunden unerwünscht: Man arbeitet das, wofür man auch bezahlt wird. Wenn der Feierabend ruft, dann geht’s auch nachhause, nix mit Calls am Wochenende oder nach 20 Uhr (was ich schon wo anders häufiger erlebt habe). Das genieße ich sehr.

4,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Der Vorgesetzte mag lieber eine offene und selbstbewusste Kommunikation, keine Schüchternheit. Wenn das zu einem passt, kommt man gut zurecht und kann auch viel Lachen mit dem Vorgesetzten. Ich glaube aber, dass es menschlich zwischen Mitarbeiter und Vorgesetzten passen muss, um auch in diese offene und selbstbewusste Kommunikation gehen zu können. Der Vorgesetzte nimmt kein Blatt vor dem Mund, gleichzeitig bezieht er einen auch ein bei Entscheidungen und macht spontan Meetings, um herauszufinden, was das Team allgemein (auf operativer Ebene) denkt. Auf strategischer Ebene trifft der Vorgesetzte die Entscheidungen, aber sehr dialogisch. Der Vorgesetzte nimmt Kritik sehr ernst und tut viel, um Mitarbeiter zu entwickeln und zu halten.

5,0
Interessante AufgabenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Mein Aufgabenbereich in der Abteilung Content ist extrem vielfältig: Ich mache Übersetzungsmanagement, tausche mich eng mit der Marketing Managerin aus, schreibe Texte, lerne immer mehr über SEO. Außerdem war ich schon bei Bewerbungsgesprächen dabei. Es ist viel Management dabei, was den Content angeht und oft würde ich gern mehr Zeit zum Texten haben, aber man ist wirklich in allen Schritten dabei, damit am Ende der Text als Ergebnis steht. Man ist keine „austauschbare Schreibmaschine“, sondern ist auch strategisch involviert.

Anmelden